Hallo Forum!
Ich plane für das im Aufbau befindliche 29er Race-Hardtail einen leichten Laufradsatz zu bauen. Wird wohl im Laufe des Jahres, wenn sich das Konoto wieder von der Anschaffung des Rades erholt hat, zum Thema werden. Ziel ist ein möglichst leichter Laufradsatz für einen ca. 95 kg Fahrer (bin halt groß), mit dem man Marathons bestreiten und den einen oder anderen Mittelgebirgs-Singeltrail mitnehmen kann. Also sicher kein Hardcore-Einsatz, aber eben auch schon Gelände. Ist schließlich ein MTB.
Naben sind noch nicht letztlich entschieden, Speichen werden ziemlich sicher DT Comp, evtl. auch Sapim CX-Ray. Bei den Felgen bin ich mir aber nicht ganz sicher und würde gern eure Erfahrungen aus der Praxis (Fahrbetrieb und/oder Laufradbau) zu den folgenden 4 Modell hören. Die Datenblätter und offiziellen Herstellerangaben kenne ich und brauchen hier daher nicht wiedergekäut werden.
No Tubes ZTR Crest (380 g)
No Tubes ZTR Arch (470 g)
FRM XMD 333 29er (355 g)
FRM XMD 388 29er (415 g)
Die FRMs wären wenigstens geöst, aber wie ist die Steifigkeit im Vergleich zu den No Tubes und ist bei denen die leichtere Crest tatsächlich stabiler als die Arch, obwohl sie die 29er-Version der ZTR Race sein soll?
Wäre toll, wenn ich hier ein paar wertvolle Infos bekommen könnte!
Ich plane für das im Aufbau befindliche 29er Race-Hardtail einen leichten Laufradsatz zu bauen. Wird wohl im Laufe des Jahres, wenn sich das Konoto wieder von der Anschaffung des Rades erholt hat, zum Thema werden. Ziel ist ein möglichst leichter Laufradsatz für einen ca. 95 kg Fahrer (bin halt groß), mit dem man Marathons bestreiten und den einen oder anderen Mittelgebirgs-Singeltrail mitnehmen kann. Also sicher kein Hardcore-Einsatz, aber eben auch schon Gelände. Ist schließlich ein MTB.
Naben sind noch nicht letztlich entschieden, Speichen werden ziemlich sicher DT Comp, evtl. auch Sapim CX-Ray. Bei den Felgen bin ich mir aber nicht ganz sicher und würde gern eure Erfahrungen aus der Praxis (Fahrbetrieb und/oder Laufradbau) zu den folgenden 4 Modell hören. Die Datenblätter und offiziellen Herstellerangaben kenne ich und brauchen hier daher nicht wiedergekäut werden.
No Tubes ZTR Crest (380 g)
No Tubes ZTR Arch (470 g)
FRM XMD 333 29er (355 g)
FRM XMD 388 29er (415 g)
Die FRMs wären wenigstens geöst, aber wie ist die Steifigkeit im Vergleich zu den No Tubes und ist bei denen die leichtere Crest tatsächlich stabiler als die Arch, obwohl sie die 29er-Version der ZTR Race sein soll?
Wäre toll, wenn ich hier ein paar wertvolle Infos bekommen könnte!