Feierabendrunde Bad Kreuznach

Hab gerade gelesen, daß für die meisten kahlgefressenen Eichen an der Gans der Schwammspinner verantwortlich ist.
Der ist für Menschen ungefährlich.
Eichenprozessionsspinner-Raupen gibts auch vereinzelt, aber sind wohl nicht das große Problem
Ride on.
 
Da bin ich erleichtert,hab mir in letzter Zeit einige von den Viechern (panisch)aus dem Trikot geschüttelt.
Dann bleib demnächst besser auf den Wegen :D
Im Ernst: Wo bist du denn da lang? Bin sicher 2-3mal die Woche in der Ecke unterwegs, aber außer vereinzelten Raupen auf den Trails an Gans und Rotenfels hab ich noch nichts gesehen
 
Als ich vor ein paar Wochen da war, hatten sie sich alle von den Bäumen abgeseilt. Also keine große Kunst, dass sie auf dem Jersey landen.
Bin jetzt wieder zurück in Utah. Da gibts sowas und Zecken zum Glück nicht. Außer halt mal eine Klapperschlange auf dem Trail. ;) Aber bisher bin ich noch keiner begegnet.
 
Schlangen kannste hier ja auch haben. Zum Glück keine giftigen. Hab aber schon paarmal gerade noch so ausweichen können und die Viecher waren gut nen Meter lang. Sogar ne grüne war dabei (vermutlich ne Ringelnatter, solls auch in grün geben.)
 
Na dann könnts echt sein, daß ich in Treisen am Siedlungsrand rauf Richtung Weinberge -> Rotenfels schon mal eine Kreuzotter auf der Straße hab sich davon schleichen sehen. War eine, die ich aus dem Gedächtnis nicht wirklich auf Fotos im Internet wiedererkennen und den hier typisch vorkommenden zuordnen konnte.
 
Hi!
Ich bin Mitte Mai mal wieder in der Gegend und möchte mit ein paar Freunden die Tour Bad Kreuznach-Gans-Altenbaumburg-Lemberg-Birkerhof-Rotenfels angehen. Gibt es auf der "Zubringerstrecke" aus dem Ebernburgwald heraus durch Feilbingert zum Lemberg noch irgendetwas was man mitnehmen kann? Ich bin vor Jahren mal im Norden von Feilbingert die Mauerstufen runter zur Kapellenstraße gefahren. Aber keine Ahnung, ob das noch existiert und fahrbar ist, da es damals schon recht zugewachsen war.
Ansonsten fahren wir halt die normalen Straßen/Feldwege zum Lemberg.
 
@bfri Deine Tour kann man in verschiedenen Varianten fahren. Mit und ohne diverse (Spitzkehren-)Trails. Mir kommt die Reihenfolge 1. Lemberg und dann Birkerhof etwas seltsam vor. Kannst Du Deinen Track mal hier einstellen (oder mir als PN schicken)? Dann könnte man konkretere Tipps geben (z.B. daß die Eisenbrücke oberhalb des Parkplatzes der Altenbaumburg saniert wird und man gegebenenfalls die route etwas umplanen muß (Fahrstraße runter oder schottrigen Spitzkehrentrail "hinter der Burg" nach Süden runter oder Uhuweg/HoTschiMinh ganz runter zu Brücke/Lidle und von da entweder über Ebernburg zum Birkerhof oder über durch den Wald rüber zum Golfplatz/Birkerhof alt. nach Feilbingert und zum Lemberg.
Wir fahren eher Gans-Huttentaltrails-und Trails unterhalb von Wieneckes Waldidyll-Birkerhof-Birkerhoftrail runter zum Naheradweg-Schmittenstollen-hoch zur Lemberghütte-Lembergtrail oder (auch sehr schön) weiter zum Silbersee und autoparkplatz und von da den Premiumwanderweg im Uhrzeigersinn bis der Lembergtrail kreuzt und diesen dann runter.
 
und jede Menge Möglichkeiten zum Bier holen
Dann ist ja alles gut. Das hinzukriegen und die doch begrenzte Anzahl an interessanten Trails mit 2-3 Std. reiner Fahrzeit in unserem recht kleinen Revier immer wieder zu ner gescheiten Runde zusammenzubauen, ist meine große Herausforderung, wenn ich nicht allein biken will :D
 
Zur Info:
Der letzte Abschnitt des Trails vom Rotenfels nach Traisen ist durch eine Schafherde blockiert. Umfahrung wegen Hecken nicht möglich. Die Schafe grasen abschnittsweise auf dem ganzen Hang. In einer Woche müsste der Weg wieder frei sein.
 
Die Schafe grasen abschnittsweise auf dem ganzen Hang
Kleiner Beweis vom Samstag:
2019-07-20 Holy Trail.jpg
 

Anhänge

  • 20190719_171439.jpg
    20190719_171439.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 137
Zurück