Servus Murd0c,
ich erbarme mich (nachdem dir deine bisherigen Anfragen eher wenig brauchbares gebracht hatten

) und verrate dir 'was übers Biken im FICHTELGEBIRGE bei Bayreuth (den sächsischen Fichtelberg kenn' ich nicht).
Also, es lässt sich im Fichtelgebirge hervorragen biken, obwohl die meisten anscheinend nur die DH-Strecken am Ochsenkopf kennen. Ich hab' da im letzten Jahr fünf Touren gemacht, drei von Fichtelberg und zwei von Weissenstadt (weiter N) aus.
Für Fichtelberg lies ich mich von dem Bike-Artikel übers Fichtelgebirge (10/2005, steht für 2E auf der Bike-Website zu runterladen) führen, die Touren 1 und 2 fand ich absolut Klasse--viele schöne, aber nicht allzu schwierige Pfade (bin alles mit einem 65mm Racefully gefahren, OK ein Paar mal musste ich absteigen, aber nie so lange, dass es gestört hätte), schöne Landschaften und praktisch keine Wanderer (war über die Fronleichnam Feiertage dort). Tour 3 hatte m.E. zu viele Forststrassen drin (die kann ich auch zu Hause in den Voralpen fahren und muss nicht extra 250km nach Fichtelberg!), war aber auch wiederum nicht so schlecht.
Der Camping in Fichtelberg ist der ideale Ausgangpunkt für diese Touren, schön gelegen, sauber und die Preise sind normal (glaube etwa 15 E für 2P/Zelt/Auto). ABER: die bei den Brummis EXTREM beliebte B303 ist keinen Kilometer vom Campingplatz entfernt, und auch das rauschen den zahlreichen Fichten kann die Dieselmotoren leider nicht ganz überlauten. Für extrem lärmempfindlichen Leute wie ich deshalb nicht so sehr empfehlenswert, alle andere werden sich daran vielleicht nicht so stören.
Das hat mir so gut gefallen, dass ich später noch ein Wochenende in Weissenstadt vebracht habe und von dort zwei Touren gefahren bin:
1: W'Stadt-Waldstein-Saalequelle-Bärenhöhe-Egerquelle-Schneeberg-Rudolfstein-W'Stadt
2: W'Stadt-Epprechtein-Hallerstein-Waldstein-W'Stadt
Beide waren auch sehr schön, mit ähnlichem Charakter wie bei Fichtelberg. Der Campingplatz in Weissenstadt ist empfehlenswert, liegt direkt am See und so eine Badeeinlage nach einer Biketour im 30-Grad-Wetter tut sehr gut!
In Allgemeinem ist das ein kleines, aber feines Tourengebiet, Tourenbeschreibungen sind auch nicht unbedingt notwendig: frau kauft sich eine gute Karte ("Naturpark Fichtelgebirge, westlicher Teil", BLVA Umgebungskarte 50-12) und fährt los: die meisten Pfade sind für technisch ein Bisschen versierte Fahrer gut fahrbar und für alle andere gibt's halt auch Forststrassen genug. Ausserdem kann frau hier dank des schattenspendenden Waldes auch bei extremer Hitze (30 Grad und mehr) gut biken--im Gegensatz zu den Alpen.
Also, viel Spass,
Lenka K.
P.S. Weitere Fragen könnten vielleicht die Einheimischen von dem "Franken"-Forum besser beantworten.