Felge schleift an HS 33, was nun?

Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
122
Ort
Lausitz
Hallo,
ich hab mir vorigen Monat aus dem "alten" MTB meiner Frau eins für mich aufgebaut, also passender Rahmen, neue Züge usw. Den LRS wollte ich weiter benutzen, sind LX Naben und ne Felge vom Roseversand (das Rad war auch ein Red Bull Werks Hardteil). Voriges WE nun die erste Ausfahrt bei miesem Wetter und da ist mir das schleifen der Felge an der Bremse(HS33) extrem aufgefallen. Praktisch in jeder Kurve schleift es. Eingestellt is sie eigentlich richtig, ca 2 mm Platz zu jeder Seite, gerade aus ist auch Ruhe.
Das nasse Wetter hat die schleifgeräusche sicher noch verstärkt. So kann (soll) es auf jeden Fall nich bleiben. Die Nabe weist kein fühlbares Spiel auf, habe ich jedenfalls nicht fesrgestellt. Allerdings lässt sich die Felge im Stand mit der Hand bis zum Bremsbelag ziehen. :confused: Da ist es ja fast logisch das bei jeder Kurve die Felde gegen den Bremsbelag drückt. Ist das nun ein Zeichen von fehledner Speichensapnnung? LautSuche (ja die hab ich auch schon benutzt) ist fehlende Speichenspannung ja keine Ursache.
Die Frage ist was nun? Ist das schelifenb evtl auch bei anderen LRS vorhanden und demnach normal? Oder hat ein ordentlicher LRS keine 2mm Spiel an der Felde die zum schleifen führt? Ich wollt auch keine Unsummen für einen neuen LRS ausgeben da das MTB "nur" mein Zweit-Rad ist. Bitte um kurze Hinweise und Info´s, Danke.

Schöne Grüße
 
mmn könnte zu geringe speichenspannung durchaus eine ursache sein, insbesondere in anbetracht der tatsache dass man mit den schweren teilen sicherlich ein bocksteifes laufrad aufbauen kann.
 
sitzt nabe schön oben? ist das lr mittig? wie hoch ist die speichenspannung? achter? wer hat die hs33 wie gut eingestellt?

alles fast unmöglich per ferndiagnose- selbst mit den besten pics wirds da schwierig
 
Was heißt sitzt die Nabe schön oben? Speichenspannung kann ich nicht messen.
HS 33 hab ich einegstellt, is ja auch ich sooo schwierig, sind halt 2 mm platz zwischen Felge und Bremsbelag , im Leerlauf schleift auch nichts an der Felge. Aber Euren Ausführungen entnehme ich das das schleifen nicht normal ist, oder?
 
Hmm kann ich nach 1 Ausfahrt nicht sagen. Is ne neue Magura Odur. Macht zumindestens einen sehr stabilen Eindruck. Is ja auch nicht die leichteste.
Noch mal gefragt, bei einem ordentlichen LRS dürfen die Felgen nicht an der Bremse schleifen? Würde dann evtl in nen neuen LRS investieren, falls das kein generelles Problem mit Felgenbremsen ist.
 
mensch spann doch mal die speichen ein bisschen nach. kauf dir für 5 euro einen passenden spokey und dann zieh die speichen reihum in viertelumdrehungen ne halbe umdrehung fest.
 
mensch spann doch mal die speichen ein bisschen nach. kauf dir für 5 euro einen passenden spokey und dann zieh die speichen reihum in viertelumdrehungen ne halbe umdrehung fest.

aber bitte vorher nippel ölen und ein wenig einwirken lassen.
das erleichtert ungemein die Arbeit.

es ist ganz sicher nicht normal das die felge schleift. wie weit sind die bremsbelege von der felge entfernt?


Gruss

spokie
 
Zurück