Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
npk schrieb:Hallo,
ich habe mal ne generelle Frage:
Wer hat denn schonmal so richtig ne Felge verschlissen?
Also wirklich die Bremsflanke durchgemacht, und wie lange hat es gedauert?
Freue mich schon auf die antworten![]()
ja, so wie hier beschrieben mit nem messchieber:Baxx schrieb:Kann man den Felgenverschleiss irgendwie zuverlässig kontrollieren? Also z.B. Wandstärke neu<>aktuell messen? Wenn sie während der Fahrt reisst oder bricht ist das ja sicher nicht so lustig.
Baxx schrieb:Kann man den Felgenverschleiss irgendwie zuverlässig kontrollieren? Also z.B. Wandstärke neu<>aktuell messen? Wenn sie während der Fahrt reisst oder bricht ist das ja sicher nicht so lustig.
Wooly schrieb:also, ich habe zu Canilever-Zeiten bestimmt 4-5 Felgen durchgebremst, allerdings hauptsächlich beim Touren, z.B. in Norwegen, die vielen Passabfahrten kombiniert mit schönem Schmirgelsand haben ganz schön zugeschlagen ... allerdings habe ich einfach öfters kontrolliert, und man sieht irgendwann wie sich Risse bilden, das passiert nicht so Knall auf Fall das sich beim Fahren die Felge auflöst.
Also ich bin immer bis zum Riß gefahren, und habe erst dann gewechselt.
npk schrieb:ganz dumme Fragen,
aber kann man sich einfach ne neue Felge auf die vorhandenen Naben
und Speichen montieren lassen?
Gruß npk
bluetoons schrieb:ja aber kostet meistens so viel, oder auch mehr, als eine neues Laufrad... also wenn du nicht gerade ne XTR Nabe hast oder aehnl. dann lohnt es nicht...
Wenn man sich genau die selbe Felge besorgt, kann man sich es auch selbst machenbluetoons schrieb:ja aber kostet meistens so viel, oder auch mehr, als eine neues Laufrad... also wenn du nicht gerade ne XTR Nabe hast oder aehnl. dann lohnt es nicht...