Felgenwahl

Registriert
12. April 2009
Reaktionspunkte
0
hey hey,

Ich hab heute gesehen,dass meine hintere felge langsam aber sich reißt.Und sie hat ziemlich kleine und große dellen.
Und weil ich mich noch nicht wirklich mit dem thema Felgenwahl nicht so beschäftigt habe.weiß ich nich was für felgen fürs downhill besser geeignet ist.

Sie sollten leicht und stabil sein.
Habt ihr vorschläge welchen felgen gut sind?
danke schon mal im vorraus.

mfg nico
 

Anzeige

Re: Felgenwahl
hallo nico,

deine angaben zu dir sind etwas dürftig.
was bringst du denn auf die waage.
lässt du es denn beim downhill richtig zu sache gehen, oder eher etwas gemäßigt?
hast du denn schon einen satz naben, den du weiterverwenden möchtest?
wenn nicht, welche achsbreite benötigt dein rad ?
welche reifenbreite willst du denn fahren?

die supra d von alexrims ist für downhill schon eine taugliche felge. mit 580g und 25mm maulweite. von mavic gibt es die ex729 mit 29mm maulweite, die wiegt aber auch 100g mehr.

thomas
 
ich wieg vllt ca. 70kg
Ich lass es beim downhill zur sache gehen.
zur zeit ist ne Specialized bolt-on 135mm, hollow Cro-Mo axle w/ RD guard drin...
und die reifen breite ist 2.3"
 
hi,

wenn du einfach umspeichen willst, kauf dir ne supra d und du hasst erst mal ruhe. hiermit kannst du auch problemlos 2.4 fahren.
das ist die günstigste lösung.

thomas
 
Mavic ex 729 ist für ihre breite nicht schwer und auch stabil je nach dem zwischen 40 - 50€.

Was an der Supra D 34( 27mm Maulweite) Interessant ist, ist das breite Felgenhorn, Gewicht in etwa wie Mavic 729er. Alexrims kosten beide D34 und nur D um die 70€


Was fahren deine Kollegen? Bitte bedenken das wenn die Felge am ende ist, sind es die Speichen meist auch, um einen neuen Satz Speichen mit Nippel wirst du wohl nicht rum kommen, passende Länge!!!!!


Ich fahre felgen mit 25mm Maulweite...was daran liegt das ich die noch über hatte, ansonsten würde ich hinten auch eine 729er verbauen.
 
Hmmm...ya deemax ist ein komplettes Laufrad von Mavic, sind die ex 729er Felgen. Ultimate sind dünner...ca. 21mm Maulweite. Das ist für hinten und gerade bei Berg ab Fahrten etwas dünn.

Mir selbst fallen leichte dünne Felgen eher negativ auf, Maxxis 2.5er 2ply mit 1,3 bar.

Wenn möglich mal Testweise, für ne Abfahrt den Laufradsatz vom Kollegen einbauen, aber deine Reifen und passend Druck fahren.
 
Auch das ist nur die halbe Wahrheit, die Felge im Deemax ist eine mit ISM angefräste EX823.
Ihr könnte auch nicht immer vom vernachlässigtem Felgenprogramm auf die Bestückung der Laufradsätze schließen.

Die Felge des Deemax Ultimate ist was ganz anderes: 540gr und 20,5mm Maulweite. Ebenso mit ISM ausgefräst.

Felix
 
Auch das ist nur die halbe Wahrheit, die Felge im Deemax ist eine mit ISM angefräste EX823.
Ihr könnte auch nicht immer vom vernachlässigtem Felgenprogramm auf die Bestückung der Laufradsätze schließen.

Die Felge des Deemax Ultimate ist was ganz anderes: 540gr und 20,5mm Maulweite. Ebenso mit ISM ausgefräst.

Felix

Ja, ist doch klar. So eine stinknormale 823 war es nur am Anfang, dann hamse die Nippel umgemodelt, dann an der Felge rumgefräst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts bei den Deemax 2 verschiedene Hinterradfelgen?
1 für 135mm und 1 für 150mm....

Müsste mein Hinterer Felgen schon tauschen (2009er Modell, vor 3 Monaten gekauft) und hab noch ein Laufrad das 135mm Einbaumass hat (brauch aber 150mm => Felge umspeichen)...

Ich stell mir diese Frage weil die Flanschabstände anders sind und dadurch, nach meiner denkweise, auch die Felgen Bohrung (Fore Technologie)??
 
Zurück