Felgenbremsen bei Nässe

Ach ja da ist mir gerade noch etwas wegen Nässe gekommen; Was auch gut haut ist von Würth das Keilriehmenspray! 100 mal besser als Monty Brakespray!!! Probieren, ist echt gut das Zeug.
 
sebi-online88 schrieb:
Es ist doch wohl klar das wenn die Fläche kleiner wird, aber der Druck bleibt gleich, das dann die Kraft auf dem kleineren Punkt grösser ist. Schmale Reifen haben wohl nichts mit Kraft zu tun, sondern mit Reibung. Warum sind die Bremsscheiben gelocht? Warum wurde das Wave erfunden? Weil der druck im Verhältnis zum Reibwert mehr Bremskraft bringt!!!

Ich würde eher meinen, wegen der Optik.
 
Das ist auch ein Grund, aber warun haben Autos mit richtig Dampf auch glochte Scheiben Aramis???? Beim flexen wird die Felge rauer und unebener. Das heisst der Belag liegt nicht mehr komplett auf der Flanke, und der Druck wird somit grösser.
 
und wenn du weniger fläsche hast nimmt die reibung ab , also druckquatsch alles falsch
beim anflexen haste einfach ne grössere reibung weil die fläsche rauher ist
und die löcher in bremsscheiben sind auch dazu da damit die nicht so heiss werden , es sei den man hat carbon scheiben , die bremsen besser wenn sie heiss sind
 
Billi gut das du es uns erklärt hast!!! Und warum hat die Wave keine Löcher bei der Marta? Es gibt Carbon das fast den gleichen kalt und Warm-Reibwert hat!
 
@sebi-online

Also ich glaube mit dem Druck bist Du falsch informiert.

Bei den Motorrädern z.B.: wurden die Löcher in den Scheiben ausschließlich wegen der Nässe "erfunden". Soweit mir bekannt ging es immer nur um Nässe und um Kühlung bei Löchern in Scheibenbremsen. Nicht um den Druck.

Aber wo das geschrieben steht weiß ich auch nicht.
 
vorallem müsstest du ja den druck den du zusätzlich bräuchtest , um mit der kleineren fläche die selbe reibung zu erzeugen wie mit der grossen fläche, durch mehr druck am hebel erzeugen --> also ********
 
Mönsch leutz..nehmt Haarspray....

funktionert bestimmt auch ganz klasse bei nässe...
also ich hab durch das anflexen richtig gute "bremswerte" erzeugen können, vor allem bildet das wasser keinen film mehr auf der felge sondern läuft gleich weg aufgrund der rillen.
bei rennräder merkt man es z.b. extrem, dass bei richtiger nässe die bremsbeläge erstmal das wasser von der felge runterwischen müsse bevor die bremswirkung richtig einsetzt.
anflexen und mal richtig in die bremse packen, mehr kann man glaub ich bei nässe nicht machen.
 
Aramis, erst lesen dann Posten! Das ist doch wohl jedem der bisher hier etwas geschrieben hat klar! Es geht hier darum ob die Felge mit einer Speziellen was weiß ich fräse angeflext werden muss...
 
zur Info...

F(reib)=µ*F(normal)

Normalkraft geht senkrecht zu Felgenflanke (vom Bremskolben aus), und wird über den Reibwert µ (abhängig von der Matterialpaarung->experimentell ermittelt) zur Reibkraft umgewandelt.

µ ist normalerweise kleiner 1. Wenn er doch mal größer sein sollte, ist das so, als würde man einen Stock in die Speichen stecken. (nennt sich Fresse und meist geht was dabei kaputt oder verschleißt sehr stark).

@ Sebi-online 88

Wenn die Fläche kleiner wird und der Druck gleich bleibt, muss die Kraft auch kleiner werden, wegen P(druck)=F/A (kraft durch fläche). *klugschei55*

:aetsch: :D
 
Hi Jungs,

soll doch jeder so machen, wie er denkt, wie es richtig ist!!

@Aramis & Billi; ich will auch nicht streiten falls es so rüber gekommen ist!



P.S. ich weiss nur das der Markus Klausmann mit gebohrten Felgen Weltmeister geworden ist.
 
also bei gelochten Bremsscheiben bzw. geschlitzte sind dazu da um etwas mehr Abrieb auf den Belägen zu erzeugen um kleinste Öl ablagerungen oder andere verunreinigungen von den belägen zu entfernen udn in begrenstem maße auch zur kühlung.

Die Waver Scheiben von Magura sollen gegenüber den Serienscheiben die Kühlleistung verbessern, aus diesem Grund gibt es auf jeden fall bei den Martas nurnoch diese Scheiben serienmäßig...
 
Zurück