Ferndiagnose - Nachlassendes Ansprechverhalten

Registriert
25. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hi

meine Frau ist momentan mit dem MTB mit einer Gruppe in Tibet unterwegs.

Per E-Mail hat sie mir berichtet, dass sie Probleme mit ihrer Bremse hat (Magura Louise 2008). Anscheinend lässt das Ansprechverhalten nach, da sie die Bremshebel bis zum Anschlag durchziehen muss, bis die Bremsen ansprechen.

Da der Guide auch nicht so richtig Bescheid weiß, hoffe ich auf Ratschläge von euch, woran das liegen könnte und was man vor Ort dagegen machen kann.

Bremsbeläge sind neu. Eventuell eine undichte Bremsleitung - Beschädigung beim Flug?

Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank
Jürgen
 
bremshebel bis zum anschlag durchziehen deutet meist auf luft im system hin.
da hilft nur entlüften was auf tour nicht ganz so einfach ist.(schon garnicht wenn der tourguide eine niete ist)
gib mal in die suchfunktion bremse entlüften ein...da steht wies geht und was man braucht.
 
wenn sie soviel bremst wie die gute dame letztens bei uns im laden, dann könnten auch die beläge runter sein, die dame hats geschafft in 4 abfahrten ihre beläge bis aufs trägerblech runterzufahren, scheibe ausgeglüht, dichtungen am bremssattel hinnüber...

da es sich hier aber um eine magura handelt, kann es auch gut sein, das luft im system ist, kenne derzeit keine discs, die schneller luft ziehen als magura.
 
Danke erstmal für die Antworten!
Bremsbeläge können es nicht sein, da erst 50km mit den neuen Belägen unterwegs.

Ich versuche gerade heraus zu bekommen, wie man eine Louise ohne das Entlüftungs-Kit entlüften kann - wenn man sich in der Pampa befindet. Welches Öl als Ersatz?

Habe gerade etwas gelesen von 'blockiertem Kolben'. Wie kann ich das prüfen? Was dagegen tun?

Jürgen
 
die gute frau die die bremsbeläge komplett runter hatte, hatte nichtmal 20km auf dem tacho... aber die knapp 20km nur mit dem finger auf der bremse... wie gesagt, kann alles sein... im zweifelsfall demnächst auf shimano umrüsten, die sind selbstentlüftend(hebelpumpen zieht die luft raus).
 
Klingt nach Luft im System.
Als Öl eignet sich leider nur das Royal Blood von Magura, für andere Bremsflüssigkeiten ist das System normalerweise nicht ausgelegt. U.U. klappts auch mit anderen Medien, aber Basteln in der Pampa ist suboptimal. Die Bremse soll ja auch (gerade in den Bergen!) einwandfrei ihre Dienst verrichten.
Ohne wenigstens eine Spritze zum Befüllen in die Bremszange und den Anschlussschlauch wird deine Frau nicht herumkommen, wenn es richtig entlüftet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

es sieht wirklich nach Luft im System aus (Bremshebel war im Flieger nicht angezogen, Symptome traten vorne und hinten gleichzeitig auf, event. noch unterstützt vom geringen Luftdruck - 3500m?).

Ohne einen Magura-Anschlußstutzen hat man anscheinend keine Chance, so dass es bestimmt besser ist, damit zu leben als die Sache zu verschlimmbessern.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Beiträge und Hilfen

Grüße
Jürgen
 
hallo,

Was bei mir funktioniert:

Hebel horizontal stellen, dann fesst ziehen und spicken lassen. danach den hebel wieder in die normale position. Wenn man das ein paar mal macht, wandert die luft aus dem system ins reservoir. Dann sollt's eigentlich wieder einigermasen gehen.
 
Wieso sollte man die Bremshebel im Flieger ziehen?! Kann man machen, macht aber keinen Unterschied. Und der Luftdruck nochweniger...

@flyingscout
Bremshebel ziehen - Zitat der Magura FAQ:
ACHTUNG: Befinden sich im Ausgleichsbehälter allerdings Luftblasen, die dort NICHT(!) hingehören (z.B. durch nicht randvoll u. blasenfrei befüllte ABs) u. stellt man das Bike nun auf den Kopf, wandern diese Luftblasen u.U. gefährlich nahe an die Bohrung des Ausgleichsbehälters. Wird jetzt zusätzlich noch der Hebel betätigt, drückt man diese Luftblasen evtl. ins System!
Deshalb: Entweder den Transport auf dem Kopf möglichst vermeiden oder aber vorher den Bremshebel durchziehen und mit einem Einmach-Gummi o.ä. sichern. Hierdurch wird die Ausgleichsbohrung überfahren und die Luftblase hat keine Chance, ins System zu gelangen.


Luftdruck:
War nur eine Idee, keine Behauptung
 
hallo,
Hebel horizontal stellen, dann fesst ziehen und spicken lassen. danach den hebel wieder in die normale position. Wenn man das ein paar mal macht, wandert die luft aus dem system ins reservoir. Dann sollt's eigentlich wieder einigermasen gehen.

Danke für den Tip. Was meinst du mit "spicken lassen" ? Einfach loslassen?

Bin gespannt
Jürgen
 
das könnte durchaus durch den angesprochenen flug kommen.

hat sie das problem bei beiden bremsen?

bei mir macht derzeit die hintere etwas probleme. will nicht mehr richtig bremsen. hebelweg ist auch etwas mehr als vorne.
korrekt entlüftet ist auch.
 
nicht wegen des drucks.

sondern, weil das bike nicht unbedingt gerade transportiert wird. und das auch nicht unbedingt ruckelfrei.

was allerdings unlogisch ist, warum die schlechterwerdende leistung erst nach einer zeit eintritt...
 
was allerdings unlogisch ist, warum die schlechterwerdende leistung erst nach einer zeit eintritt...

Nein, die schlechtere Leistung ist direkt nach dem Flug aufgetreten.

Deutschland: Bremse ok
Flug D - Kathmandu - Lhasa (3500m)
Dort Rad wieder zusammengebaut und Probleme aufgetreten - bei beiden Bremsen und noch bei 2-3 anderen Leuten aus der Gruppe, mindestens einer davon hatte die Bremshebel angezogen.
 
gute Frage!
:confused:

Ich hätt auch versucht irgendwie die Luft durch pumpen und entsprechender "Haltung" der Bremse in den Ausgleichsbehälter zu bekommen.


Übrigens: "TIBET" wäre so eine Gegend, in die ich ohne Ahnung und umfassendem Werkzeug, + aller Einzelteile für eine Disc, mit einem solchen Rad gar NIE fahren würde.
& mit ner per Seilzug betätigten Bremse hätt ich zumindest Seil und Beläge dabei (& wenigstens eine Hülle, Ersatzmantel, Schaltseil, Schläuche, Flicken, Mantelflicken, Schmierstoffe, ..., lässt sich ja auf die Gruppe aufteilen)
 
Übrigens: "TIBET" wäre so eine Gegend, in die ich ohne Ahnung und umfassendem Werkzeug, + aller Einzelteile für eine Disc, mit einem solchen Rad gar NIE fahren würde.
& mit ner per Seilzug betätigten Bremse hätt ich zumindest Seil und Beläge dabei (& wenigstens eine Hülle, Ersatzmantel, Schaltseil, Schläuche, Flicken, Mantelflicken, Schmierstoffe, ..., lässt sich ja auf die Gruppe aufteilen)

ist mir auch als erstes duch den kopf geschossen :o
 
Zurück