Feferweg - Perfomance - Vortrieb

Registriert
25. März 2007
Reaktionspunkte
0
hallo leute !

mal ne anfängerfrage, aber ich hab trotz 'suche funktion' noch nichts definitves dazu gefunden:

ich fahr seit 2003 ein cube reaction mit ner 80 skareb - das bike ist echt gut: toller vortrieb und bislang nie was kapautt (außer üblichen verschleissteilen: kette, kassette, etc) über 12000 km


nun möchte ich das reaction um ein etwas geländegängigeres ergänzen - also ein fully irgendwo so zwischen marathon und all mountain

ich fahre hier um freiburg die üblichen trails und ab und an in den alpen - nix bikeparks sondern touren mit ab und zu etwas anpruchsvolleren abschnitten

so nach langer vorrede dann die fragen:

das reaction habe ich 2003 genommen weil es nach meinem voll-starren stahlrahmen panasonic als einziges gefahrenes bike satten vortrieb ohne wippen, gautschen, indifferenzen geboten hat
ist mir nun klar, dass ein fully hier noch mal schlechter ist, aber dafür raueres gelände abkann - trotzdem: welchen einfluss hat der federweg auf den vortrieb: ist eine 130 gabel da immer schlechter als ne 100 - ich überlege nämlich zwischen cube ams 100 (mit 85-115 reba u turn). ams 125 (mit 100-130 426 revelation) und cube stereo (fox talas 100-140)

das ams 100 und das stereo kann ich demnächst mal fahren - da gäbe es auch noch ein besonders günstiges messemodell als ams 100 mit ner 100 rlt von fox - aber mein netter cube händler meint, das wäre dann zu dicht am reaction...

danke für eure hilfe und antworten im vorraus....

gruß

volker
 
Also Du bist ein 1A Kanditat für Plattformdämpfung.Sowohl hinten als möglichst auch vorne.Dank SPV,brain,motion control etc. ist der Federweg heutzutage zum Glück nicht mehr das Hauptkriterium ob ein Bike Vortrieb hat oder nicht.130mm mit plattform haben mehr Vortrieb als 100mm ohne.Wenn schon ein Fully als Zweitbike dann würde ich auch zu Minimum! 115-120mm raten, sonst sind sich beide Bikes zu ähnlich.130+ macht natürlich noch mehr Spass,und mit einer straff eingestellten Plattform wirst Du trotzdem anständig Gas geben können.
 
okay - das mit mindestens 120 mm federweg sehe ich ein -

ich habe da noch folgende überlegeung:

das ams pro mit der 85-115 reba u turn bekomme ich für 2000
das messe ams pro mit der 100 fox für 1600
wenn ich das nun nehme und die 100 fox an das reaction mache (die skareb ist zwar nicht aus der katasrtophen serie aber nach 4 jahren ohne jede wartung natürlich ziemlich durch und statt 200 euro service nehme ich da lieber ne neue) - also würde die fox an das 2003 reaction passen (ich habe keine ahnung - noch nie ne gable an - umgebaut) - wenn ja könnte ich mir für die gesparten 400 euro ne 426 revelation 100-130 holen und ans neue ams pro machen und hätte fürs ungefähr gleiche geld ne neue gabel am reaction -

funzt das so ???

danke für eure hilfe


gruß

volker
 
ansich geht das schon, nur musst du folgendes beachten bzw. prüfen:
1. wie ist die Einbauhöhe der Fox im vergleich zur Skareb und passt die fox dann von der Einbauhöhe her in dein Reaction ohne das es dir dort die geometrie versaut.
2. wieviel federweg hat den das ams pro am heck. den es macht wenig sinn die 100 mm Gabel vorne durch eine 130 mm Gabel zu ersetzen, wenn man am hinterbau immernoch nur z. B. 100 mm federweg hat. Hier gilt natürlich auch das, was ich in 1. schrieb. Eine 130er Gable baut in jedem Fall deutlich höher als eine 100er, könnte mir gut vorstellen, das das dann unfahrbar wird.
 
hallo trollobaby !

danke für deinen hinweis auf die geometrie

also beim reaction ist es so: die skareb hat 450 mm die fox 100 rlt 473 mm - also 23 mm mehr - vielleicht noch zu verkraften, da es das reaction glaube ich auch mit 100 mm später gab, aber ich weiss nicht, ob da die geometrie angepasst wurde - was meinst du ?

beim ams pro - und um das gehts ja hauptsächlich, denn das reaction wird ja dann wohl doch zweit- und alltagsbike werden bzw. in diebstahlgefährdeten gebieten zum einsatz kommen - also beim ams pro hast du recht:

ich habe auf der cube seite die geometrien verglichen, die sind beim ams 125 anders als beim ams 100 --> die 426 revelation fällt also aus, aber die 85-115 reba u turn, dies ja auch serienmässig fürs das ams pro 100 gibt und auf die sich das altenativeangebot von 2000 euro bezieht, kann ich ja auch für 400 euro dran machen und die fox fürs reaction hätte ich trotzdem...

oder ???

gruß

volker
 
Ein Plattformdämpfer (SPV etc) ist nicht unbedingt ein Garant für wippfreies(verlustfreies) Fahren, da ist die Lage der Drehpunkte wichtiger. Lieber ein Fully mit optimal gelegenen Drehpunkten und ohne Plattformdämpfer als umgekehrt.

Gruss
Dani
 
Ein Plattformdämpfer (SPV etc) ist nicht unbedingt ein Garant für wippfreies(verlustfreies) Fahren, da ist die Lage der Drehpunkte wichtiger. Lieber ein Fully mit optimal gelegenen Drehpunkten und ohne Plattformdämpfer als umgekehrt.

Gruss
Dani

Welche Fullys/System wären das beispielsweise?
Bin nämlich auch gerade in der Hardtail - Fully Umstiegs-Nachdenkphase.

Gruss - V.
 
Ich habe schon irgendwo im Technikforum eine kleine Liste zusammengestellt, weiss aber nicht mehr wo. Bemühe doch mal die Suchfunktion und suche nach Beiträgen von mir mit Worten wie "Antriebsneutral" oder Wipparm" oder Drehpunkt oder Fully oder...

Gruss
Dani
 
Antriebsneutral und Wipparm waren super Wörter für die Suchfunktion, hatte damit einigen Lesestoff. Denk mal, dass ich deine Postings gefunden habe. Besten Dank.
Interessant welcher technischer Aufwand da dahintersteckt und welche verschiedenen Ansätze (Lock Out, Plattform, spezielle Gelenkskonstruktionen) da versucht werden.
Werde da einiges in der Praxis selbst durchtesten müssen, um festzustellen was mir am besten gefällt bzw. was am besten zu meinem Fahrstil passt
Kann eigentlich jemand was zur FPS2 Konstruktion von Lapierre
http://www.lapierrebikes.com/lapierre/en/VTT/FPS2
aus der Praxis sagen?

Grüsse - V.
 
Zurück