A-B-C schrieb:
achso, hehe, oh ha...das sieht nach arbeit aus

. naja gut, verschiedene einsatzgebiete verschiedene sitten

. und wie lange hält dann normalerweise so ein bremsklotz?
Dauert ca. eine halbe stunde pro laufrad, mit ein bisschen übung (und monty
reifen..) auch nur 15 minuten. Das ergebnis ist bei mir so gleichmäßig, weil ich das laufrad einspanne, andrehe und dann mit der flex erst im 45° und dann im 90° winkel drauf halte.
Die flexung selbst hält 1-2 wochen, dann nimmt die bremsleistung ab. Die beläge halten unterschiedliche lange, sehr weiche beläge nur 2 wochen (ZOO, Heatsink, ...) härtere (coust, bloxx, ... ) halten dagegen auch ein halbes - ganzes Jahr.
Hi,
können die Cutter mal Bilder von der Felge uploaden?
Wie hast du das denn genau gemacht jem23? Parallel, oder X? In welchem Winkel?
hab ich als experiment auch einmal gemacht, ist ne sau arbeit und die bremsleistung ist zwar wirklich gut, aber die beläge sind auch wirklich schnell weg, egal wie hart.
Am besten ein XXXXXXX muster, also wirklcih auch so dicht aneinander. Ist auch praktisch ein ordentliches messer zu nehmen, die rillen _müssen_ tief sein, sonst ist der effekt kaum spürbar.
Ich experimentier grade ein bisschen mit versch. trennscheiben, msc-trialers methode hat sich bewährt sehr, sehr dünne trennscheiben zu nehmen.
Man darf das rad allerdings dann auf keinen fall einspannen und beim drehen bearbeiten, da ist die trenn.scheibe sofort durch.
Einfach das Laufrad auf den boden legen, und die felge stück für stück gleichnäßig _sanft bearbeiten, starker druck ist bei einer dünnen trennscheibe nicht nötig. Umso enger die rillen, umso besser die bremskraft und lautstärke.