Felgenbeschichtung ??

Registriert
20. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Leverkusen
Ich werde mir demnächt wohl neue Laufräder zulegen. Da wollte ich mal fragen, welche Beschichtung ihr für Felgen favorisiert. Reichen "normale" Aluminiumfelgen? Bringen CD Felgen einen Vorteil? Sollte es sogar Ceramic sein?

Hintergründe: Fahre seit über 4 Jahren zufrieden eine XT V-Brake. Möchte das auch weiterhin tun. Allerdings hab ich die ein oder andere Schlammtour schon hinter mir. An meinen Felgen (allerdings nur "normale" Ritchi Alu Felgen, ca. 4000km alt) sind die Bremsflanken sehr porös und splittern in die Bremsbeläge. Diese Splitter reißen wieder neue Furchen in die Felgen usw.
Bin mit der Bremsleistung eigentlich zufrieden, aber wenn es besser wird, hab ich da auch nichts gegen.

Ist das jetzt normaler Verschleiß, den alle Felgen haben, oder liegt es an einer Fehlenden Beschichtung?

Würde mir eine Mavic holen. X618 oder 517. Weiß ich noch nicht. Lohnt sich die CD Version? Wie viel schlechter ist bei der CD Version das Bremsverhalten? Lohnt sich der hohe Mehrpreis für Ceramic?

In wie weit Verschleißen die höherpreisigen Felgen duch Matsch? Gleich schnell, oder weniger bis gar nicht?

Hoffe auf all diese Fragen doch die eine oder andere Antwort zu bekommen. Erzählt mal aus eurer Erfahrung. Was (und warum) fahrt ihr?
 
Hallo,

ich hab mit blanken Aluflanken die besten Erfahrungen gemacht, diese Hart-Anodisierung ist nach kurzer Zeit runtergeschliffen, bringt solange es drauf ist auch schlechtere Bremsleistung wie blank, genauso wie Keramik (wenns glattgeschliffen ist) was allerdings deutlich länger hält.
Ein paar Furchen sind normal aber wenn das Alu so derb absplittert liegt es wahrscheinlich an einer minderwertigen Sorte, da wirst du mit Mavic keine Probleme haben.

MfG Manne
 
Welche Bremsgummies würdet ihr denn für die Mavic 517 empfehlen? Wo bekomme ich die?

Denke, dann werde ich die normalen Aufelgen nehmen. Ist ja auch billiger.

Fahre bisher mit den Standart XT V-Brake Belägen. Ist wahrscheinlich nicht das beste, oder?
 
Original geschrieben von Throsten
Welche Bremsgummies würdet ihr denn für die Mavic 517 empfehlen? Wo bekomme ich die?


Nimm die 519, oder 618er; die 517 habe ich zur Zeit auch drauf muß abraten von dieser Felge. Der Felgenboden ist zu dünn und daher nicht belastbar.

Original geschrieben von Throsten

Denke, dann werde ich die normalen Aufelgen nehmen. Ist ja auch billiger.

Fahre bisher mit den Standart XT V-Brake Belägen. Ist wahrscheinlich nicht das beste, oder?

Besorge dir die Gummis von Ritchey oder Avid, einfach Topp.
Habe beide Gummis in Gebrauch, die Felgen sehen nach 3000km topp aus, Verschleiß minimal.

Bezugsquellen, Bikecompunents, H-S Hike und Nubuk.

Cool-2
 
Original geschrieben von Throsten
Fahre bisher mit den Standart XT V-Brake Belägen. Ist wahrscheinlich nicht das beste, oder?

Die würde ich möglichst wechseln. Ich hatte bei meiner LX zunächst auch die originalen Beläge (gleicher Gummi wie XT), und die haben die Felge gefressen wie sonstwas (nach 2 Wochen ca. 5 Felgen-"Krümel" im Gummi).

Jetzt fahre ich Ritchey rot, und bin soweit zufrieden. Bremsgefühl ist etwas "weicher" als die Shimano, deshalb vielleicht das nächste Mal doch lieber die schwarze Version. Die Felgenoberfläche wird aber sichtbar entlastet.
 
Ich habe heute mit mavic telefoniert - wegen der "Glattbremsung" der Keramik-Felgen.

Mein damaliger Rad-Verkäufer hat mich nicht darüber aufgeklärt, daß Keramik-Felgen gepflegt werden wollen, weil sonst die Beschichtung in'Arsch geht. Sprich nach Schlechtwetter oder Schlammfahrten wenigstens abspülen.

Fährt man durch Wind und Wetter und kümmert sich einen ... um die Felgen - so wie ich - dann sind sie nach vier Jahren spätestens "verglast", sprich spiegelglatt und für ordentliche Bremsleistung unbrauchbar.

Wer viel Downhill fährt, oder lange Abfahrten vor sich hat, der fährt laut mavic sinnvollerweise die Keramik-Felgen, erstens weil diese bis zu 50% mehr Bremsleistung im Trockenen erbringen sollen, und zweitens, weil sie nicht überhitzen können.

Wer aber wie ich hauptsächlich in der Leipziger Flachlandpampa rumgurkt und nur bremst, wenn's mal wirklich nötig wird, der kann sich den Aufpreis sparen - soweit sogar die nette Frauenstimme von mavic.

Zu der CD-Beschichtung kann ich nix sagen, hatte hinten jetzt 3 Jahre die X618 mit dieser Anodisierung und bin recht gut damit gefahren. Ob sie inzwischen schon weg ist - weiß nicht. Aber laut ??? weiter oben lohnt selbst das nicht.

Gruß,
Spaßbremse
 
Zurück