Felgenbremsen klappern an Felge

Registriert
2. April 2004
Reaktionspunkte
0
Meine Felgenbremsen klappern bei Fahrt über hukklige Strecken an die Felge, und vor allem wenn man dann noch um die Kurve fährt. Nachdem ich den Bowdenzug nachgestellt habe war es noch schlimmer.

Weiß jemand welche Schraube ich drehen könnte?

Danke im Voraus
 
Hallo Zapan,

das ist recht ungewöhnlich, sind die Federn der Bremse korrekt in den Ösen am Sockel?
Bei den allermeisten Bremsen kann man die Spannung der Rückstellfeder mittels einer Schraube erhöhen (seitlich in der Nähe der Befestigung). Beidseitig nachstellen, damit der Abstand der Bremsschuhe zur Felge gleichmässig bleibt.
An manchen Bremssockeln befinden sich bis zu 3 Löchern, in die man die Rückstellfeder einhängen kann. So kann die Federspannung in einem weiten Bereich reguliert werden.
 
häng mal die rückstellfeder im obersten loch der aufnahme am rahmen / gabel ein, sofern sie jetzt im mittleren loch ist. dadurch erhöht sich die rückstellkraft der bremsarme und das klappern sollte ein ende haben. die beiden schrauben links und rechts an den bremsarme würde ich außen vor lassen, die sind primär zum ausrichten des abstandes der bremsen zu den felgen und nicht, um die spannung der rückstellfedern zu erhöhen. das machst du wie gesagt lieber durch umhängen der feder an der aufnahme!
 
Hallo, Zapan!

Was Du hier "Bremssockel" nennst, heißt eigentlich "Bremsarm". Die Sockel, von denen die Rede war, sind die kurzen Metallstummel-Röhrchen, die aus der Gabel rechts und links rauskommen, und auf denen die Bremsarme befestigt werden. Neben diesen Sockeln sollten innen noch drei übereinanderliegende Löcher sein. In einem davon, wahrscheinlich wohl im mittleren, ist im Moment Deine Rückstellfeder (ja, das ist das lange dünne Metallstäbchen) eingehängt.
Wenn Du die Bremsbefestigungsschraube, also die, die von vorne unten am Bremsarm in den Canti-Sockel reingeschraubt ist, herausschraubst, kannst Du den Bremsarm komplett abziehen. Beim Wiedereinsetzen kannst Du jetzt die Feder in einem anderen Loch einhängen. Um die Federspannung zu erhöhen, muss sie in das Loch ganz oben. Hoffentlich wird so auch Dein Problem behoben.

viel Erfolg
Grüße Geisterfahrer
 
Meine Axel Elite hat solche Löcher nicht. Mein Hinterbau hat diese, aber nicht die Gabel. Könnte man sich vielleicht stärkere Rückstellfedern zulegen oder die Jetziegen NOCH weiter aufbiegen? Vielleicht muss ich mich damit abfinden :heul:
 
was heisst denn die gabel hat diese löcher nicht? versteh ich jetzt net. irgendwo muss doch was sein, um die feder einzuhängen?! :ka: oder hat deine gabel nur ein loch zum einhängen?
was hast du denn für bremsen?
 
Ja, meine Gabel hat natürlich EIN Loch. Aber entweder hat Manitou im allgemeinen keine weiteren Löcher an der Gabel, oder die gibts einfach nicht, auch nicht bei anderen Gabeln. Ich glaube Boandl hatte Recht mit Einstellschraube. Natürlich verändert man damit auch die Position der Bremsklötzer, aber eben darum, weil man die Spannung der Rückstellfeder damit verändert. So stand es auch auf der Bike-seite http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=876&nodeid=101&ps_lo=5
Ich glaube so gehts. Trotzdem Danke
 
Zurück