Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Hardy,

Ploughman schrieb:
Freue mich also auf alle, die am Dienstag dabei sind. Und noch mal: nicht bange machen lassen, die Tour ist auch speziell für Einsteiger gut geeignet, da es immer wieder wirklich harmlose Erholungsstücke gibt. Die richtig zähen Steigungen fehlen hier definitiv (und...schluchz...leider :wut: ).

Da Du mich schon mal fahren gesehen hast, meinst Du ich könnte mir das zutrauen? Über wieviele Kilometer geht die Strecke?

Wenn meine neuen Pedalen (die Alten sind seit letzten Montag verbogen) am Mittwoch da sind, würde ich gerne mitmachen.

Bitte sei ganz ehrlich!

Liebe Grüße

Sanne

P.S.: Ploughman, sei nicht böse, dass ich Hardy frage, aber ich denke, er weis was ich meine.
 
Ploughman schrieb:
... Freue mich also auf alle, die am Dienstag dabei sind. Und noch mal: nicht bange machen lassen, die Tour ist auch speziell für Einsteiger gut geeignet, da es immer wieder wirklich harmlose Erholungsstücke gibt. Die richtig zähen Steigungen fehlen hier definitiv (und...schluchz...leider
wut.gif
) ...
@lythande

Ich kann unseren Freund ploughman nicht endgültig einschätzen, da ich ihn nicht persönlich kenne. Leistungsmäßig scheint er eher in der ersten Liga zu spielen. Charakterlich habe ich nichts Negatives gehört. Aber er hat ein Problem mit der Lernfähigkeit. Er tut sich sehr schwer damit, dass mein Nachbar in Esch wohnt und nicht in Pesch :D

Deshalb bleibt uns nichts anderes übrig, ihn beim Wort zu nehmen. Ich denke, dass er uns die Ville zeigen möchte und dass er nicht nicht die Ville umpflügen möchte.

Gruß
Hardy
 
Enrgy schrieb:
Wovon du an jedem Tag der Woche ausgehen kannst. Für zeitnahe Verkehrsinformation empfehle ich das hier:

http://www.autobahn.nrw.de/koeln.html

Doch Achtung, nicht nur die A3 ist zu (geht sogar meist noch), sondern auch die Zufahrt zur A59 ist meist dicht. Und bis Bonn gehts auch selten schneller als 100 im Feierabendverkehr.


@Engry

Danke für den Link, :p

Ich hoffe die Daten sind recht zeitnah, ich habe da auf anderen URL´s schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß
Frank
 
@ Hardy,

sag mal, Du fährst tagsüber Mountainbike; Schreibst um 2.32 Uhr einen Eintrag, und änderst ihn um 6.03 Uhr bist Du ein Roboter oder brauchst Du keinen Schlaf??? :confused:
 
@Franky-x,

ich brauche in der Tat wenig Schlaf. Dann kommen noch Schlafstörungen dazu und das führt dann dazu, dass ich in der Woche oft nur drei oder vier Stunden schlafe. Ein wenig hole ich das dann am Wochenende nach.

@Montagsrunde

Um ein wenig das Gefühl zu bekommen, in einer Gruppe zu fahren, die einen 100% und mehr fordert, habe ich mich nun entschlossen, gleich bei der Ahrtour von handlampe mitzufahren.

Ansonsten denke ich immer mehr darüber nach, am Donnerstag eine Einsteigertour als Fahrgemeinschaft einzutragen.

Gruß
Hardy
 
guten morgen, freunde der leichten kost.
falls es heute nicht regnet, bzw. nicht allzu stark, werde ich heute ne runde so um die 30km drehen. wollte so gegen 15uhr losfahren.
ort: leverkusen, auch köln möglich.
falls jemand lust auf ne spantane, gemütliche sonntagstour hat, so möge er sich bitte melden.

@hardy: die tour am donnerstag solltest du auf jeden fall starten. würde mich da gleich anschliessen.

gruß marco
 
@ Hardy,

ploughman = scheint eher in der ersten Liga zu spielen

Genau den selben Eindruck hatte ich auch schon. Daher ja auch meine vorsichtige Anfrage ;)

ploughman = Charakterlich habe ich nichts Negatives gehört

Kann ich nicht viel zu sagen, aber im Thread von Elli hatte ich schon den Eindruck, das er sich auch um die Einsteiger bemüht.

Er tut sich sehr schwer damit, dass mein Nachbar in Esch wohnt und nicht in Pesch

Das mußt Du Ihm als nicht Kölner verzeihen. Immerhin ist ja nur Namentlich ein "P" der unterschied und die beiden Ortsteile liegen auch noch nebeneinander.

Ansonsten denke ich immer mehr darüber nach, am Donnerstag eine Einsteigertour als Fahrgemeinschaft einzutragen.

Fänd ich super Klasse! :daumen: Ich könnt Dich "knutschen" :love:

Ich brauche dringend meine neuen Pedalen! Morgen mal schnell zum D.O.C flitzen und welche kaufen.


Tut mir Leid zu hören, das Du da ein Problem hast. Hast Du mal das Hopfenbad von Kneip ausprobiert? Ich schlaf nach so einem Bad wie ein Baby!

@ marco

Wenn ich keinen Spätdienst hätte, dann hätte ich mich gerne angeschlossen. Ich hoffe Du hattest trotzdem Deinen Spaß!
 
Also liebe Leute,

als eingeschworener Asphaltfetichist und Schmallspurfanatiker gebe ich mich im Wald ganz friedlich, wobei mich das Profil meiner heimatlichen Wälder unterstützt. Richtig ist auch, dass ich im Jahr ein gewisses Kilometerpensum erreiche; ich habe aber die nötige Lebensreife (schwafel, schwafel...) um nicht mit jedermann um die Wette fahren zu wollen, insbesondere nicht dann, wenn ich eine Fahrgemeinschaft, die zumindest teilweise aus Neueinsteigern besteht, einlade.

So, und dann holen wir mal richtig aus, was unsere Anfänger denn so zu fahren gedenken (zum Autor: der ist im jungen Mannesalter regelmäßig mit anderen um die Wette gefahren...nie ganz vorne...und hatte auch mal 'ne Querfeldeinmeisterschaft durchgefahren...vor einem Vierteljahrhundert...).

Der Neueinsteiger denkt "oh, ich muß was für mich tun". Rennrad kommt aber für die meisten nicht in Frage, zu unbequem, zu "gefahrlich" wegen des vielen Verkehrs, und, und. Also muß ein Mountainbike her. Ganz chick, mit viel Federweg, Scheibe und so. Um damit so schön durch den Wald zu radeln, Naturerlebnis, etc. Dann stößt man auf andere, die Fahren aber nicht nur die schönen Wege, die biegen ab auf die Stolperpfade, die man vorher zu Fuß nicht runter wäre. "Toll, da will ich auch runter" und bautz liegt man auf der Nase. Das viele dieser "verrückten Marathonisti" ihr halbes Leben im Rennsattel verbringen um Kondition aufzubauen, wird gern mal übersehen und auch verschwiegen. Wenn ich total ausgepumpt oben ankomme, werde ich in der Abfahrt sicher keine Top-Performance bringen. Es erinnert manchmal so ein bischen an einen Kanuten, der sich gerade ein Kanu gekauft hat und meint, er müsse jetzt den Rheinfall bei Schaffhausen herunterfahren, vorher hat er ja auf dem Baggersee 'ne Eskimorolle versucht. Klar macht das Spass, so richtig am Anschlag wo runtersausen und das Adrenalin hochschiessen zu lassen, aber eigentlich wolltet ihr doch Rad fahren, oder? Es macht m.E. auch keinen Sinn zu üben, wie man am geschicktesten Wurzelwege hochfährt, wenn man's nicht mal auf dem Asphaltweg schafft. Das einzig sinnvolle Training ist Radfahren selber; Fahrtechnik kommt entweder ganz von selber (schaut mal wie Armstrong mit dem Rennrad eine Alpenwiese runterdonnert, wo's die meisten Biker zerlegen würde) oder wird ganz zum Schluß geübt. Klassischerweise übrigens im Winter...

Gruß
Ploughman
 
hardy_aus_k schrieb:
...
Um ein wenig das Gefühl zu bekommen, in einer Gruppe zu fahren, die einen 100% und mehr fordert, habe ich mich nun entschlossen, gleich bei der Ahrtour von handlampe mitzufahren....


Da habt ihr aber Schei$$wetter bestellt...wohl gestern nich ordentlich aufgegessen (oder ausgetrunken :D ) ?
 

Anhänge

  • regen.jpg
    regen.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 28
Lythande schrieb:
@ Hardy,



@ marco

Wenn ich keinen Spätdienst hätte, dann hätte ich mich gerne angeschlossen. Ich hoffe Du hattest trotzdem Deinen Spaß!

danke,
bin sozusagen meine 'hausrunde' gefahren.
in wiesdorf gestartet---> opladen---> burscheider hauptstr. hoch (glaube die heisst so), bis 3km vor burscheid---> links in den nagelsbaum rein---> unten im tal links eingebogen, richtung diepentalsperre---> an der wietsche vorbei---> an der wupper entlang---> wieder richtung opladen---> ne runde um den silbersee---> an der bayarena wieder zur wupper---> und dann war ich auch schon wieder zu hause.
das sind dann so knapp 30km. keine schwierigen anstiege oder gefährliche passagen. ich finde die strecke enthält zuviel strasse. wenn jemand bessere strecken von wiesdorf aus kennt (max 40km), wäre ich für tipps dankbar. möchte nämlich nicht immer mit dem auto anreisen. über mitfahrer freue ich mich natürlich immer.

ps: wollte mir morgen einen geeigneten helm zulegen. kennt jemand einen guten laden in köln, oder kann mir jemand ne marke nennen, die gute helme bauen und kein vermögen kosten?

gruß marco
 
Marco_Lev schrieb:
ps: wollte mir morgen einen geeigneten helm zulegen. kennt jemand einen guten laden in köln, oder kann mir jemand ne marke nennen, die gute helme bauen und kein vermögen kosten?

gruß marco

Hallo Marco,

hast Du Dich doch überzeugen lassen, das ein Helm angebracht ist?

Brauche leider auch einen neuen. :mad:

Schau mal hier rein, hier haben diverse User bereits Ihr Wissen über die Kölner / Bonner Läden aufgelistet:

Köln / Bonner Fahrradgeschäfte

oder alternativ:

weitere Fahrradgeschäfte?

Bezüglich der Umgebung von Wiesdorf. Ich habe noch einige alte aber gute Radwanderkarten auf dem Speicher gefunden. Wenn Du möchtest, dann scann ich Sie Dir ein und schick sie Dir per E-Mail.

@ Ploughman

ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich Dich ggf. mit meinem letzten Post verärgert habe. Sollte dies der Fall sein, dann bitte ich um Entschuldigung. Es sollte eigentlich nett und witzig gemeint sein.

Deinen wie auch Hardy 's Ratschlag bezüglich des häufigen fahrens werde ich auch soweit wie möglich befolgen. Für Montag, Mittwoch und Freitag sind ja auch schon private Runden geplant. Es macht halt mehr Spaß in einer Gruppe zu fahren als alleine.

Liebe Grüße

Sanne
 
@ Marco,

habe gerade das Forum nach brauchbaren Tips zum Thema Helm abgesucht aber nichts richtiges gefunden.

Also erstmal solltest Du Deinen Kopfumfang (oberhalb der Augenbraun) messen. Ich habe mit ca. 56 cm einen M-Helm gehabt.

Persönlich habe ich einen Cratoni gehabt. Da hast Du ja gesehen wie gut er gehalten hat ;) und einen Lazer, den ich für zu unbequem halte.

Mir waren bei meinem Kauf damals folgende Punkte wichtig:

* Möglichst gut belüftet sein. Ein Netz im vorderen Teil wäre von Vorteil. Beispiel eine Biene fliegt zufällig in einen der Schlitze und sticht zu.

* Es sollte ein Band um den Kopf herumlaufen und hinten durch ein Rädchen individuel feststellbar sein.

* Dann sollte der Helm weiterhin auch unter dem Kinn gut zu schließen und fest anliegen sein.

*ein Sonnenschutz ist auch nicht verkehrt. Da es auch ein guter Schutz gegen Äste darstellt.

* Er sollte nicht zu schwer sein!

* Er darf nicht auf dem Kopf wackeln sondern muß fest aber angenehm anliegen.

* Giro bietet glaube ich noch einen zusätzlichen Service: Wenn Du innerhalb von einem Jahr nach dem kauf gestürzt bist, dann kannst Du den Helm einschicken und bekommst einen neuen 50 % billiger (habe ich auf meiner eben durchgeführten Suche irgendwo gesehen)

* Wichtig: Nach jedem Sturz auf den Kopf, sollte der Helm ausgetauscht werden, da es innere Bruchstellen geben kann, die man von aussen nicht erkennt.

Das Beste ist wirklich, Du gehst in einen Laden und läst Dich beraten und anschließend hilft nur durchprobieren bis Du den für Dich am besten passenden Helm gefunden hast.

Ich hoffe, der eine oder andere hier, kann meine laienhafte Sprache noch in eine Fachsprache umwandeln, damit Du nicht ganz komisch im Laden angeschaut wirst. :spinner:

Liebe Grüße

Sanne

P.S.: Versuch mal in einem Laden an einen Katalog zu kommen, meistens stehen da nützliche Tips oder Anmerkungen drin.
 
Hallo miteinander,

dann halten wir den Donnerstag fest. Ich werde eine entsprechende Fahrgemeinschaft eintragen.

Ausgangspunkt der Feierabendrunde ist Hilgen. Wir werden zunächst nach Glüder herunter fahren, um dann weitgehend auf der linken Wupperseite bis zur Müngestener Brücke zu gelangen. Auf dem Rückweg geht es dann an der rechten Wupperseite zurück bis Burg, um dann an der Sengbachtalsperre vorbei zurück nach Hilgen zu kommen.

Ich schätze das werden 25 Kilometer bei ungefähr 300 Höhenmeter werden. Also ist die Sache auch für Anfänger und leicht Fortgeschrittene MTB'ler geeignet.

Gruß
Hardy
 
Ploughman schrieb:
Der Neueinsteiger denkt "oh, ich muß was für mich tun". Rennrad kommt aber für die meisten nicht in Frage, zu unbequem, zu "gefahrlich" wegen des vielen Verkehrs, und, und. Also muß ein Mountainbike her. Ganz chick, mit viel Federweg, Scheibe und so. Um damit so schön durch den Wald zu radeln, Naturerlebnis, etc. Dann stößt man auf andere, die Fahren aber nicht nur die schönen Wege, die biegen ab auf die Stolperpfade, die man vorher zu Fuß nicht runter wäre. "Toll, da will ich auch runter" und bautz liegt man auf der Nase. Das viele dieser "verrückten Marathonisti" ihr halbes Leben im Rennsattel verbringen um Kondition aufzubauen, wird gern mal übersehen und auch verschwiegen. Wenn ich total ausgepumpt oben ankomme, werde ich in der Abfahrt sicher keine Top-Performance bringen. Es erinnert manchmal so ein bischen an einen Kanuten, der sich gerade ein Kanu gekauft hat und meint, er müsse jetzt den Rheinfall bei Schaffhausen herunterfahren, vorher hat er ja auf dem Baggersee 'ne Eskimorolle versucht. Klar macht das Spass, so richtig am Anschlag wo runtersausen und das Adrenalin hochschiessen zu lassen, aber eigentlich wolltet ihr doch Rad fahren, oder? Es macht m.E. auch keinen Sinn zu üben, wie man am geschicktesten Wurzelwege hochfährt, wenn man's nicht mal auf dem Asphaltweg schafft. Das einzig sinnvolle Training ist Radfahren selber; Fahrtechnik kommt entweder ganz von selber (schaut mal wie Armstrong mit dem Rennrad eine Alpenwiese runterdonnert, wo's die meisten Biker zerlegen würde) oder wird ganz zum Schluß geübt. Klassischerweise übrigens im Winter...
Da muss ich voll und ganz zustimmen. Seit Februar besitze ich auch ein Rennrad. Vorher nur MTB, allerdings auch so 6000-7000 km im Jahr. Doch dieses Jahr werden es mehr. Vor allem es werden viel mehr Grundlageneinheiten. Und eben diese bringen einen weiter. Ich komme auch nicht mit Technik einen steilen Wurzeltrail hoch, sonder mit Ausdauer und roher Gewalt ;) . Und wenn mann dann oben nicht total platt ist, kommt man auch besser wieder runter.
Und was fast noch wichtiger ist, haltet die Regenerationszeiten ein, sonst gibt das keinen (drei Tage biken, einen Tag Pause).

MfG,
Armin
PS.: Wo sich das TT gestern im Sauwetter vergnügt hat, habe ich knapp sechs Stunden auf dem RR gesessen, davon nur aber eine halbe im Regen. Aber ich finde schon, dass Ihr das nächste Mal eure Teller leer machen solltet! ;)
 
talybont schrieb:
PS.: Wo sich das TT gestern im Sauwetter vergnügt hat, habe ich knapp sechs Stunden auf dem RR gesessen, davon nur aber eine halbe im Regen. Aber ich finde schon, dass Ihr das nächste Mal eure Teller leer machen solltet! ;)

Pah, alter Drückeberger... so schlimm war es jetzt auch wieder nicht, hat ja erst auf dem Steinerberg angefangen zu regnen.
 
Handlampe schrieb:
Pah, alter Drückeberger... so schlimm war es jetzt auch wieder nicht, hat ja erst auf dem Steinerberg angefangen zu regnen.
Und wann kommt der, nach einer Stunde Fahrzeit? ;)

Nene, außerdem wollte ich nicht mit dem Hardtail in Terra Incognita vorstoßen. Mein Storck wartet auf einen neuen Steuersatz, nachdem der alte regelrecht eingeschnappt ist. ;)
Aber Du weißt ja, der 18.07. und Altenkirchen naht.

MfG,
Armin
 
@marco

Marco_Lev schrieb:
wenn jemand bessere strecken von wiesdorf aus kennt (max 40km), wäre ich für tipps dankbar. möchte nämlich nicht immer mit dem auto anreisen. über mitfahrer freue ich mich natürlich immer.

Komme wie du weißt auch aus Wiesdorf und habe, in der Leverkusener Umgebung schon einige km abgedreht! Deine beschriebene Hausrunde kenne
und fahre ich auch des öfteren und den Straßenanteil kann man extrem kürzen, indem man einfach durch das Wiehbachtal bis hoch nach Burscheid fährt! Etwas verlängern kann man die Tour, indem man einen Schlenker bis SG-Glüder macht und von dort entlang der Wupper über Leichlingen zurück fährt. Man kommt dann auf ca. 55 km, die aber auch für Anfänger fahrbar sind, da überwiegend flach mit wenigen Anstiegen.
Weitere Touren, mit Startpunkt Wiesdorf, gehen dann über kölner Gebiet bis
ins bergische Land (z.B. Altenberg) und führen fast nur durch Wald und Wiesen!

Wenn du willst drehen wir mal paar Runden zusammen. :daumen:

gruß gonzo
 
Hallo miteinander,

MTB ist nun einmal eine Outdoorsportart, da bleibt es dann nicht aus, dass es auch einmal regnet. Letztlich entscheidend in den Situationen ist dann, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden und dass die Ausrüstung vorhanden ist, um die Sache halbwegs erträglich zu machen.

Die Erfahrung zeigt, dass es nichts nützt, am Ende eines Gelages noch die letzten Tropen Bier aus dem Fass zu quetschen. Meistens gibt das dann nur Kopfschmerzen und das Wetter wird trotzdem schlecht. Was natürlich hilft ist, dass enrgy zu Hause im Warmen sitzt, mit uns mitfühlt und aufmerksam am Regenradar die Entwicklung verfolgt.

In der gestrigen Situation haben wir aus meiner Sicht die richtigen Entscheidungen getroffen. Da muss ich nochmal handlampe ein Kompliment als Tourguide machen, da er sich bei der weiteren Planung an den Mitfahrern orientiert hat, die den schnellsten und direkten Weg zum Ausgangspunkt fahren wollten.

Bezüglich der Ausrüstung waren wir nicht alle auf die Situation vorbereiten. Gestern hätte ich das erst Mal gut Armlinge und Beinlinge gebrauchen können. Am Steiner Berg war es nach der Pause ziemlich kalt. Auch denke ich, dass es bei den Witterungsverhältnissen ratsam ist, Regenjacken einzustecken. Die Dinger wiegen nicht viel und schützen aber gegen Kälte und Nässe. Aber auch da sind die Geschmäcker unterschiedlich. Es gibt wohl ein paar Hartgesottene, die da ziemlich schmerzfrei sind. Ich selbst bin da eher ein Weichei und muss deshalb gut ausgerüstet sein.

Wie auch immer, die gute Stimmung in der Truppe hat die widrigen Wetterbedingungen locker wettgemacht, womit es dann für mich eine gelungene Veranstaltung geworden ist.

Gruß
Hardy
 
Lythande schrieb:
@ Ploughman

ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich Dich ggf. mit meinem letzten Post verärgert habe. Sollte dies der Fall sein, dann bitte ich um Entschuldigung. Es sollte eigentlich nett und witzig gemeint sein.

Deinen wie auch Hardy 's Ratschlag bezüglich des häufigen fahrens werde ich auch soweit wie möglich befolgen. Für Montag, Mittwoch und Freitag sind ja auch schon private Runden geplant. Es macht halt mehr Spaß in einer Gruppe zu fahren als alleine.

Liebe Grüße

Sanne
Hallo Sanne,

du hast mich keineswegs verärgert, warum auch? Ich wollte nur ausdrücken, ihr macht euch zu viele Gedanken. Nicht nur du, die (überspitzt) Spezialkurse im Treppenhausfahren nehmen will und gleichzeitig verzweifelt nach dem Lift sucht, auch Freund Hardy_aus_P (Har, har! :lol: ) versucht seine Form (die ich nicht kenne) durch ein raffiniertes Punktesystem zu steigern (sie auch Kommentar von on_any_sunday aus Esch :D ), Leute macht euch nicht so verrückt. Grundlagenausdauer ist keine Theorie, sondern sie muß vorhanden und erarbeitet werden.

Sicher ist es gut und nett gemeint und wirkt m.E. trotzdem pfauenhaft, wenn man dem "Anfänger" dann zeigen will, welche Tricks man kann (...ich kann mit einer Hand fahren...und ich sogar freihändig...toll...), besser ist es meines Erachtens vernünftig miteinander zu fahren, geeignete Strecken zu wählen, vielleicht mal einen Tipp geben und die Leute auch zu fordern aber eben nicht zu stressen. Ohne Fordern kein Training, ist wie dass Mißverständniss mit dem Puls: es geht eben auch beim Ausdauertraining nicht nur darum einen zu hohen Puls zu vermeiden, es kann auch erstaunlich anstrengend (vor allem charakterlich) sein, ihn auf einem konstanten (gemäßigten) Level oben zu halten.

So, will hier aber weder meine Memoiren posten noch ein neues Radsportbuch herausgeben, sondern nur ganz entspannt in der Gruppe - weil mehr Funfactor - durch den Wald düsen. Und dieser Funfactor wird z.B. dadurch gefördert, dass einer mal im Schlammloch stecken bleibt usw. Also kannst dich ruhig anschließen :hüpf: .

@Talybont
Ehrgeizig seid Ihr Jungspunde. Mir haben vier Stunden ganz ohne Regen :p gereicht...und habe auch einen vergnügten Gesichtsausdruck bekommen, als es gegen 15:00 angefangen hatte zu pissen...da fährt doch noch jemand, dachte ich mir :bier:

Gruß
Ploughman
 
Ploughman schrieb:
@Talybont
Ehrgeizig seid Ihr Jungspunde.
...manche würden auch bescheuert dazu sagen. Tatsache ist, dass ich mit drei Freunden (2x Osnabrück, 1x Brühl) in Duisburg bei 24h-Rennen starte. Und von nix kommt nix.
Also fahre ich mit dem RR Grundlage und mit dem MTB Kraft und Sprint. Ist für viele in der Gruppe vieleicht manchmal anstößig (was macht der Depp denn jetzt schon wieder? :rolleyes: ), aber so ein paar Intervalle müssen halt sein. Und ich kann mich alleine nunmal nicht quälen. Aber ich warte auch immer wieder auf die Anderen. Nur gibt es auch immer noch zuviele, die auf mich warten müssen, und daran wird gearbeitet! :hüpf:

Trotzalledem, der Spass steht im Vordergrund. Nur, ohne Form weniger Spass!

MfG,
Armin
 
Hallo miteinander,

anbei erhaltet Ihr die notwendigen Informationen zu unserer geplanten Feierabendrunde am 08.07.2004:



Gruß
Hardy
 
Hallo Hardy,

da werde ich wohl morgen und am Donnerstag mitfahren.

Am Samstag bin ich mit einem Kumpel die Tour vom letzten Montag (rund um Dabringhausen) abgefahren und - oh Wunder - nicht verfahren, obwohl wir uns dort überhaupt nicht auskennen. Deine ausgezeichneten Pläne machen es möglich.

Es hat aber pünktlich zur Abfahrt stark angefangen zu regnen und der lange Singletrail bei der Rückfahrt hatte es echt in sich. Wie können Wurzeln nur so rutschig sein.

Bis morgen
Frank
 
Hallo zusammen,

hab ich da eben richtig gelesen, hier gibt's ne Anfängertour? Würde mich Euch supergerne mal anschließen, bin nämlich auch noch eine von den richtig eingefleischten Anfängern :rolleyes: .
Einen herzlichen Gruß natürlich noch an Ploughman. Ich kann nur bestätigen das du wirklich gaaaanz vernünftig durch die Ville fährst und wenns sein muß auch jede schwierige Passage ankündigst :D .

Viele Grüße, Ellie
 
@Ellie

Die Feierabendrunde am Donnerstag ist auf MTB'ler wie Dich zugeschnitten. Da kann ich Dich nur ermutigen, sich uns anzuschliessen.

Die Feierabendrunde soll dazu dienen, Euch langsam mit den Strecken vertraut zu machen. Die Anstiege werden wir in aller Ruhe angehen. Die eigentliche Grausamkeit der Feierabendrunde kommt zum Schluss. Dadurch kannst Du die ersten zwei Drittel einfach nur geniessen :D

Den Schlussanstieg werden wir jedoch dadurch entschärfen, dass wir an der Sengbachtalsperre eine kleine Pause einlegen, um Kraft zu schöpfen.

@enrgy

Du hoffst wohl durch eine zweimalige Passage über den Rhein zumindestens zweimal Pause zu haben :D

@kitesun

Schön, dass es noch jemanden gibt, der nassen Wurzeln skeptisch gegenübersteht :daumen:

Es freut mich, dass Du die Feierabendrunde nachgefahren bist. Letztlich ist es auch die Intention der Feierabendrunden, Euch mit dem Gelände vertraut zu machen, damit Ihr dann selbst und mit anderen MTB'lern die Strecken fahren könnt.

Gruß
Hardy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück