Felge anflexen oder Alternativen?

@MSC-Trialer
nicht zu fassen, sagt ihr in chemnitz immenoch "kunde"...:lol:
(ich bin in karl-marx-stadt gebohren);)
 
vor allem, welch ein schimpfwort, geht ihr nie irgendwo was kaufen? weil sonz seit ihr ja auch n kunde, ich mein find ich ja cool so alles selber machen und so,
auf geld schei$$en etc.. :lol: da lachen ja die breuler :D

übrigenz schreib ich extra so, regt euch ne runde drüber auf es lohnt sich! ;)

und zum thema, ich hab meine alex dx32 zweimal angeflext, hat mir nich genügend getaugt, dann hab ich se mit nem alten verrosteten teppichmesser gecuttet und das war
:eek: der oberbörner, gibt nix krasseres!
frisst beläge wie sau aba zieht besser als jede flexung!
dieses jahr hab ich für mich das bremswunder bitumen entdeckt und das is ja auch mal sehr geil, das quietschen is zwar relativ nervtötend aba die bremse macht dicht und dat is glaub ich ziemlich wichtig beim trial, von daher sollte man nix unversucht lassen und wenn jeder sagt wie gut anflexen is... cutten is auch gut nur den bremsklotzverschleiss muss man akzeptieren, dafür hält eine "cuttung" viel länger und zusammen mit bitumen bremst es sich einfach geil, gibt nur eins drüber aba da fang ich ma ganich ers von an sonz ham wir gleich die nexte diskussion im gange, *hust-SCHEIBENBREMSE-reusper* :lol: greetz->jem
 
Hi,

können die Cutter mal Bilder von der Felge uploaden?
Wie hast du das denn genau gemacht jem23? Parallel, oder X? In welchem Winkel?

Und für die Statistik: ich hab geflexte Felgen (nicht mal halb so extrem wie auf dem Bild von isah - dass nenn ich mal gründlich!) und bin eigentlich voll zufrieden. Die mittlerweile ältere Flexung zieht mit den gelben V!Z-Belägen immer noch ordentlich! Aber es quiiiitscht brutal! (Und das ist total nervig!)
 
A-B-C schrieb:
achso, hehe, oh ha...das sieht nach arbeit aus ;) . naja gut, verschiedene einsatzgebiete verschiedene sitten :lol: . und wie lange hält dann normalerweise so ein bremsklotz?

Dauert ca. eine halbe stunde pro laufrad, mit ein bisschen übung (und monty reifen..) auch nur 15 minuten. Das ergebnis ist bei mir so gleichmäßig, weil ich das laufrad einspanne, andrehe und dann mit der flex erst im 45° und dann im 90° winkel drauf halte.

Die flexung selbst hält 1-2 wochen, dann nimmt die bremsleistung ab. Die beläge halten unterschiedliche lange, sehr weiche beläge nur 2 wochen (ZOO, Heatsink, ...) härtere (coust, bloxx, ... ) halten dagegen auch ein halbes - ganzes Jahr.

Hi,

können die Cutter mal Bilder von der Felge uploaden?
Wie hast du das denn genau gemacht jem23? Parallel, oder X? In welchem Winkel?

hab ich als experiment auch einmal gemacht, ist ne sau arbeit und die bremsleistung ist zwar wirklich gut, aber die beläge sind auch wirklich schnell weg, egal wie hart.

Am besten ein XXXXXXX muster, also wirklcih auch so dicht aneinander. Ist auch praktisch ein ordentliches messer zu nehmen, die rillen _müssen_ tief sein, sonst ist der effekt kaum spürbar.



Ich experimentier grade ein bisschen mit versch. trennscheiben, msc-trialers methode hat sich bewährt sehr, sehr dünne trennscheiben zu nehmen.
Man darf das rad allerdings dann auf keinen fall einspannen und beim drehen bearbeiten, da ist die trenn.scheibe sofort durch.

Einfach das Laufrad auf den boden legen, und die felge stück für stück gleichnäßig _sanft bearbeiten, starker druck ist bei einer dünnen trennscheibe nicht nötig. Umso enger die rillen, umso besser die bremskraft und lautstärke.
 
diese XXXXXX-muster-geschichte erinnert mich ein wenig ein kreuzrändel.

raendel.jpg


mir ist auch irgendwie so, als ob ich mal ein bild von einer gerändelten felge gesehen habe.
das ist sicherlich auch eine prima alternative, auch wenn ich glaube, daß so was nicht billig sein wird.
 
fahrbereit schrieb:
cool danke
aber dabei weicht doch das felgenhorn dem druck aus, kann sowas funzen?

Es soll ja dafür ein Spezialwerkzeug geben. Bei uns auf Arbeit haben wir normale Rändelaparate mit denen du so ein Muster aufs Rundteil machen kannst. Beim Rändeln wirken sehr hohe Kräfte. Es werden zwar Späne abgetragen aber die werden schon eher rausgedrückt. Also irgendwas müsste schon gegen die Innenseite der Felgenflanke drücken damit sie net verbogen wird. Das sowas funzt zeigt das Bild http://www.vtcz.ch/bilder_tech/felge_raendel.jpg
 
fahrbereit schrieb:
is das deine felge?hast dus schon probiert?was sagen die belaege?

Ist net meine Felge. Würde das auch garnet erst probieren weil ich ja schon weiss wie stark Vollmaterial bei dem Verfahren beansprucht wird und mein Werkzeug dafür auch net funzen würde wie ich schon gesagt habe. Außerdem ist das Rändelmuster auf dem 3D-Bild oben ja noch nicht mal voll ausgeprägt und auf der Felge auch net. Normalerweise müssen das richtig kleine Spitzen sein. Und wenn man das wirklich hinbekommt braucht man für die nächsten paar Monate erstmal net mehr flexen und kann sich je nach dem wie weich sie sind jeden Tag bzw. Woche paar neue Beläge kaufen :lol:
 
isah schrieb:
Ich experimentier grade ein bisschen mit versch. trennscheiben, msc-trialers methode hat sich bewährt sehr, sehr dünne trennscheiben zu nehmen.
Man darf das rad allerdings dann auf keinen fall einspannen und beim drehen bearbeiten, da ist die trenn.scheibe sofort durch.

Einfach das Laufrad auf den boden legen, und die felge stück für stück gleichnäßig _sanft bearbeiten, starker druck ist bei einer dünnen trennscheibe nicht nötig. Umso enger die rillen, umso besser die bremskraft und lautstärke.

genau! Das funzt bei mir auch prima!

Das MSC-sche Flexen fetzt total! :eek: :daumen:
 
also danke für eure tipps^^
das war echt die richtige entscheidung die felge ganz tief und eng anneinander an zu flexen!
und dann auch noch ein wenig BETUMEN darauf und schon bremst die bremse wie am ersten tag und noch 10 mal besser^^

trial ist wie jeden tag geburtstag zu haben
 
Ums gleich vornweg zu nehmen: ich bin kein Trialer!
Anhand dieses Threads stellt sich mir aber die Frage, warum noch keine Firma für Trialbikes auf die Idee gekommen ist entsprechend vorbereitete Felgen zu verkaufen (Rändeln wurde ja schon angesprochen ...)??!
 
weil das nicht lange anhaelt mit dem anrauen und man das dann so oder so selber nachflexen muesste, denk ich mal
 
teer ist krebserregend. deshalb wurde teer von bitumen im straßenbau abgelöst. bitumen hat nahezu die gleichen eigenschaften.

soweit ich informiert bin
 
Was interessiert mich ob das Krebserregent ist außerdem stelle ich mich nicht auf die straße und pulle das daraus.

Ich weiß nur eins Felgen anlfexen ist doof kostet haufenwese sinnlos kohle.

Ich bin old scool hab keine scheibe, keine angeflexten felgen momentan nicht mal teer oder bitumen drauf die Blanke Felge und das ding zieht wie Achim.
 
@CSSMan
bitte nich boese auffassen!
welche felge und welche belaege?welche bremse?stempelbremse oder wie...
oder haste n kraeftigen zeigefinger:D
man flext doch nicht weil man zuviel geld hat!
 
Ich habe das gefühl das ihr das tut ich fahr seit 96 in dieser zeit hab ich die einmal angeflext um mal zu kucken was geht.

Ich fahre ein 99er Megamo Hinten HS 33 mit echo belag vorne XTR V-Break belag noch niegewechselt.

Ja ich hab einen kräftigen finger :-)
 
Zurück