Felt Nine 5

Hallo mad,

denke mit ein paar Infos mehr kann Dir besser geholfen werden, z.B. was verstehst Du unter Wald? Schotterpiste oder Wurzelpfade? Auf und Ab oder Flachland? Vielleicht auch etwas das Fitnesslevel.
Wie kommst Du auf das Bike? Probegefahren schon? Vielleicht auch die Konditionen zu dem Bike.

Mir ist aufgefallen dass es eine 2xKurbel hat, wäre mir z.B. nicht so zusagend, mag fürs grobe Gelände ein kleines Blatt und im Gegenzug für die Straße das große. Fahre gerne mit gleicher Trittfrequenz.
Eine 160 Bremse hinten ist OK, mir wäre sie zu klein, auch die Bremse selbst würde mir nicht ganz zusagen.
Sind aber meine Meinungen, angepasst an meinen Fahrstil und meine Bedürfnisse. Hier hat jeder andere Prioritäten.

Grundsätzlich liegst Du aber mit einem 29 schon richtig für Deine Einsatzzwecke.

Gruß
 
Hallo Orby,
vielen Dank für Deine Antwort. Unter Wald verstehe ich prinzipiell alles "Offroad". Ich fahre gerne ne Runde durch den Grunewald, auch gerne mal den Teufelsberg hoch und runter (wahlweise den Asphaltweg mit ca. 10 % Steigung oder die Rückseite, da gehts halt über Stock und Stein bergab). Mein Fitnesslevel ist momentan so schlecht, das ist bestimmt nicht mehr messbar :-) Daran möchte ich aber arbeiten, zu Anfang vor allem mit ausgedehnten Touren im Umland ( > 60 km pro Strecke), danach Touren durch Waldgebiete, gerne dann auch abseits der Schotterpisten.

Vor Allem frage ich mich, ob der Carbonrahmen im Alltag Bestand hat (Arbeitsweg, auch mal zwischendurch Abstellen und einkaufen) Da habe ich das Rad dann nicht durchgehend im Blick und es kann ja immer mal jemand sein Rad gegen eims knallen lassen. Sind die Carbonrahmen mittlerweile haltbarer geworden? Es gibt ja mittlerweile sogar Treckingräder mit Carbonrahmen. Ich brauche genau diesen Rahmen nicht unbedingt, wäre aber mal einen Versuch wert, oder? Hatte bisher nur Alurahmen. Zur Bremse und Kurbel kann ich leider nicht viel sagen, da hier meine Kenntnisse nicht ausreichen. Ich gehe davon aus, dass das OK für mich ist.

Das Rad könnte ich für 1126,00€ ergattern, ein (meiner Meinung nach) sehr guter Preis für das gebotene.

Liebe Grüße,
Mad
 
Grunewald, d.h. Berlin. Da sollte 2-Fach kein Problem sein. Die Berliner MTB Möglichkeiten kenne ich nicht. Aber zwischendurch den Carbon-Hobel zum Einkaufen abstellen? Technisch ist dies bestimmt möglich, empfehlenswert aber nicht. Die Einkäufe musst Du aber in den Rucksack stecken da kein Gepäckträger montierbar ist.

Der Preis scheint OK zu sein, bei 12.6kg Gesamtmasse aber auch nichts besonderes. Nach Deiner Beschreibung der Kondition und Fahrkönnen wird der Carbonrahmen schon halten.

Ich habe bisher einen Carbonrahmen gehabt, da hatte ich Pech mit dem Rahmen. Wahr wahrscheinlich etwas zwischen Fahrfehler und Schwachstelle. Jetzt fahre ich wieder Alu - wobei der Titan Thread von Baldi mich weich kocht. Aber da sind die 1126€ nicht mal genug für die Anzahlung vom nackten Rahmen.
 
Hey Mad,

mit dem Carbonrahmen und abstellen hast mich ins Grübeln gebracht. Erst dabei ist mir wieder eingefallen, dass ich auch einen Carbonrahmen habe :)

Hab nie einen Gedanken daran verschwendet, bzw. werde es auch zukünftig nicht machen. Vielleicht auch, weil wenn man schon eine Stange Geld ausgibt, achtet man darauf etwas. Klar stelle ich es auch ab, gehe Einkaufen etc.. Aber ich schau halt wo ich es abstelle und wie. Bei klassischen Fahrradständern kommt man sowieso häufig nicht rein wegen der Reifenbreite, oder kriegt dann den Rahmen nicht mit dem Schloss gesichert.
Das einzige worauf ich achte, ist beim Fett, sollte den Rahmen nicht angreifen. Ansonsten habe ich nie etwas bisher beachtet. Wobei ich nicht dringend aus war auf Carbon, das Bike hat einfach gepasst von den Komponenten, Preis und Wohlfühl-Gefühl.
Ich würde auch im ersten Moment nicht auf jedes Gramm schauen, was bringen 200gr am Bike wenn nachher im Rucksack den Einkauf mit 5kg schleifst :D
Nach meiner Meinung kommt der Unterschied zwischen Carbon und Alu sowieso erst in der Highendclass positiv zum gelten. Davor ist manchmal ein anständiger Alurahmen vielleicht sogar besser.

Ich denke Du solltest wenn machbar, einfach mal eine Runde Probefahren wo Du denkst dass nachher unterwegs bist. Am besten mit verschiedenen Bikes. Interessant wären vielleicht Hersteller mit unterschiedlicher Rad-Geometrie zu testen. Damit meine ich vor allem Sitz- und Lenkwinkel.
Grundsätzlich rollen 29er klasse auf der Straße und leicht im Gelände über Unebenheiten. Sind aber etwas weniger wendig. Einige Hersteller bauen ihre Bikes "verspielter" andere "laufruhiger". Auch die Rahmengröße könnte ausschlaggebend sein, z.B. 18 oder 20 Zoll. Manche Hersteller haben z.B. 19 und 21 Zoll.

Deswegen mein Tipp, Testen und noch mehr Testen. Vielleicht mal ein Cube Race One, oder ein Bergamont Bike ausprobieren. Nur um mal zwei Marken bzw. Marke und Modell in den Raum zu werfen.

Gruß

PS: Der Rahmen von dem Felt würde mir optisch auch gefallen.
 
Hallo Trekki, Hallo Orby,
danke für Eure Antworten.

Die Einkäufe musst Du aber in den Rucksack stecken da kein Gepäckträger montierbar ist.
Ich habe da noch einen Sateelstützengepäckträger (http://www.roseversand.de/artikel/x...eger-rack-sp-mit-tasche-easybag-ks1/aid:17211), ich werde ja auch keine Tonnen bewegen. Der normale Einkauf passt eh in meine Arbeitstasche. Darum ging es mir auch gar nicht :-)

Ich habe bisher einen Carbonrahmen gehabt, da hatte ich Pech mit dem Rahmen. Wahr wahrscheinlich etwas zwischen Fahrfehler und Schwachstelle. Jetzt fahre ich wieder Alu
Du bist aber eher "grob" im Gelände unterwegs, oder? Bei mir wirds eher die Ausnahme; wie gesagt, tägliche Fahrt zur Arbeit (Asphalt), Touren auf Schotterpiste und später irgendwann wieder querfeldein (aber dann auch nur vielleicht alle 2 Wochen mal)


mit dem Carbonrahmen und abstellen hast mich ins Grübeln gebracht.
Natürlich passt man viel mehr auf, wenn man etwas mehr Geld in ein Rad investiert. Ich werde das Rad auch nicht wirklich unbeobachtet irgendwo rumstehen lassen. Es geht mir auch nicht primär darum, dass es Carbon ist (wie Dir bei Deinem Kauf offensichtlich auch), es ist ein nettes Gimmick. Wenn ich nach dem Gewicht gehen würde, gäbe es einige Alu-Rahmen, die leichter wären. Danke für den Tipp mit dem Fett, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.


Deswegen mein Tipp, Testen und noch mehr Testen. Vielleicht mal ein Cube Race One, oder ein Bergamont Bike ausprobieren. Nur um mal zwei Marken bzw. Marke und Modell in den Raum zu werfen.

Ich bin einige Räder mit ähnlicher Geometrie gefahren, verschiedenste Rahmengrößen ausprobiert. Ich bin seit 4 Wchen in ganz Berlin unterwegs um etwas passendes zu finden :-) Cube, Cannondale, Bergamont usw... alle schon hier gefahren. Bei einigen Bikes fühlte ich mich nicht wohl, andere waren ganz gut, aber dann auch wieder im Preis >1500 €. Dann kommt mir immer wieder dieses Angebot in den Kopf. Das ganz große Problem ist, dass mein Händler das Rad nur bestellt, wenn ich es abnehme, d.H Probefahrt ist nicht so wirklich möglich. In Berlin scheint auch keiner mehr Felt zu verkaufen. Die "offiziellen" Händler führen nur noch die BMX von Felt. Dieser eine Händler würde für mich eine Ausnahme machen und mir dieses Rad bestellen, aber eben nur bei Abnahme. Ich habe mir schon überlegt, das Angebot anzunehmen und im Falle des Falles das Rad wieder zu verkaufen.


PS: Der Rahmen von dem Felt würde mir optisch auch gefallen.
Das finde ich auch :-) vor allem ist das mal nicht so übelst bunt, das mag ich gar nicht.

Liebe Grüße,
Mad
 
Bei einigen Bikes fühlte ich mich nicht wohl, andere waren ganz gut, aber dann auch wieder im Preis >1500 €. Dann kommt mir immer wieder dieses Angebot in den Kopf. Das ganz große Problem ist, dass mein Händler das Rad nur bestellt, wenn ich es abnehme, d.H Probefahrt ist nicht so wirklich möglich. In Berlin scheint auch keiner mehr Felt zu verkaufen. Die "offiziellen" Händler führen nur noch die BMX von Felt. Dieser eine Händler würde für mich eine Ausnahme machen und mir dieses Rad bestellen, aber eben nur bei Abnahme. Ich habe mir schon überlegt, das Angebot anzunehmen und im Falle des Falles das Rad wieder zu verkaufen.

Also dass mit dem Bike danach verkaufen ist nicht gerade optimal. Ich habe mit meinem ersten Bike nach 4 Wochen und ca. 330km etwa 30% vom Wert kaputt gemacht. Wobei ich glaube ich glück hatte, dass es nach 3 Tagen weg war.

Abnahmeverpflichtung finde ich recht happig. Irgendwie kaufst doch die Katze im Sack. Wobei ich gestehen muss, mein Bike habe ich in der Alu-Version probegefahren, nicht mal die Geometrie dann verglichen, sondern gekauft.
Bin sogar an einem Tag direkt vom zweiten Händler zum ersten gefahren, damit die Eindrücke noch frisch waren für den Vergleich.

War bei den Probefahrten das Bike auch richtig auf Dich eingestellt und die korrekte Größe? Bei Speci brauche ich XL, sonst L. Bei meinem Händler z.B. sind immer alle Vorbauten negativ gedreht, was ich natürlich danach korrigiert habe. Ein paar Grad hin oder her machen viel aus. Andere Griffe können auch sehr viel ausmachen.

Bin ja mal gespannt wie Du dich entscheidest. Wobei es ist immer auch das Bauchgefühl, macht viel aus.

Gruß nach Berlin
 
Zurück