Felgenverschleiß

Uwe

Registriert
28. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
out of München :-((
Hi Folks,

wie kann ich den Felgenverschleiß messen? Wann müssen die Dinger runter? Speicht Ihr selbst ein oder gibts jedes Mal ein neues Laufrad? Fragen über Fragen. Ich hab schon mal die 6 bar Methode probiert - aber danach müßten alle Felgen weg (auch von einem Bike, das gerade mal so um die 3.000 km drauf hat) Wie lange hält so ein Ding überhaupt ca.? Habt Ihr Erfahrung, Wissen, Vermutungen oder schon geplatzte Felgen?

Danke für Antwort (trau mich ja schon kaum mehr fahren nach dem Überdrucktest):D
 
hmmm...haste ne alte schieblehre rumfliegen? idealerweise aus kunststoff? dann kern ne aussarung rein, gross genug dass der Felgenstoss reinpasst, aber nicht bis runter...du müsstest dann an beiden schenkeln so zu sagen eine spitze haben, mit den neuen spitzen kannst du die wandstärke dann messen, ich glaub 1,2mm sollen nicht unterschritten werden, bin mir bei dem wert jetz aber nciht sicher.
In der tat ist mir bei meinem ersten mtb nach nem Jahr diee hinter felge "zerbröselt"...aber ohne weitere konsekenzen für meine gesundheit, die linke flake war total durch, wahrscheinlich dreck aufm bremsschuh...das scheuert dann ganz schön schnell
 
Also nach meiner Erfahrung mit Felgenbremsen konnte man sagen 2 Bremsbeläge = eine kaputte Felge - hängt aber warscheinlich auch wesentlich davon ab wie du bremst und ob du z.B. in einer sandigen Gegend unterwegs bist.

:bier:
Bye
 
Hi alle zusammen,
mir hat man folgenden Tipp gegeben:
Luftdruck auf 2 bar senken und Felgenbreite messen. Aufpumpen auf 4 bar und wieder messen.
Wird die Felge breiter, sollte man diese auswechseln.

Der Felgenverschleiß ist abgesehen davon wie sportlich man bremst in erster Linie von den Bremsgummis abhängig. Es giebt so unglückliche Trümmer, die ordentlich für Abrieb an der Bremsflanke sorgen und wenig Verzögerung bringen.
 
wenn man scheibenbremsen drauf hat, wie lange halten dann eigendlich so die felgen wenn man hauptsächlich tour und fr fährt ???
cu
-howdy-
 
Merci für die vielen Tipps. Mein Händler hat jetzt gesagt, dass die Felge o.k. ist, so lange man noch keinen deutlichen Wulst außen durch den Abrueb fühlen kann. Ob das wohl stimmt? Keine Ahnung.

Aber was macht ihr denn jetzt, wenn die Dinger runter müssen. Neue Felgen oer immer gleich neue Laufräder. Und wenn nur die Felgen, wie geht as mit dem Einspeichen. Braucht es da DT Spezialding für viele Euro?
 
Wenn die Felgen hinüber sind, sind in der Regel die Naben noch i.O.
Bei neuen Felgen verwendet man gleich auch neue Speichen. Falls du aber noch nie selbst eingespeicht hast, solltes du es erst einmal mit Zentrieren versuchen.

Denn Speichentensiometer von DT braucht es nicht, aber einen Zentrierständer und Zentrierlehre solltest du schon haben.
Anleitungen findest du, wenn du mal nach Sheldown Brown googelst.
 
Zurück