Bräuchte ich nur, wie ich oben geschrieben habe, auf Touren wie LuxSchweiz. Doch auch dort komme ich noch ohne so ein Teil aus, wenn ich mal die passende Sattelhöhe gefunden habe, bei der es sich noch kurzzeitig bergauf treten läßt, ohne daß die Knie platzen.
Hier fahre ich zu 99% alles mit Stütze oben. Für die paar Abfahrten, wo ich absenken muß, macht es mir nix aus, eben anzuhalten und in althergebrachter Weise den
Sattel abzusenken.
Denn nach der eh viel zu kurzen Abfahrt geht es dann immer längere Zeit in normaler Sitzposition weiter.
Ist ein nettes überteuertes Gimmick für die heutige "schneller-höher-weiter-Zeit-ist Geld"-Ära, ich brauchs nicht. Was scheren mich die 20sec, die ich vor und nach der Abfahrt "vergeude", indem ich absteige und den
Sattel einstelle?

Da ich auf meinen Touren max 1-2x an solche Stellen komme (wenn überhaupt) ist mir das sowas von egal.
Ich überlege gerade, bei welchen Abfahrten ich absenke...
Kottentrail ja, (geht aber auch ohne)
Glüder vorwärts ja ("Steinplatte") ging füher mitm HT auch ohne Absenken
Burgtrail => nö, geht ohne sogar besser
Pilz geht sowieso ohne
Leitplanke fahr ich alle 5 Jahre mal, zu langweilig
so, das wars, denn die ganzen in den letzten 3-4 Jahren in der Umgebung den Wald gezogenen Spuren sind künstlich und daher für mich eh weniger interessant.
Abgesenkte Stütze bringt doch nur mehr Sicherheit, wenn ich bergab schnell unterwegs sein möchte und Kicker mitnimmt, was bei mir naturbedingt nicht der Fall ist. Ich kann eine Abfahrt auch so langsam runterfahren, daß man auch mit hohem
Sattel keine Probleme bekommt. Komischerweise bin ich trotzdem immer einer der ersten, die unten ankommen

Aber jeder wie ers braucht, mir wären jedoch 150-200Teuro zuviel für eine nicht dauerhaltbare Technik, die ich zu 99% umsonst durch die Gegend schleppen würde.
