Felge aufbohren??? Möglich, oder mit Problemen verbunden?

Lany

addicted to ride
Registriert
7. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
auf dem Bike, in und um München
Hallo,

ich habe mir einen neuen LRS gekauft, mit Mavic Felgen! Nun mein Problem:

Ich habe beim Kauf nicht aufgepasst und Felgen mit Ventillöchern für Sclaverand gekauft. Da ich aber immer Autoventile fahre, und nicht wechseln möchte (ich mag die Französischen Ventile nicht...) weiß ich nicht, was ich tun soll. Umtauschen geht nicht, da der LRS ein Einzel-/Ausstellungsstück war.

Kann ich das etwas zu kleine Ventilloch vorsichtig aufbohren, oder ist das mit Problemen (bezüglich der Stabilität des Rades, etc. ...) verbunden?

Oder hat jemand sonst noch nen Tipp für mich?
 
Hi.
Nur zur Info:
Falls es UST-Felgen sein sollten, musst du bedenken, dass du nach dem Aufbohren nicht mehr Tubeless fahren kannst.

BTW: Französische Ventile halten die Luft länger.

Ciao.
 
Britische wäre richtiger, perfekt allerdings walisische.
Die walisishcen Bogenschützen waren lange Zeit die gefürchtesten Fernkämpfer der welt, die auf beeindruckende distanzen mit ihren langbögen schossen udn sogar für belagerungen taugten
 
MacJagger schrieb:
Britische wäre richtiger, perfekt allerdings walisische.
Die walisishcen Bogenschützen waren lange Zeit die gefürchtesten Fernkämpfer der welt, die auf beeindruckende distanzen mit ihren langbögen schossen udn sogar für belagerungen taugten
Yepp, unmittelbar nach dem Schuss war der Pfeil auf Tempo 180!
 
In sofern haben Pfeile und ich viel gemein... ich bin auch shcnell auf 180
Mit modernen Sportbögen kann man übrigens das doppelte rausholen.
Kann mal jemand ausrechnen was für ein Kettenblatt man braucht um die Geschwindigleit bei einer humanen Trittfrequenz zu erreichen, wahrscheinlich würde dann aber das blatt auf dem boden schleifen und man müsste eine ewig lange gabel einbauen um die tretlagerhöhe so zu erhöhen... und und ich sollte hier jetzt besser aufhören
 
Zurück