Fette thruaxle Gabeln in details

Registriert
2. August 2013
Reaktionspunkte
898
Da ich es nicht lassen kann um das bike an zu passen steh ich mal wieder vor einem dilemma.
Ich will eine andere carbon Gabel in meinem Muru. Wichtigstes detail ist dabei das die Gabel dann einen thru-axle Anschluss hat. Dies vor allem da meine jetztige Carver Gabel nicht ganz symmetrisch ist und ich nach Transport im Auto das Vorderrad einfacher einbauen wil.

Die Optionen die ich bis jetzt gefunden habe:
1. Borealis FF1, 468mm axle to crown, 45mm rake, € 500, lieferbar in EU webshops
2. Lamere cycles, 468mm axle to crown, 45mm rake, $400, noch nicht lieferbar
3. Sarma bikes Hoboy, 465mm axle to crown, 45mm rake, $ 270, noch nicht lieferbar
4. Salted bikes fork, 469mm axle to crown, 45mm rake, aus$ 500, noch nicht lieferbar
5. Salsa Makwa fork, 483mm axle to crown, 41mm rake, € 509,- € 560,-, lieferbar LBS und webshops

Alle Gabeln sind im Gegensatz zu meiner Carver tapered, bei meinem Hope headset muss dann nur das untere Lager incl Lagerschale getauscht werden. Damit komt die Unterkant des Lagers dann aber auch 1,5-2cm Tiefer.
Das Muru Frame hat mit einer 465mm Gabel einen Steuersatz Winkel von 69,5Grad.
Da ich nach dem kommunikativem Dissaster mit Borealis deren Schriftzug nicht am Bike haben möchte tendiere ich jetzt mal zur Makwa hin.
Da die ja schon mal 1,8cm länger als die Carver ist passt das schon, nur wird sich ja der Steuersatz Winkel ändern. (3,3 bis 3,8cm höhere Position des Steuersatzes sind ja schon mal einiges).
Wie ändert sich dann eingentlich das Fahr- bzw Lenk-verhalten?
Die geänderte Höhe und Sitzposition ist ja relativ einfach aus zu gleichen.
 
Gabel 2cm höher --> Lenkwinkel 1Grad flacher, so hab ich das in Erinnerung

Wenn die Fuhre vorne zu hoch kommt wird das aber zu chopper-mäßig und fährt sich scheisse, so meine Erfahrung.

Klar kannst du da mit nem flachen/negativen Vorbau gegensteuern, ist aber nur ne Notlösung.

Ich hab ja jetzt bei meinem Fatty+Moonlandergabel-Projekt den gegenteiligen Fall, die Gabel ist zu kurz !!! Da ich es vom Surly so gewohnt bin, mach ich mir da aber keine Sorgen, andersrum hätte ichs nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Unterschied zwischen ZS44/30 und EC44/40 sind sicher keine 1,5-2cm, ich würde eher einen, bis max. 1,5cm veranschlagen. Macht nochmal was aus, ist aber trotzdem keine all zu gute Idee. Entweder übst du dich in Geduld, oder du musst das feiner Schleifpapier auspacken.
 
welche Nabe würdest du denn für die neue Gabel nehmen ? und... geht es dir nur darum die Steifigkeit der Gabel zu erhöhen,
oder nur wegen der Montage ?
Also bei meiner Salsa Alu Gabel im Fatty passt alles, ich hab vorne einen Mavic Schnellspanner drin, der sitzt bombenfest und total gerade im Ausfallende, ohne das ich den so anknallen muss wie bei der Org. Fatty Eisengabel.
 
Ich hab jetzt ja 2cm Spacer zwischen headset und Vorbau. Also Choppermässig wird das glaub ich sowieso nicht.
Bei 1,5cm Steuersatz und1,8cm Gabel wird das 3,3cm und dann also ungefähr 71grad. Das ist doch nicht echt zu viel wenn ich andere Mountainbikes sehe?

welche Nabe würdest du denn für die neue Gabel nehmen ? und... geht es dir nur darum die Steifigkeit der Gabel zu erhöhen,
oder nur wegen der Montage ?
Also bei meiner Salsa Alu Gabel im Fatty passt alles, ich hab vorne einen Mavic Schnellspanner drin, der sitzt bombenfest und total gerade im Ausfallende, ohne das ich den so anknallen muss wie bei der Org. Fatty Eisengabel.
Die neue Nabe ist ne Tune ;)
Einfachere Montage, Steifigkeit sind beides Gründe zum Wechsel.

Wie gesagt ist die Carbon Carver nicht 100% symmetrisch und ich muss bei der Montage an der Bremsenseite nen Millimeter runter gehen um das Rad gut ein zu bauen. Wenn ich das nicht ganz genau mache dann schleift die Bremse ..
Ausserdem hab ich bei den fahrten gemerkt das ich den Schnellspanner sehr stark andrehen muss um kein Spiel auf der Vorderachse zu fühlen. Das geht dann so weit das ich den ohne extra Hebel nicht mehr los kriege ..
 
Ich hab jetzt ja 2cm Spacer zwischen headset und Vorbau. Also Choppermässig wird das glaub ich sowieso nicht.
Bei 1,5cm Steuersatz und1,8cm Gabel wird das 3,3cm und dann also ungefähr 71grad. Das ist doch nicht echt zu viel wenn ich andere Mountainbikes sehe?


Die neue Nabe ist ne Tune ;) ..

ohhh...das gibt aber einen schönen leichten LRS mit den Carbon Felgen :daumen:

kannst du die Carver Gabel nicht reklamieren ?
 
Ich hab jetzt ja 2cm Spacer zwischen headset und Vorbau. Also Choppermässig wird das glaub ich sowieso nicht.

Auch wenn das jetzt eventuell wilde Diskussionen auslöst:
Meiner Erfahrung nach ist es schon ein wesentlicher Unterschied, ob du nur den Lenker mittels Spacern höher/tiefer setzt, oder dir mit ner langen Gabel die ganze Fuhre vorne hochbockst.
Mit den Spacern unterm Vorbau veränderst du ja die Geometrie-Daten deines Bikes nicht, mit der Gabel schon.
 
Ich hab jetzt ja 2cm Spacer zwischen headset und Vorbau. Also Choppermässig wird das glaub ich sowieso nicht.
Bei 1,5cm Steuersatz und1,8cm Gabel wird das 3,3cm und dann also ungefähr 71grad. Das ist doch nicht echt zu viel wenn ich andere Mountainbikes sehe?
Du rechnest in die falsche Richtung. Der Lenkwinkel wird flacher, also 67°. Damit Bewegst du dich in Gesellschaft von Freeridern, mit dem entscheidenden Unterschied, dass dein Tretlager nach oben wandert. Damit hast du dann einen längeren Radstand, der sich wegen des höheren Schwerpunkts trotzdem kippelig fahren könnte.
 
kannst du die Carver Gabel nicht reklamieren ?
Wäre ne option wenn ich die lokaal gekauft hätte, ist aber bei bikeman.com in USA gekauft.
Ausserdem hat die Gabel sonst keinerlei Mängel oder Defekte. Da ist mir das die ganzen Versandkosten nicht Wert. Ich leg die Gabel dann lieber auf Reserve, bau die ins Moonlander oder Verkauf die wieder. Wenn mann das Vorderrad nicht jedesmal ausbaut hat man damit ja noch immer ne super Gabel.
 
Wäre ne option wenn ich die lokaal gekauft hätte, ist aber bei bikeman.com in USA gekauft.
Ausserdem hat die Gabel sonst keinerlei Mängel oder Defekte. Da ist mir das die ganzen Versandkosten nicht Wert. Ich leg die Gabel dann lieber auf Reserve, bau die ins Moonlander oder Verkauf die wieder. Wenn mann das Vorderrad nicht jedesmal ausbaut hat man damit ja noch immer ne super Gabel.

dann kleb dir doch ne dünne Metall Schale/Halbschale ins Ausfallende, das die Achse nicht hoch rutscht/verrutscht
 
Noch vergessen:
6. Fatback Corvus, 455mm axle to crown, 42mm rake , $ 450, Schon in einem eu Webshop gesehen aber nicht vorrätig ..

Damit würde dann eigentlich alles gleich bleiben.
Mit 67grad wäre das Rad mit der Salsa ja um einiges von nem trailbike geeignetem Winkel entfernt :(.
 
Mit 67grad wäre das Rad mit der Salsa ja um einiges von nem trailbike geeignetem Winkel entfernt :(.
67Grad sind ein idealer Winkel für ein Trailbike, vorausgesetzt er wird nicht dadurch erreicht, dass man die Kiste vorne aufbockt, sondern ist ab Werk so in die Geo einbezogen. Das OnOne Fatty hat ja auch 68Grad :daumen:
 
Was ist der Unterschied?
(ein 1 cm höheres Tretlager wird kaum jemand spüren, und wenn der Sitzwinkel nicht von Haus aus extrem flach ist bekommt man das Knielot auch auf die Pedalachse)
Ich sagte ja schon, dass so ein Thema sicher hitzige Diskussionen auslösen kann. :lol:
Ich bin mir jedenfalls ganz sicher solch eine "vergewaltigte" Geo zu spüren, was nicht heissen soll, dass man sich nicht dran gewöhnen könnte.o_O
Tretlagerhöhe und Sitzwinkel hast ja schon genannt als wichtige Faktoren.
 
Auch wenn das jetzt eventuell wilde Diskussionen auslöst:
Meiner Erfahrung nach ist es schon ein wesentlicher Unterschied, ob du nur den Lenker mittels Spacern höher/tiefer setzt, oder dir mit ner langen Gabel die ganze Fuhre vorne hochbockst.
Mit den Spacern unterm Vorbau veränderst du ja die Geometrie-Daten deines Bikes nicht, mit der Gabel schon.

Zustimmung!
Wenn das Muru jetzt so passt wie es ist, würde ich auch schauen, dass die Gabel ungefähr dieselben Maße hat wie die alte.

Du rechnest in die falsche Richtung. Der Lenkwinkel wird flacher, also 67°. Damit Bewegst du dich in Gesellschaft von Freeridern, mit dem entscheidenden Unterschied, dass dein Tretlager nach oben wandert. Damit hast du dann einen längeren Radstand, der sich wegen des höheren Schwerpunkts trotzdem kippelig fahren könnte.

Nicht nur das Tretlager wandert nach oben (was meiner Meinung nach bei allen mir bekannten Fatbikes kein Schaden wäre, aber das ist ne andere Baustelle), sondern auch der Sitzwinkel wird flacher.
Du kippst durch eine längere Gabel die gesamte Fuhre quasi nach hinten.
67° ist für ein Rad mit Starrgabel schon relativ flach. Da muss man ja auch aufpassen beim Vergleich mit Federgabel-Rädern. Mein Freeride-Hardtail hat ca. 66° Lenkwinkel, mit einer 160mm Gabel. Dazu kommt allerdings hier noch der SAG der Gabel, so dass ich beim Aufsitzen schon eher bei 67° bin, und mit ordentlich Last aufm Vorderrad bergab noch steiler. Auf dem Fatbike tut sich ja nichts in Sachen Einfedern, Lenkwinkel bleibt also immer so wie im Stand ohne Last.
 
Auf dem Fatbike tut sich ja nichts in Sachen Einfedern, Lenkwinkel bleibt also immer so wie im Stand ohne Last.

Stimmt, das hab ich garnet bedacht, da sind die 67grad schon sportlich ;)
Das erklärt auch warum sich ein Surly trotz vergleichsweise steilen 70Grad so gut über Trails prügeln läßt.
 
Hmm, vielleicht dan mal ne bessere Idee om Morgen das Vorderrad 3,5cm hoch zu bocken und nach zu messen was dann genau anliegt. Rechnerisch alles hier zu überschlagen ging heute jedenfalls bei allen Versuchen daneben :D (Bei 1grad pro 2 cm gehts dann auf ungefähr 68grad runter und nicht auf 67 ..). Um den Sitzwinkel mach ich mir jedenfalls keine Sorgen, der Sattel kann noch 1cm nach Hinten bevor meine Knie im Lot über den Pedalen stehen.

Aber nach allen Posts tendiere ich zZ zur Fatback Corvus hin bei der dann alle Daten gleich bleiben.
 
Könnt ihr vergessen, dass da nur 4" durchgehen. Das is doch offensichtlich ein Knock-Off der White Bros Snowpack, das Design wird in China ja eh schon rumgereicht (siehe MRP). Ich würde sagen, duwirst kaum ein Gabel finden, die mehr Platz bietet (abgesehen von den ausgebeulten Stahlgabel einiger kleinerer Hersteller.

Squatch-1.jpg


805649d1370461554-there-fatbike-trade-thread-img_1558.jpg
 
Stimmt, das dürfte wirklich kein Hindernis sein! :daumen:
135mm ist die feste Größe an der Achse, die Beine gehen parallel zur Krone, ergo: Passt!
 
Joa da is was dran. Genau genommen waren ja die 4,7" auf Clown Shoe auch keine Voraussetzung im Startpost. Vermutlich geben sie die Carbongabeln alle nicht so viel.
 
Zurück