FiveTen: Wie gut sollte Sohle "kleben"

Registriert
18. August 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe für meine Bärentatze (Vault DRM) den Freerider XVI von FiveTen.
Nun heißt es ja, die Sohle würde sehr gut an den Pins der Pedale haften. Bei mir ist zwar eine gute Rutschfestigkeit gegeben. Allerdings hüpfen meine Füße beim Fahren gerne nach oben raus, wenn ich schnell in eine Bodenunebenheit fahre. Meine Frage ist daher: Wie ist diese Haftung normal bei diesem Schuh? sollte die Pedale auch noch etwas haften, wenn man den Fuß auf der Pedale leicht nach oben anhebt?

Danke und Grüße
 
Wie soll der Schuh beim Anheben nach oben halten? Die Sohle besteht ja nicht aus Klebstoff. Das Abheben der Füße kannst du nur durch eine entsprechende Fußtechnik ("Verkeilen") verhindern (-> Suchfunktion). Ein guter Schuh hilft dabei den Kontakt zum Pedal zu halten, zaubern kann er aber auch nicht.
 
Schlechte Gewichtsverteilung, geringe Flexibilität in den Knien usw. sind da vermutlich ursächlich. Mit Klicks würdest du diese Probleme genauso mit Dreck im Gesicht bezahlen.
 
Oder mal die Zugstufe anders (langsamer) einstellen. Sicher, dass es dich nicht erst nach dem Ausfedern ein bisschen aus den Pedalen spickt? Sonst müsste das schon ein ziemlich tiefes Loch sein und du komplett statisch auf dem Bike stehen, wenn es beim runterfallen sofort von den Füßen flutscht.
 
Hallo nochmals,

danke euch für eure Antworten!
Ich hatte früher normale Addidas-Schuhe (jetzt ja Besitzer von 5.10) und dort war der Grip bis auf die Standfestigkeit an den Seiten und die Lebenserwartung des Schuhs subjektiv empfunden ähnlich. Körperspannung sollte da jetzt kein Thema sein, da ich andere Sportarten betreibe, in denen das wichtig ist. Auch die Sache mit der Verkeilung. Kann aber in der Tat sein, dass hier meine Technik noch nicht ausgereift genug ist. Bisher reichte sie für Techniken wie Hinterradversetzen, Manual usw.

Vermutlich hatte ich aber auch eine falsche Vorstellung davon, was in Testberichten genau mit "gutem Grip" gemeint ist. Der Schuh an sich ist natürlich schon sehr gut fürs Biken, da er mehr Schutz bietet als Stoffsportschlappen.
 
Zurück