Feierabendrunden im Bergischen - Teil 2

weiß auch noch nicht,ob ich komme. bastle grad an meiner inkontinenten lefty rum. bräuchte noch nen (vermutlich, ist tief drin und da kann man nix messen) 17er rohrsteckschlüssel um die dämpferpatrone oben aufzuschrauben, da suppts nämlich schön raus. mal sehen, ob sowas im baumarkt wieder mit gold aufgewogen wird...:rolleyes:
im netz kostet sowas mit versand keine 5 teuro
Hab aber noch keine neuen dichtungen, wäre eh nur ein test, ob das geht. zusammengekloppt ist der linke knochen dann fix, dämpfen tut da derzeit eh nix.:cool:
 
So, schlüssel gekauft, probiert, zu klein, umgetauscht, nochma probiert, past, verschraubung ist ziemlich angeknallt, schlüssel verbogen, gerade gedengelt, nochmal mit schmackes und dann war das teil gelöst. :rolleyes:

ich schmeiß das jetzt alles wieder zusammen und dann werde ich auch mal wieder mit euch bergradfahren :cool:

bis gleich im teich, äääh, bis bald im wald. oder so ähnlich :D
 
Würde sich der Wipperauen-Toureninteressent, der mich gestern auf dem Weg von Köln nach Solingen in Höhe Leverkusen vor der Brücke angequatscht hat, mal zu erkennen geben?


Hallo Pommes5,

ich bin der Wipperauen-Toureninteressent von der Leverkusener Brücke aus März. Habe den Beitrag gerade erst durch Zufall gelesen, und fühlte mich angesprochen. Wenn du/ihr einen Wiedereinsteiger mitnehmt würde ich gerne mal mitfahren.
 
Hallo Pommes5,

ich bin der Wipperauen-Toureninteressent von der Leverkusener Brücke aus März. Habe den Beitrag gerade erst durch Zufall gelesen, und fühlte mich angesprochen. Wenn du/ihr einen Wiedereinsteiger mitnehmt würde ich gerne mal mitfahren.

Hi

einfach mitlesen und wenn Zeit/Lust ist, mitfahren, wie ich sagte. Schön dass du dich noch meldest :)

Gruß
 
Männers ... will Samstag vormittag jemand fahren? Hab nur Zeit bis 12 (zu Hause sein), würde also sehr früh starten. Falls jemand mit will: 8 oder halb 9 an der WA ist verhandelbar.
 
"Grüß Gott" - "Neeee, so hoch fahren wir nicht!"

ich melde mich auch nochmal:

Wer von euch hat denn Interesse mal was neues auszuprobieren?
Ich plane am Sonntag (17.04) von 12-14Uhr eine Wasserskibahn in Langenfeld zu mieten und brauche noch Leute!

Kosten: Die Bahn ist für 210€ zu haben und dividiert sich durch die Teilnehmerzahl!
Wir sind bisher 9 Personen, mieten werden wir allerdings erst ab 10!!
Maximal sollten es 20-25 Teilnehmer werden!
Dazu kommen 5€ für einen Neoprenanzug und wer Erfahrung hat kann ein Wakeboard für 8€ leihen...
[Schwimmweste und Wasserski sind inkl.]

Von Kindern ab 12 Jahren bis zum Rentner ist jeder Willkommen!

...wenn Ihr Zeit und Lust habt, meldet euch doch bei mir unter:
[email protected]

Gruß Markus

Ps. Jeder auf eigenes Risiko und Eltern haften für ihre Kinder
 
nö alles klar. machte beim fahren "krrrk", der sitzwinkel änderte sich ein wenig, ich konnte die runde aber zu ende fahren

welche kaufst du denn jetzt?
 
Ich frag mich immer "wo braucht man das bei uns"?
In der mit dem Rad zu erreichenden Umgebung sind die Stellen, an denen ich den Sattel runter machen muß doch so selten, daß man problemlos VOR der Stelle anhalten und den Stütze von Hand runterstellen kann, nach 30sek, wenn man unten ist, wirds eben wieder hochgestellt.
Bis man die nächste Schlüsselstelle erreicht dauert es doch dann seine Zeit.
Es sei denn, man fährt immer die gleiche Stelle rauf-runter-rauf-runter, so Leute solls ja auch geben :confused:
Anders zB. LuxSchweiz, dort kommen mitunter alle 30m Stufen, kleine Drops und auch wieder steile Rampen, dort ist man mit einer Variostütze eindeutig im Vorteil, weil der Flow nicht verloren geht.
Aber bei uns in den Wupperbergen?:o

EDIT:
Pommes, biste heut morgen mit Helmmütze gefahren? Bei uns waren nur 3°C, dürfte in SG noch etwas kälter gewesen sein :frostig:
Ich mach mich gleich auf den Weg, jetzt sind 16°C :D
 
Ich frag mich immer "wo braucht man das bei uns"?

Hast du es denn schon mal ausprobiert? Wenn nicht, unbedingt mal machen.
Ich war der erste, der in meinem Umfeld eine Vario Stütze verbaut hatte.
Fast alle haben mich belächelt und mir erklärt, warum man sowas hier nicht braucht. Mittlerweile haben die meisten nachgerüstet.
 
Bräuchte ich nur, wie ich oben geschrieben habe, auf Touren wie LuxSchweiz. Doch auch dort komme ich noch ohne so ein Teil aus, wenn ich mal die passende Sattelhöhe gefunden habe, bei der es sich noch kurzzeitig bergauf treten läßt, ohne daß die Knie platzen.
Hier fahre ich zu 99% alles mit Stütze oben. Für die paar Abfahrten, wo ich absenken muß, macht es mir nix aus, eben anzuhalten und in althergebrachter Weise den Sattel abzusenken.
Denn nach der eh viel zu kurzen Abfahrt geht es dann immer längere Zeit in normaler Sitzposition weiter.
Ist ein nettes überteuertes Gimmick für die heutige "schneller-höher-weiter-Zeit-ist Geld"-Ära, ich brauchs nicht. Was scheren mich die 20sec, die ich vor und nach der Abfahrt "vergeude", indem ich absteige und den Sattel einstelle?:rolleyes:
Da ich auf meinen Touren max 1-2x an solche Stellen komme (wenn überhaupt) ist mir das sowas von egal.
Ich überlege gerade, bei welchen Abfahrten ich absenke...
Kottentrail ja, (geht aber auch ohne)
Glüder vorwärts ja ("Steinplatte") ging füher mitm HT auch ohne Absenken
Burgtrail => nö, geht ohne sogar besser
Pilz geht sowieso ohne
Leitplanke fahr ich alle 5 Jahre mal, zu langweilig
so, das wars, denn die ganzen in den letzten 3-4 Jahren in der Umgebung den Wald gezogenen Spuren sind künstlich und daher für mich eh weniger interessant.
Abgesenkte Stütze bringt doch nur mehr Sicherheit, wenn ich bergab schnell unterwegs sein möchte und Kicker mitnimmt, was bei mir naturbedingt nicht der Fall ist. Ich kann eine Abfahrt auch so langsam runterfahren, daß man auch mit hohem Sattel keine Probleme bekommt. Komischerweise bin ich trotzdem immer einer der ersten, die unten ankommen :confused:
Aber jeder wie ers braucht, mir wären jedoch 150-200Teuro zuviel für eine nicht dauerhaltbare Technik, die ich zu 99% umsonst durch die Gegend schleppen würde.;)
 
Wie lange fährst du schon durch die Wupperberge? Ich seit 20 Jahren. Und früher sahen fast alle Trails noch anders aus als heute, da konnte man die auch ohne neumodische Hilfsmittel zur Verschleierung nicht vorhandener Fahrtechnik bergab fahren ;)
 
Fox_%26_Grapes.jpg


:lol:

Aber ernsthaft: wenn das für dich so gut funktioniert, dann ist das doch prima.
Ich könnte auch alle Trails mit hohem Sattel fahren, oder mit meinem 20Jahre alten Starrbike mit Cantilever Bremsen.
Mir macht es aber mehr Spaß mit Federung und Scheibenbremsen. Das ist wohl einfach Geschmacksache.
 
@Enrgy:
Genau, kauf Dir erst mal ein zweites Federbein für Deine Gabel bevor Du an so einen Schnickschnack denkst...
 
Zurück