Aha, nicht verboten nennst du es jetzt. Das Urteil des EUGH zum Datentransfer in die USA ist glasklar. Betreibst du in der EU eine Webseite und setzt GA ein und kassierst eine Klage eines Nutzers, geht die Sache nicht gut aus für dich. Das ist grundsätzlich etwas anderes, als "ist erlaubt".Nochmal:
Google Analytics ist in Deutschland aktuell noch nicht verboten. Ob sich das in Kürze ändert, ist etwas anderes. Stand heute ist es erlaubt.
https://www.e-recht24.de/artikel/da...tics-in-oesterreich-rechtswidrig-was-tun.html
Ist mir letztlich aber auch egal wie du das siehst; ich finde es halt einfach nur traurig, dass man von vermeintlich Gleichgesinnten so abgezogen wird. Das Verbot der Datentransfers existiert ja nicht um uns zu schaden, sondern um uns zu schützen. Der Einsatz solcher Techniken geht also immer zu Lasten der User.
Und würden sämtliche Artikel mit Produktplatzierungen eindeutig als Werbung gekennzeichent werden, würde wahrscheinlich kaum jemand draufklicken.