Felgenflanken plandrehen???

Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Hanstedt i.d.N.
Hallo

Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich auslacht:

Kann man runtergebremste Felgenflanken nicht einfach wieder plandrehen?
Da müssten doch höchstens 3/10mm abgedreht werden?
Das Problem sind bei mir durch zu harte Beläge eingebremste Sandkörnchen und
eine ohnehin nicht mehr ganz ebene Felgenflanke.
Klar, es ist mühselig das auf der Drehbank auszurichten.ABer Hat das schonmal jmd gemacht?
danke im voraus

Fritz

PS: in der suchfunktion habe ich nichts gefunden
 

Anzeige

Re: Felgenflanken plandrehen???
Würd ich nur von abraten. Zum einen müsste die Felge perfekt zentriert sein,
damit du einen gleichmässigen Materialabtrag erreichst, zum anderen bedeutet
jeder Abtrag eine Schwächung der Felgenflanke. Im Extemfall drückst du beim
nächsten wohldosierten Bremsen die Bremsbacken nicht gegen sondern durch
die Felgenflanke und vollendest das ganze mit nem gescheiten Flug über den
Lenker.

Eingebremste Sandkörnchen hab ich eigentlich eher im Bremsschuh als in der
Felge, und dort popel ich die immer mit ner Nadel raus. Wenn du so fiese
Unebenheiten auf der Felge hast, wo man beim drüberfahren mit dem Finger
schonmal hängen bleibt, würd ich die nur lokal glätten, aber keinen großflächigen
Eingriff starten.

Ab nem gewissen Zustand der Felge würd ich einen Austausch in Erwägung
ziehen. Zerbremste Felgen waren bei mir übrigens der Grund, warum ich mir
jetzt (zumindest erstmal vorne) ne 525 Disc angebaut hab. Wär vielleicht
auch ne Option, wenn dich zerfressene Felgen genauso anwidern wie mich ;)

MfG
Rolf
 
rein vom technischen her gesehen wird es funktionieren. Das größte Problem dürfte darin bestehen, jemanden zu finden, der die geeignete Maschine dazu hat. Wahrscheinlich kannst du dich gleich an den Felgenhersteller wenden, denn die drehen die Flanken ja auch ab. Die gängigen Metallfirmen werden keine solchen Drehmaschinen haben, wo du einen solchen großen Durchmesser aufspannen kannst.

Ob es sich rentiert ist eine andere Frage und wurde weiter oben schon diskutiert.

gruss bergsocke
 
Hab nochmal nen bisschen gegoogelt und bin merkwürdiger Weise wieder
hier im Forum gelandet :D

Die Minimapstärke der Felgenflanke soll wohl so bei 1mm liegen. Dazu hier auch
nochmal ein Post von lelebebbel, wie man das ganze messen kann. *klick*
 
so lange du den verschleissinikator nicht überschreitest und du das sauber hinbekommst ist es wohl egal. Wobei es mit sicherheit einfacher ist die felge umzuspeichen und billiger warscheinlich auch noch.

Wenn du die felge so schnell durch oder an bremst mach dir mal gedanken über andere bremsklötze (z.b Coolstop) bzw andere felgen wie caramic oder komplett andere bremsen.

felge abdrehen :lol:

auf sonne ideen kommen doch nur metaller... *g
 
Felge plandrehen?also wenn die felge schon runtergebremst ist und noch unebenheiten hat würd ichs vergessen,ausserdem:wozu der ganze aufwand wenn die Felgenflanken doch eh schon so dünn sind da die Felgen bald erneuert werden müssen?

lieber neue Felgen oder gleich nen neuen LRS kaufen,da wirste mehr Freude dran haben :)
 
Zurück