Felgen bei Nippel gerissen Fun Works

Registriert
15. Juli 2009
Reaktionspunkte
278
Ort
Lichtenwörth
Hallo
Habe heute gesehen das bei meinen Atmosphäre XL Felgen bei einigen Nippeln Risse sind. Kenn jemand das Problem? Fällt so etwas in die Garantie? Habe mal ein paar fotos gemacht und an Action Sports geschickt mal schauen was die zurück schreiben. Die Laufräder sind übrigens 1,5 Jahre alt und wie lange die risse schon sind kann ich nicht genau sagen.
Unbenannt.JPG
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    24,6 KB · Aufrufe: 1.282

Anzeige

Re: Felgen bei Nippel gerissen Fun Works
wenn es unter was fällt, dann unter die gewährleistung. garantie ist eine freiwillige zusage des herstellers zu bestimmten produkteigenschaften. und die gibt es hier mit sicherheit nicht. ich sehe auf dem bild auch keinen riss im nippel. und um den nippel rum an der felge könnte es auch dreck oder ein kratzer sein. aber am ende hat felix recht: schick das ding ein
 
Hallo
Habe heute gesehen das bei meinen Atmosphäre XL Felgen bei einigen Nippeln Risse sind. Kenn jemand das Problem? Fällt so etwas in die Garantie? Habe mal ein paar fotos gemacht und an Action Sports geschickt mal schauen was die zurück schreiben. Die Laufräder sind übrigens 1,5 Jahre alt und wie lange die risse schon sind kann ich nicht genau sagen.
Da kann man doch einfach mal die Füße still halten und die Antwort des Lieferanten abwarten. Oder?

Ansonsten:
Wenn eine Felge derart einreißt, wird das Rad eiern. Der Versuch zu zentrieren wird dann kläglich scheitern und der Frustration weichen. Weil sich nämlich der Nippel vollkommen "scheizzefühlig" rückmeldet wenn man ihn zu drehen versucht.
Kann also noch nicht so alt sein das Problem.
Desweiteren, wenn schon vorsorglich bzgl. der Reaktion des Verkäufers mal gefragt wird:
LR gekauft oder Felgen?
Wäre ganz wichtig zu klären. Wenn nur Felgen gekauft wurden, kann es durchaus sein daß beim Einspeichen etwas falsch lief :D
War es ein LR, kann es durchaus sein daß auch Fehler beim Laufradbau gemacht wurden. Nur die hat dann nicht der Kunde zu verantworten.

Komplette Laufräder, nicht die von Laufradbauern die sich ganz speziell damit beschäftigen, haben zu weit über 90% eine durchaus als inhomogen zu bezeichnende Speichenspannung. Mit trotzdem gleichzeitig einhergehendem Höhenschlag. Der aber durchaus im Rahmen dessen liegt was eine großartige deutsche Erfindung (die DIN) dennoch toleriert.
Interessanterweise findet sich gern ein Bereich von (meißtens) 4 Speichen die unter aller Sau festgeballert sind. Da mag man gar nicht mit dem Tensiometer ...

Mir ist bisher nur mal ein (Massenware)Laufrad untergekommen daß erstaunlich homogen(Speichenspannung) und schlagfrei war. Übrigens vollkommen unabhängig ob unteres oder oberes Preissegment.
Es war ein österreicher Fahrradinverkehrbringer.
Ich sag nicht gern "Hersteller" wenn man sich nicht sicher sein kann daß das Produkt nicht bei einem Lohnfertiger zusammengebaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück