finale ligure

Hab auch nochmal ne böse Corona Thema Frage. In Italien ist man ja weiter mit der Digitalisierung und die ganzen impfnachweise gehen über die Greenpass APP. Problem ist, es gibt 5 APP's die GreenPass heißen. Welche ist die richtige?

Wie hart spielen die Italiener die Regel das man im Auto ne Maske tragen muss wenn man nicht aus einem Haushalt kommt. Beim Shuttlen Maske tragen ist klar. Aber wie ist's bei der Anreise mit dem Kumpel und vor Ort fahren?

Ich habe die CovPass App, die auch in DE funktioniert und deutschsprachig ist, die hat überall funktioniert in Finale.

An- und Abreise (sonst sind wir dort kein Auto gefahren) hat niemanden interessiert, wir saßen zu viert im Bus. Manche Shuttle Fahrer waren auch weniger strikt als andere.
 
Der Familienurlaub geht dieses Jahr idealerweise nach Finale Ligure. Das bike kommt natürlich mit. Ich habe aber einige Fragen. Mein Plan ist, ab und an per single lift hoch zu den trails zu shutteln. Die shuttlebusse fahren zur alten Natobase, richtig? Soweit ich weiß, gehen von da ja zahlreiche trails (inkl. rolercoaster) los. Findet man sich da im trailnetz auch ohne guide zurecht? Sind die Einstiege und einzelnen Abschnitte markiert/benannt?
Wenn man unten am Berg auskommt, wie weit ist es dann mit dem Rad ungefähr zurück bis Finale? Gibt es noch weitere Shuttleziele von Finale aus?
Danke im Voraus
 
Hab auch nochmal ne böse Corona Thema Frage. In Italien ist man ja weiter mit der Digitalisierung und die ganzen impfnachweise gehen über die Greenpass APP. Problem ist, es gibt 5 APP's die GreenPass heißen. Welche ist die richtige?

Wie hart spielen die Italiener die Regel das man im Auto ne Maske tragen muss wenn man nicht aus einem Haushalt kommt. Beim Shuttlen Maske tragen ist klar. Aber wie ist's bei der Anreise mit dem Kumpel und vor Ort fahren?
Die Corona Warn App wird auch akzeptiert. Hauptsache du hast den QR Code zur Impfung der wird gescannt.
 
Der Familienurlaub geht dieses Jahr idealerweise nach Finale Ligure. Das bike kommt natürlich mit. Ich habe aber einige Fragen. Mein Plan ist, ab und an per single lift hoch zu den trails zu shutteln. Die shuttlebusse fahren zur alten Natobase, richtig? Soweit ich weiß, gehen von da ja zahlreiche trails (inkl. rolercoaster) los. Findet man sich da im trailnetz auch ohne guide zurecht? Sind die Einstiege und einzelnen Abschnitte markiert/benannt?
Wenn man unten am Berg auskommt, wie weit ist es dann mit dem Rad ungefähr zurück bis Finale? Gibt es noch weitere Shuttleziele von Finale aus?
Danke im Voraus
Startpunkt sind Nato Base und Melongo.
Hier findest du die Tracks.
https://www.finaleoutdoor.com/en/mtb-emtb/epic-trails
 
Deutsche CovPass App funktioniert zB.
Sind die Einstiege und einzelnen Abschnitte markiert/benannt?
Jein. Eher dezent beschildert. Man findet sich aber sehr gut zurecht, auf den gängigen Trails sieht man immer wo lang gefahren wird. Geht auch ohne Guide. Wir kennen uns eigentlich super aus, aber fahren meist auch Full days mit guide. Ist halt perfekt Kopf aus und hinterher ballern. Die zeigen dann auch schon mal unbekanntere aber geile Trails. Kann ich absolut empfehlen.
Im Zweifelsfall die Trailforks app nach dem Streckenverlauf befragen. Rollercoaster geht am "Restaurant Din" los.
 
War dieses Jahr auch zum ersten mal dort. CovId Impfnachweis wurde nur im Restaurant kontrolliert, sonst nirgens. (App völlig egal, geht auch QR-Code auf Papier...)
Maske im Shuttle, und fertig.

Meine Meinung zum Single Uplift (Nato):
Das lohnt sich kaum für eine Abfahrt. Die kürzeren Abfahrten auf der Nato Base oben (H,115, Madre Natura, Base Nato) kann man alle auf der Straße relativ fix wieder hochtreten, und mehrere machen, bevor man dann weiter abfährt Richtung Feglino (H Veloce, Ca Bianca / Little Champery, oder hinten rum über Ingenere). Oder sich eine Tour überlegen mit Start an der Nato Base. Am Ende folgt leider immer ein relativ langes Stück Straße zurück in den Ort.
Single Uplift zum Melongo ist fast lohnenswerter, um nur 1x runter zu fahren. (Roller Coaster, Kill Bill, Madonna)
Zum kennen Lernen der Trails, und für vieeeel mehr Zeit pro Tag auf den Trails würde ich aber unbedingt "Full Day Guided" empfehlen. Lohnenswert ist ganz sicher auch ein Shuttle freier Tag auf den Hügeln direkt am Meer (San Bernardino👍), dort tritt man auf der Straße in gut 1/2h selbst rauf, und schafft so etwa 4 Trails an einem Nachmittag.
Den Mix aus Full Day Guided, Single Uplift mit etwas selbst treten und Touren ohne Uplift mit Meerblick fand ich für mich optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Am Ende folgt leider immer ein relativ langes Stück Straße zurück in den Ort....
Das kann man vermeiden, wenn man sich vorher die Karte anschaut und zB die Neandertaltrails oder San Bernardino noch mitnimmt. Oder Manie. Klar, da schwitzt man ganz gut die je ca 300hm rauf, aber bevor man nur zurückrollt...
 
War dieses Jahr auch zum ersten mal dort. CovId Impfnachweis wurde nur im Restaurant kontrolliert, sonst nirgens. (App völlig egal, geht auch QR-Code auf Papier...)
Maske im Shuttle, und fertig.

Meine Meinung zum Single Uplift (Nato):
Das lohnt sich kaum für eine Abfahrt. Die kürzeren Abfahrten auf der Nato Base oben (H,115, Madre Natura, Base Nato) kann man alle auf der Straße relativ fix wieder hochtreten, und mehrere machen, bevor man dann weiter abfährt Richtung Feglino (H Veloce, Ca Bianca / Little Champery, oder hinten rum über Ingenere). Oder sich eine Tour überlegen mit Start an der Nato Base. Am Ende folgt leider immer ein relativ langes Stück Straße zurück in den Ort.
Single Uplift zum Melongo ist fast lohnenswerter, um nur 1x runter zu fahren. (Roller Coaster, Kill Bill, Madonna)
Zum kennen Lernen der Trails, und für vieeeel mehr Zeit pro Tag auf den Trails würde ich aber unbedingt "Full Day Guided" empfehlen. Lohnenswert ist ganz sicher auch ein Shuttle freier Tag auf den Hügeln direkt am Meer (San Bernardino👍), dort tritt man auf der Straße in gut 1/2h selbst rauf, und schafft so etwa 4 Trails an einem Nachmittag.
Den Mix aus Full Day Guided, Single Uplift mit etwas selbst treten und Touren ohne Uplift mit Meerblick fand ich für mich optimal.

Kann ich komplett so unterstreichen :)
Beim Uphill von der Natobase ist auch nen kleiner Brunnen um die Flasche aufzufüllen.
Wobei ich tatsächlich die Rückfahrt nach Finale nach den Trails immer sehr entspannt fand und spaßig war (Meistens auch in Gruppen, die sich auf den Trails gefunden haben :-D)
 
Das kann man vermeiden, wenn man sich vorher die Karte anschaut und zB die Neandertaltrails oder San Bernardino noch mitnimmt. Oder Manie. Klar, da schwitzt man ganz gut die je ca 300hm rauf, aber bevor man nur zurückrollt...
...das fällt dann ja schon in die von mir genannte Kategorie "Tour überlegen".😉

Und ja, ne Karte zur Planung und Übersicht lohnt sich ungemein!👍

ach ja, weil gefragt wurde: Die Trails sind leider gar nicht beschildert. Das fand ich auch ziemlich schwach..
 
Danke für die wertvollen Tipps. Genau in diese Richtung hatte ich geplant. Singlelift hoch, dann einen schönen Trail und das gefahrene Stück noch mal hoch um dann so weit wie möglich abzufahren. Danach zur Familie an den Strand. Die Tipps mit den Hügeln drumrum sind auch super, 30min uphill schaffe ich noch, beim Rest wirds eng (westl. NRW hat keine Berge).
 
Hi,

also ich könnte in 2 Wochen für 5 Tage nach finale.

Muss aber sagen nach den ganzen Hören Sagen hier dass das vllt teilweise doch zu viel ist und ich am Ende nur Base nato (ist das die leichteste Strecke) fahre.

Ich habe als Referenz Winterberg und Willingen. Hier fahre ich alle Strecken, jedoch ohne die Roadgaps.

Meint ihr das sei zu hart dann da alles?

Zusätzlich bin ich halt alleine da unterwegs. Würde mir auch klar nen guide nehmen etc. am Besten auch noch nen Fahrlehrer, Geld ist in der Hinsicht nicht das Problem, nur lohnt sich das von meinem Können Stand her?
 
Hi,

also ich könnte in 2 Wochen für 5 Tage nach finale.

Muss aber sagen nach den ganzen Hören Sagen hier dass das vllt teilweise doch zu viel ist und ich am Ende nur Base nato (ist das die leichteste Strecke) fahre.

Ich habe als Referenz Winterberg und Willingen. Hier fahre ich alle Strecken, jedoch ohne die Roadgaps.

Meint ihr das sei zu hart dann da alles?

Zusätzlich bin ich halt alleine da unterwegs. Würde mir auch klar nen guide nehmen etc. am Besten auch noch nen Fahrlehrer, Geld ist in der Hinsicht nicht das Problem, nur lohnt sich das von meinem Können Stand her?
Quatsch, schwierig ist da idR kaum was, Gaps oder so gibt es nicht, und ich würde da eher wieder alleine radeln als zB im Harz.

Schau dir die Videos zu den Trails an, gibt es zu fast jedem.
Schieben ist auch nicht verboten, im Gegensatz zu Winterberg :D - einfach nicht durch andere unter Druck setzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich könnte in 2 Wochen für 5 Tage nach finale.

Muss aber sagen nach den ganzen Hören Sagen hier dass das vllt teilweise doch zu viel ist und ich am Ende nur Base nato (ist das die leichteste Strecke) fahre.

Ich habe als Referenz Winterberg und Willingen. Hier fahre ich alle Strecken, jedoch ohne die Roadgaps.

Meint ihr das sei zu hart dann da alles?

Zusätzlich bin ich halt alleine da unterwegs. Würde mir auch klar nen guide nehmen etc. am Besten auch noch nen Fahrlehrer, Geld ist in der Hinsicht nicht das Problem, nur lohnt sich das von meinem Können Stand her?

Also so richtig hart ist Finale in meinen Augen nicht. Einige wenige Strecken haben ein paar doch selektive Features (Little Champery, Mens DH, etc.), aber den absoluten Großteil kommt man gut runter wenn man langsamer und auf Sicht fährt.
Wir hatten einen Tag auch in einer Shuttle Gruppe ein Pärchen wo sie mit einem älteren Trailfully noch mit 2x10 Antrieb auch alles und gut runtergekommen ist. Mussten einige halt gelegentlich warten, aber das ist ja kein Problem.

Würde mir an deiner Stelle eher die Frage stellen, ob die 5 Tage Geballer muskulär drin sind. Ansonsten einen Ruhetag einplanen.

Und halt Shuttlegruppen buchen. Da ist der Guide dabei, man lernt Leute kennen, usw.
 
Hi,

also ich könnte in 2 Wochen für 5 Tage nach finale.

Muss aber sagen nach den ganzen Hören Sagen hier dass das vllt teilweise doch zu viel ist und ich am Ende nur Base nato (ist das die leichteste Strecke) fahre.

Ich habe als Referenz Winterberg und Willingen. Hier fahre ich alle Strecken, jedoch ohne die Roadgaps.

Meint ihr das sei zu hart dann da alles?

Zusätzlich bin ich halt alleine da unterwegs. Würde mir auch klar nen guide nehmen etc. am Besten auch noch nen Fahrlehrer, Geld ist in der Hinsicht nicht das Problem, nur lohnt sich das von meinem Können Stand her?
Generell möchte ich hellmono und cxfahrer zustimmen. Bis auf ein paar Schlüsselstellen in den genannten Trails (gibt sicher noch ein paar mehr) ist das schon alles gut fahrbar, auch wenn man "nur" ein durchschnittlicher Fahrer ist.
Unterschätzen sollte man aber imo nicht, dass die Trails in Summe schon anstrengend sind, da es teilweise ziemlich ruppig ist (eben naturnahe, teils ausgefahrene Trails).
Gerade beim Shuttlen in ner schnellen Gruppe solltest du es daher nicht zu schnell angehen. Denn müde und unkonzentriert wird es dann imo doch schnell gefährlich. Gilt ja überall, aber in Finale noch a bisserl mehr! 8-)
 
Genau die selben Sorgen hatte ich auch. Habe über google und youtube so gut es geht meine Eindrücke über das Trailangebot gesammelt. Es gibt anscheinend zahlreiche Trails, die überwiegend mit s1/s2 kategorisiert sind. Und wie oben gesagt wurde, wenn es mir (als knapp Ü50 Tourenfahrer) zu knifflig wird, steige ich halt ab. Ich werde es gemütlich angehen lassen und freu mich schon riesig drauf. Und vielleicht kann ich meine Fähigkeiten ja dort auch etwas erweitern.
 
Genau die selben Sorgen hatte ich auch. Habe über google und youtube so gut es geht meine Eindrücke über das Trailangebot gesammelt. Es gibt anscheinend zahlreiche Trails, die überwiegend mit s1/s2 kategorisiert sind. Und wie oben gesagt wurde, wenn es mir (als knapp Ü50 Tourenfahrer) zu knifflig wird, steige ich halt ab. Ich werde es gemütlich angehen lassen und freu mich schon riesig drauf. Und vielleicht kann ich meine Fähigkeiten ja dort auch etwas erweitern.
Einfach in Gruppe immer mit Fullface, aber alleine Halbschale und entsprechend angepasst fahren.
Ingegnere finde ich einen guten Trail, um zu sehen ob noch alle Reflexe da sind, Ü60 gemäß.
Madonna zB dagegen finde ich in Gruppe besser, da man schnell sein muß.
Stellen über s2 kenne ich neben LilChampery/CaBianca (Corkscrew ist wohl zu) zB Rocche Gianche, von San Bernardino nach Ost runter (div EWS Strecken ), und bisschen was auf Caprazoppa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Ein Thema noch, wegen „Durchhalten“: Wir hatten auch einen Mitfahrer dabei, der schlicht irgendwann mal mehr Pause brauchte. Er hat dann mal eine Abfahrt ausgesetzt und ist im Shuttle geblieben.
Diese Option besteht also auch immer. Und ich finde es deutlich besser, sie auch in Anspruch zu nehmen, wenn mal platt ist, als heldenhaft ohne Energie ein Risiko auf einem Trail einzugehen.
 
Also ist in Finale kein Trail mit dem bergstadl aus Saalbach vergleichbar?
Den bin ich bei Nässe gefahren und habe dort meinen Meister gefunden.
 
Also ist in Finale kein Trail mit dem bergstadl aus Saalbach vergleichbar?
Den bin ich bei Nässe gefahren und habe dort meinen Meister gefunden.
Wenn der Bergstadl flüssig und sicher fahrbar ist muss man sich keine Sorgen in Finale machen und wird viel Spaß haben.

Die Charakteristik der Trails in Finale ist m.M.n. unterm Strich auf zügigeres fahren ausgelegt und darüber kann man die Schwierigkeit skalieren, der Bergstadltrail ist in Summe langsamer und verwinkelter.
 
Ich bin in Finale gefahren und der Bergstadl bin auch gefahren. Eigentlich alle Trails um die Base Nato sind deutlich einfacher als der Bergstadl, vor allem am Anfang in den Waldstücken sind das eher Flowtrails. Inginiere z.B. hat gegen Ende des Trails ein, zwei knackige Stellen, diese können jedoch über eine Strasse umfahren werden. Die anderen obgenannten Trail wie Champery haben auch nur punktuell kurze Schlüsselstellen, ansonsten sind diese auch gut fahrbar. einzig die schwarzen Trails sind m.M.n. recht knackig (Madonna, DH Uomini, San Michele..) je nach Können würde ich mich da mit etwas Vorsicht rantasten.

Am besten beim Shuttle buchen dein Fahrkönnen anmerken, damit du nicht in die Expertengruppe gepackt wirst. Wenn du z.B. bei Finale Freeride "Medium" als Level erwähnst, kommst du da in ziemlich passende Gruppen. Das war jedenfalls bei Kumpels damals so..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Corkscrew? Die rechte Variante an der Little Chamepry Schlüsselstelle?


Oder Westen… Wer es sich kurz und knackig richtig geben will: Dolmen. Find ich viel schlimmer als Madonna, LC oder Men. Ich schieb da ganz ehrlich ein, zwei Stellen runter, das geht gar nicht…
Dolmen ist ja noch weitgehend "flowig" , Pianarella eins weiter hinten fand ich knackig. Definitiv deutlich technischer als Madonna..
 
Zurück