Fertig Li-Ion Akkupack

Registriert
6. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Habe auf www.batteryspace.com etwas interessantes gefunden.
Bin nämlich immernoch auf der Suche nach einem Akku mit 14,4V und möglichst großer Kapazität. (Um 10Ah)

Als Lader würde ich den Smartlader in Betracht ziehen:
http://www.batteryspace.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2488

Preis: 20,54 €

Als Akkupack würde ich diesen in Betracht ziehen: (14,4V - 10,4 Ah)
http://www.batteryspace.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=3065

Preis: 124€

Macht alles in allem 145€ zzgl. Versandkosten und noch ein bischen Steckerchen.

Was meint ihr dazu? Ist das seinen Preis Wert? Selbstbau würde ich mich zwar rantrauen, aber alles in allem wird das denke ich teuerer...
Was meint ihr?

Viele Grüße

Sebastian
 
Die Akkus von Batterysapce haben alle Schutzschaltung mit drin(steht in der Beschreibung)
Der hier ist mit Lader und kann mit 9A entladen werden. Tasche aus Kordura/Nylonstoff, Klettverschluss selber nähen und in den Rahmen hängen.
So bleibt der Flaschenhalter leer.
 
145€ wären wirklich ein guter Preis.
Check mal ob der Preis schon die Steuern beinhaltet - es kann passieren dass du die deutsche Mehrwertsteuer + Zoll raufrechnen musst.

Selbstbaulösung 14.4V 9,6Ah
Li-Ion Markenzellen 2400mAh 16Stk á 4,49€ = 71,84€
Schutzschaltung für 4-Zellen 5A-Limit = 6,50€
Rose-Werkzeugdose = 2,10€
Kabel, interne Verkabelung, Anschlusskabel = 2,00€
Lötzeugs (Schrumpschläuche, Lötzinn, ...) = 5,00€
Cinch-Buchse = 2,00€
Feinsicherung, Sicherungshalter = 2,00€
~90€
(110€ für 12Ah)

Ladegerät (Notebookladegerät mit Halogenlampe)
Notebookladegerät (ebay) = 7,50 €
Billig 10W Halogenbirne = 1,95 €
Keramikhalterung = 0,33 €
Cinchstecker = 2,00 €
Flex.Zwillingslitze (5 Meter) 0,96 €
Material (Löten, Tape... ) 2,00 €
~15€

Für alle Teile noch etwa 10-15€ Versandkosten (ebay, Reichelt, Conrad, LedSee...)

Selberbauen kommt also noch nen Zacken preiswerter.
Der Arbeitsaufwand ist aber nicht zu unterschätzen.
Das oben verlinkte Ladegerät ist zudem "besser" ;)

Gruß Tobias
 
Dazu kommen noch $51.28US für den Versand, 19% Märchensteuer plus 2,7% oder 3,7% Zoll. Dabei fallen Zoll und Steuern auch auf den Versand an, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Das müsste irgendwo im Li-Ion Akku Thread II stehen.
 
Baut den Akku selber zusammen. Woher wißt ihr ob die Schuscha alle Zellen einzeln überwacht, oder wieviel Amp die auhält. Hmmm?`
Außerdem ist man bei sowas wie einem Akku immer selber Schuld wenn er kaputt geht. Die Arbeit die man damit hat ist auch nicht so groß. Einfach nur löten. Ich werde mal meinen Akku vorstellen wenn er fertig ist.

Gruß td
 
Ich glaube ihr habt recht... Das mit dem Selbstbau ist wohl doch besser / und vor allem günstiger. Zudem kann man dann gleich in die Region von 12 Ah gehen ohne wesentlich mehr für die Zellen zu zahlen. Eins würde mich aber noch interessieren, - wie lange halten diese Akkupacks dann? Also ich fahre vllt. im Schnitt alle 2 - 3 Wochen einen Nightride (mit leichterem Akku vllt. mehr). Will natürlich nicht, dass der Akku nach 1,5 Jahren an Altersschwäche zugrunde geht. Dafür ist er mir dann zu teuer
 
Je nach Pflege 3 Jahre würde ich sagen, aber das kommt darauf an mit wieviel Kapazität man noch klar kommt. Auf der Lupineseite ist eine super Erklärung was man mit Lithium Ion machen darf und was man nicht machen sollte!

Gruß td
 
Ich glaube ihr habt recht... Das mit dem Selbstbau ist wohl doch besser / und vor allem günstiger. Zudem kann man dann gleich in die Region von 12 Ah gehen ohne wesentlich mehr für die Zellen zu zahlen. Eins würde mich aber noch interessieren, - wie lange halten diese Akkupacks dann? Also ich fahre vllt. im Schnitt alle 2 - 3 Wochen einen Nightride (mit leichterem Akku vllt. mehr). Will natürlich nicht, dass der Akku nach 1,5 Jahren an Altersschwäche zugrunde geht. Dafür ist er mir dann zu teuer
An deiner Stelle würde ich mir das Ganze noch einmal sehr gut durch den Kopf gehen lassen bevor du zum Selbstbau übergehst.
  • Weist du was du tust beim Umgang mit Lötkolben, kleinen elektronischen Bauteilen und grobmechanischen Werkzeugen (Bohrer, Feile, Dremel)?
  • Hast du überhaupt die Werkzeuge um ein für dich überzeugendes Resultat zu erzielen?
  • Schon mal Akkuzellen beim Löten gegrillt?
  • oder beim Anschluss einer Schutzschaltung nen Kurzen gebaut?
  • oder ist dir beim freihändigen Dremeln der Fräser abgerutscht und hat einen irreparablen Schaden verursacht (bestenfalls keinen körperlichen)?
  • Bist du schon mal während der ersten Ausfahrt im Dunkeln gestanden weil du trotz mehrfachen testens ne kalte Lötstelle irgendwo im Akkupack hattest?
Rechnest du diese unerheblichen Bedenken zu MaikRutsches Auflistung in Form von zusätzlichen Kosten hinzu (Zeit und Nerven lassen wir mal außen vor) und nimmst vielleicht noch realistischer Versandkosten dazu, dann kannst du vielleicht meinem ersten Post hier zustimmen.
Ist das aber alles dein täglich Brot und du hast Erfahrung mit sowas ... dann baue selber. Ich vermute trotzdem du wirst nicht wirklich was sparen. Wenn´s das Hobby ist und Spaß macht --- dann :daumen:
Alex

PS: Wofür brauchst du überhaupt 12Ah????? Meine 6Ah reichen mir bei 20W+10W im der Umgebung angepasstem Durchschnittsbetrieb (je nach Bedarf gedimmt oder an/aus) für locker 60km Nightride (~3-4h).
 
Kurz und knapp
Habe Elektroniker für Betriebstechnik gelernt - also ja

Gruß

PS: 12Ah einfach nur um flexibel zu bleiben - wenns die Technologie hergibt...
Habe im Moment eine 35W IRC verbaut, und die sollte schon ne Zeit lang halten :-)
 
So, um diesen Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen : ich suche auch nach einem Fertig-Akkupack mit 3,7 V aber 4400 - 6000 mAH...Möchte daran eine Lampe mit Cree MC-E LED erstmal mit der originalen Schaltung betreiben. Aber durch die größere Kapazität des Akkupacks eben die Laufzeit verdreifachen. Akku mit bereits angelöteten Kabeln wäre top. Bei Batteryspace.com gäbs das echt günstig inkl. Ladegerät für umgerechnet rund 45,- Euro (wenns ohne Verzollung durchgeht) - aber die Versandkosten : 66 Dollar:eek: teurer als das bestellte Zeugs selbst... gibts irgendwo eine deutsche/europäische Seite wo man so nen fertigen Li-Ion Akkupack kaufen kann?
Ansonsten müsste ich auf Ni-MH Akku aus dem Modellbau zurückgreifen - aber sind halt in Bezug auf die Kapazität schlechter bzw. bei gleicher Kap. größer. Am liebsten wär mir ein Pack aus den beliebten 18650Zellen so wie dieser hier :
http://www.batteryspace.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2178
Leider hab ich über Google keine Webseiten gefunden die was vergleichbares führen:heul:
 
Zurück