Firewall: Zonealarm

Registriert
20. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wentorf
Moin,

Ich habe mit letzte Woche die neueste Version der Zonealarm Firewall heruntergeladen und installiert. Plötzlich kam ich nicht mehr online, also wieder runter damit. Dann wollte ich die alte Version wieder installiern, aber das schlug fehl weil irgendwelche Tmp-Dateene fehlen.

Nun die Frage wer kennt noch gute Firewalls, die man kosten los bekommen kann, so wie die von Zonelabs..


Schöne WE noch
 
Sygate Personal Firewall

Hab ich jetzt schon lange, ist einfach zu bedienen und eigentlich keine Probleme mehr gehabt mit Trojanern o.ä.
 
Die beste Firewall ist ein User mit Verstand! man fängt sich nur da was ein, wo man sich in den Sümpfen des Netzes rumtreibt oder ohne nachzudenken was anklickt.
Personal Firewalls müssen auch wieder aufgebohrt werden damit man mit seinen Tools/ Spielen/ wie auch immer ins Netz kommt. Dadurch wird die Sache schon wieder unsicher. Bsp: FTP - nutzt du gelegentlich nen Client musst du den Port freigeben (für passiven Mode u.U. noch zig weitere). Wenn du hinterher vergisst den wieder dicht zu machen steht ein Fenster schon offen und die ganze Sache war fürn Eimer.

Sinnvoller ist eine Hardware- Firewall (in fast allen neueren DSL Routern implementiert) und einen Virenscanner auf aktuellem Stand (AntivirPE). Dann einmal die Woche nen Systemcheck und alles ist i.O. Ad- Aware ist noch eine gute Ergänzung, jedoch sollte man nicht zwei Scanner gleichzeitig laufen lassen. Das bremst nur unnötig das System. Folglich: regelmäßiger Test mit spezliellem Adware- Tool.

Im M$ System lohnt es sich sehr die aktuellen Patches eingespielt zu haben, insofern man nicht die Lizenz eines "guten Bekannten" nutzt. Ein guter Bekannter von mir kommt aber auch sehr gut klar ohne WinUpdate :cool:

Tatah!
 
Das war bei mir zu Dosenzeiten auch so. Nach einiger Zeit ging das I-Net net mehr wegen Zonealarm. Kauf dirn Apple, dann haste keine Probleme mehr, ansonsten kann ich dir Kerio (googlen) ans Herz legen
 
BiNkZ schrieb:
Sygate Personal Firewall

Hab ich jetzt schon lange, ist einfach zu bedienen und eigentlich keine Probleme mehr gehabt mit Trojanern o.ä.

Symantec (Norton) hat Sygate gekauft und seit dem wird die Firewall von Sygate nicht mehr weiterentwickelt.
 
Moin,

wenn ich das nun hier lesen, komme ich zu dem Schluß, dass wenn man sicher sein will, besser nicht ins Internet.... oder eine Pro-Version kaufen.
 
nein deinstallier Zonealarm
dann lösch alle ordner (geb ambesten in der Windowssuche "zone" ein)

dann lade dir die 30-tage testversion von tuneup runter und mach einen Regestry-Clean sowie einen Festplatten-Clean

und dann kannst du meistens ohne Probs neu installieren!
mfg Dirk
 
Joerky schrieb:
Symantec (Norton) hat Sygate gekauft und seit dem wird die Firewall von Sygate nicht mehr weiterentwickelt.

Oh! Danke für den Tipp ... ist mir noch garnicht aufgefallen, weil ich hatte "automatische updates" aktiviert und die Versionsnummer hab ich mir nie gemerkt...
 
.Slayer. schrieb:
deinstallier Zonealarm...
...dann lade dir die 30-tage testversion von tuneup runter...

tolle Reihenfolge!

1. Deinstallier Deine Firewall
2. Gehe ins Internet und lad was runter

was wird der nächste Punkt? Ich tippe auf:

3. Sag deinem mit Spyware vollgepumpten System auf Wiedersehen und geh nie wieder OHNE Firewall online (jedenfalls nicht unter Windows...)
 
biertheoretiker schrieb:
Im M$ System lohnt es sich sehr die aktuellen Patches eingespielt zu haben, insofern man nicht die Lizenz eines "guten Bekannten" nutzt. Ein guter Bekannter von mir kommt aber auch sehr gut klar ohne WinUpdate :cool:

Tatah!
gib deinem bekannten mal den link hier:
http://www.winfuture.de/downloadstart,1152152427,1403.html
Dies ist die aktuellste Version des WinFuture Windows XP Update Packs (Stand: 14.06.2006). Dieses Pack enthält alle Hotfixes und Updates die nach dem Service Pack 2 für Windows XP veröffentlicht wurden. Ideal für jeden Anwender der des öfteren Neuinstallationen durchführt oder bisher zu faul war alle Updates einzeln herunterzuladen.
 
Pesling schrieb:
Kauf dirn Apple, dann haste keine Probleme mehr,[...]
http://www.winfuture.de/news schrieb:
Obwohl sich die Zahl der bösartigen Gefahren für das kostenlose Linux im Jahr 2005 verdoppelt hat, warnen die Sicherheitsexperten der Kaspersky Labs ausgerechnet die Nutzer des Betriebssystems Mac OS X vor den anstehenden Gefahren.

Die in Moskau ansässige Firma Kaspersky Labs hat am vergangenen Freitag die Ergebnisse ihrer Analyse der Malware-Datenbank veröffentlicht. Demnach richteten sich 863 schadhafte Programme im Jahr 2005 gegen das Betriebssystem Linux, mehr als doppelt so viel wie 2004. "Dies ist für uns keine Überraschung, schließlich ist Linux das beliebteste auf Unix basierende Betriebssystem", sagte Konstantin Sapronov, Autor des Reports und Virenanalyst bei Kaspersky.

Zum Vergleich: Die Sicherheitsspezialisten von Symantec entdeckten allein in der zweiten Jahreshälfte 2005 rund 11.000 Viren und Würmer, die das Betriebssystem Windows bedrohen - ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Gefahren mit der Verbreitung eines Betriebssystems steigen.

Laut Sapronov wird in diesem Jahr nicht Linux das beliebteste alternative Ziel für Malware sein, sondern Mac OS X. "Apple gibt wesentlich mehr Spielraum für die Entwicklung von Viren und Würmern, vor allem der Umstieg auf Intel-Chips könnte ausschlaggebend sein". Sapronov ruft die User von Mac OS X auf, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dass auch ihr Betriebssystem kein Hochsicherheitstrakt darstellt. "Die Entwickler von Mac OS X haben nicht fehlerfrei gearbeitet. Allein in den vergangenen Wochen konnten wir zwei Würmer ausfindig machen, die eindeutig Fehler im Betriebssystem demonstrieren".

Bitte entschuldigt den Doppelpost.
 
Ich bin ein PC... :lol: :lol: :lol:

Man bedenke, dass nur rund 15.000 Menschen in D-Land einen Mac haben...ein anderen Ländern ist der Anteil net viel höher...ich bezweifele, dass die Virenentwicklung Richtung Mac geht. Schließlich benutzten die attraktivsten "Ziele" Dose...zudem hab ich nen guten Router der, alles abblockt...

Außerdem - toll, dass du sowas auf einer Dose Seite gefunden hast. Wie wärs mit einer fachlichen Seite? Es gibt keine Viren für den Mac, alles Unsinn - Lesen
 
Pesling schrieb:
...ich bezweifele, dass die Virenentwicklung Richtung Mac geht. Schließlich benutzten die attraktivsten "Ziele" Dose...zudem hab ich nen guten Router der, alles abblockt...

:rolleyes: Aha - Dein Router blockt Vieren ab? Dein Router hat eine NAT Firewall - und die blockt incoming traffic wenn er nicht angefordert wurde - sonst nix.

Halbwissen ist gefährlich...;)
 
Pesling schrieb:
Ich bin ein PC... :lol: :lol: :lol:

Man bedenke, dass nur rund 15.000 Menschen in D-Land einen Mac haben...ein anderen Ländern ist der Anteil net viel höher...ich bezweifele, dass die Virenentwicklung Richtung Mac geht. Schließlich benutzten die attraktivsten "Ziele" Dose...zudem hab ich nen guten Router der, alles abblockt...

Außerdem - toll, dass du sowas auf einer Dose Seite gefunden hast. Wie wärs mit einer fachlichen Seite? Es gibt keine Viren für den Mac, alles Unsinn - Lesen

Der Artikel bezieht sich auf Malware, nicht allein Viren. Hier findest Du Beispiele für Mac Malware: http://www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t-606230.html

Du hast Recht, es sind noch keine Mac Viren im Umlauf, da es aber technisch möglich zu sein scheint welche zu entwickeln, werden die sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen.
http://www.heise.de/security/news/meldung/69677

PS: Gibt es die Werbung auch in einem Format, dass man ohne quicktime (Apple Markenbindung) abspielen kann?
 
Joerky schrieb:
:rolleyes: Aha - Dein Router blockt Vieren ab? Dein Router hat eine NAT Firewall - und die blockt incoming traffic wenn er nicht angefordert wurde - sonst nix.

Halbwissen ist gefährlich...;)

[Ironie]
Sag sowas nicht.
[/Ironie]
 
Zurück