Fett Set wackelt. Warum?

D

Deleted 28330

Guest
Hallo!

Mein Fett Set wackelt. Ich ziehe die Schraube an der Kralle so fest an wie es nur geht, aber nach ein paar Sprüngen wird der Steuersatz immer locker, auch wenn ich mehrmals nachziehe. Es ist nicht so, dass man den Eindruck hat, der Steuersatz würde jeden Moment auseinanderfallen, aber man spührt wie sich der Gabelschaft innen verschiebt. Ich habe noch Mal in der Anleitung zum Einbau nachgesehen (die hat mir Falco netterweise per e-mail geschickt, Danke an dieser Stelle), aber es ist alles da, wo es sein sollte.
Ziehe ich den Steuersatz nich fest genug an? Dann würde evtl eine Steuersatzsicherung (also Kappe am Vorbau, Kappe unten an der Gabelkrone und lange Schraube durch) das Problem lösen. Oder ist wirklich etwas ernsthaft schiefgelaufen?

Danke schon mal für die Antworten...
 
Hallo Alex,

Die A-Head Kappe darf nur leicht angezogen werden, wie bei anderen Steuersätzen auch. Spiel bei einem Fett Set hat in der Regel nur zwei Ursachen: Der Innenring des unteren Lagers ist nicht vollständig auf den Gabelschaftkonus aufgepresst (Montagefehler) oder der Gabelschaft weist nicht das genormte Maß von 1 1/8 Zoll = 28,575 mm auf. (Herstellerfehler Gabel). Wenn diese beiden Punkte ausgeschlossen werden können, sollte die Werkstatt eines Nicolai Stützpunkthändlers konsultiert, oder der Rahmen mit Gabel und Steuersatz zu uns eingeschickt werden.

Eine Liste aller Nicolai Stützpunkthändler kann unter

http://www.nicolai.net/05/download-area/pdf/testcenter.pdf

heruntergeladen werden.

Grüße, Falco
 
Alex, hast du darauf geachtet, dass der Gabelschaft einige Millimeter unter der Oberkante des Vorbaus endet? Schließt das Schaftrohr mit dem Vorbau ab, kannst du den Steuersatz nicht spielfrei einstellen.
Oder rutscht vielleicht die Aheadkralle im Gabelschaft?
 
Auf den Abstand unter der Kappe habe ich geachtet und die Kralle rutscht auch nicht. Den Ratschlag von Falco hab ich befolgt, hat nichts gebracht.
Das problem müsste im Bereich des oberen Lagers liegen. Denn: Die Zentrierhülse sitzt fest im Innenring des Lagers (wurde reingepresst), aber der Gabelschaft wackelt. So wie ich das sehe, muss ein wackelfreier Fett Sett fest sein weil:
-erstens das untere Lager auf dem Gabelkonus durch Presspassung festsitzt und die Lagerschale genauso (aber nicht so fest)
-zweitens die Zentrierhülse eng am Gabelschaft anliegt und am Innenring des oberen Lagers durch Presspassung festsitzt.
-drittens der ganze Steuersatz mit der Krallenschraube zusammengehalten wird
(sie hält das ganze nur zusammen; die Kraft, mit der das ganze zusammengedrückt wird ist irrelevant).
mfg Alex
 
hi,

wieviel platz ist denn zwischen gabelschaft und vorbauende? und die obere AH kappe hat die evtl einen kleinen rand der evtl. auf die gabel drücken kann?

grüße coffee
 
Hi coffee!
Unter der Kappe ist etwa 1cm Platz, ich habe einen dicken Spacer draufgetan. Ich glaube, zwischen dem Gabelschaft und der der Zentrierhülse innen ist etwas Platz. Ich hab schon versucht, eine Zentriehülse von einem anderen Steuesatz dazwischen zu klemmen, solche, die wie ein Keil dazwischengetrieben wird vom Druck der Krallenschraube, aber die war unten ca 1.5 bis 2 mm dick, und so viel Platz ist da doch nicht.
mfg Alex
 
wenn sich der steuersatz wie geschildert erst nach einer weile beim fahren lockert, liegts evtl. auch am vorbau, da die aheadsetschraube lediglich das spiel einstellen lässt und nichts "zusammenhält".
 
alex m. schrieb:
Hi coffee!
Unter der Kappe ist etwa 1cm Platz, ich habe einen dicken Spacer draufgetan. Ich glaube, zwischen dem Gabelschaft und der der Zentrierhülse innen ist etwas Platz. Ich hab schon versucht, eine Zentriehülse von einem anderen Steuesatz dazwischen zu klemmen, solche, die wie ein Keil dazwischengetrieben wird vom Druck der Krallenschraube, aber die war unten ca 1.5 bis 2 mm dick, und so viel Platz ist da doch nicht.
mfg Alex

Was für einen Vorbau verwendest Du denn? Unter Umständen klemmt dieser den Schaft nur noch mit einer Schraube (nämlich der unteren), wenn der Abstand zwischen Kappe (bzw. oberem Ende des Vorbaus) und oberem Ende des Gabelschaftes so groß ist. Dann wäre es nicht verwunderlich, wenn das Ganze sich nach ein paar Sprüngen lockert... versuch es einfach mal mit einem 5mm-Spacer, vielleicht hilft's ja.
 
Wenn das Gabelschaftrohr nicht das genormte Maß von 1 1/8 Zoll aufweist, kann der Fett Set Steuersatz leider nicht verwendet werden. In diesem Fall muss ein Steuersatz mit einem Konus Klemmring gefahren werden. Wir haben gute Erfahrung mit dem Reset Steuersatz (Vertrieb über Koehn) gemacht.

Grüße, Falco
 
Entschuldigung, dass zwischen der Zentrierhülse und Gabelschaft Platz ist, war blödsinn, die liegt eng an. Den Durchmesser des Gabelschafts habe ich nachgemessen, und der ist laut meines Messschiebers ca. 28,6 mm, also ist das Maß richtig.
Was ich hätte früher bemerken müssen ist, dass auf dem Gabelschaft noch Fett war vom Durchschieben durch den Steuersatz. Mal sehen, wie´s jetzt klappt.
 
Zurück