Fenix TK40

Registriert
23. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hat noch gar keiner die Fenix TK40 im Einsatz? Ich überlege, ob ich damit eine der beiden L2D Q5 ersetze. Gibt es schon Erfahrungen, die man die Lampe am besten an den Lenker montiert?
 

Anzeige

Re: Fenix TK40
Befestigen kannst du sie wie halt alle anderen Taschenlampen auch...

Kommt hier aber ziemlich spottig rüber:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=2djce59eCeI"]YouTube - Fenix TK40 LED Taschenlampe - Vorstellung (+ Beamshots)[/ame]
 
Hallo,

ich wollte mir letztens bei Globetrotter in Köln die Fenix TK10 als Zusatz zu meiner LD2 Q5 kaufen. Globetrotter in Köln hat einen extra Lampen Testraum/Kanal. Dort kann die Lampen sehr gut miteinander vergleichen. Zwischen der LD2 und der TK10 ist schon ein Unterschied zu sehen.

Doch dann hat mir der Verkäufer die TK40 gegeben und die TK10 hat sich erledigt.

Die TK40 hat im Vergleich zu den anderen Fenix LED Lampen im Bereich der Helligkeit einen Unterscheid wei Tag und Nacht. Sie ist von der Ausleuchtung einfach der Hammer.

Allerdings ist sie zum biken wirklich nicht geeignet. Dafür ist sie einfach zu groß und zu schwer. So einen Klotz möchte ich nicht am Lenker haben. Sie ist aber auch gar nicht dafür ausgelegt worden. Als Taschen/Handlampe ist sie aber erstklassig.

Allerdings ist sie mit einem Preis von 149 Euro (für Deutschland gar kein schlechter Preis) für eine Lampe ohne Akku und Ladegerät doch sehr teuer. Was ist an der Lampe so teuer? Das Gehäuse oder die 4/1 LED?

Gruß

SR
 
Die LED kostet für einen Otto-Normal-Bürger ohne Beziehungen ca. 25 Euro.

Dazu kommt KSQ (ca. 10 Euro), Reflektor (ca. 5 Euro), Abdgeckglas und eben das Gehäuse.

Ich hatte die TK40 zwar noch nicht in der Hand sondern nur die LD20 und die TK10, aber die Fenix-Lampen sind ja alle gleich gut verarbeitet.

Sie ist also alles in allem ihr Geld wert.
 
Was ist an der Lampe so teuer? Das Gehäuse oder die 4/1 LED?
die Led, Reflektor, Elektronik, Glas und andere Komponenten, mechanische Ausführung der Teile, Zusammenbau, Oberflächenfinish und Qualitätskontrolle.

Nachdem es hier (noch) keine Konkurrenz gibt, schau Dir mal die von mir als Alternative genannte Jetbeam M1X an. Eine "einfache" 2*18650 MC-E Lampe (aber in der Jetbeam Qualität).
Genau gleich aussehende gibts ab 40,-- auch bei Dealextreme.
Nur ist der Vergleich in etwa so, wie zwischen Qualitätsrad und Baumarkt-Fully. Anfangs funktioniert beides.
Empfehlen kann man aber nicht beides, jedenfalls nicht vorbehaltlos.
 
Zurück