überhaupt keiner scheint irgendwas zu raffen
zumindest in der schweiz gibt es verschiedene gesetze (irgendwo aus den 1930er jahren die sich zt eventuell sogar widersprechen)
es gibt
- 2 unabhängige
bremsen die ausreichend stark sein müssen
es gibt scheinbar auch 2 kabelzugbremsen
- es gibt den artikel dass der antrieb nicht teil der bremse sein darf (also auch kein rücktritt, ich glaub den gibts auch in DE)
- es gibt vorgeschriebene vertzögerungswerte (die eventuell moderne rennradbremsen, v-brakes und discbrakese hinkriegen)
- es gibt soviel ich weiss auch die vorschrift dass man im fall dass eine bremse versagt immer noch innert nützlicher frist zum stehen kommen muss
wie man das mit
bremsen mit den vorgeschriebenen verzögerungswerten hinkriegen soll (vorallem nicht so geübte fahrer ) ist mir allerdings ein rätsel (die werte sind hoch das ist dann eher Brake-to-Faceplant oder Brakelever-to-Disaster)
es gibt soviel ich weiss keinen artikel der explizit hydraulische scheibenbremsen erlaubt , weil ja kabelzug vorgeschrieben ist und damals noch garnichts hydraulisches existiert hat ....
bei uns wartet die pozilei darauf bis mal jemand das ganze vor bundesgericht zieht (oberstes gericht) sowas kostet aber geld
dann macht das ja keiner wirklich umfassend
also geben die polizisten weiter nach gutdünken oder bestem wissen und gewissen bussen raus
bei brakeless und onebrake bis zu 400oiro im widerholungsfall
da das wie beim skaten früher für jedes delikt an jedem ort neu beurteilt werden muss ....
das gericht in bonn ist ja auch nicht das oberste gericht in DE
dh gilt jetzt vielleicht für bonn
was ganz lustiges ist auch:
man muss in überschaubarer distanz
bremsen können , dh mit dem fahrrad
irgendwo nicht schneller als mit 35km/h wenn man schneller fährt und ein unfall baut können versicherungen haftung ablehnen
das gilt auch wenn man alpenpässe runterfährt ...
da ja sowieso 70% aller fahrradfahrer untaugliche
bremsen mitführen müsste man sich schon fragen ob die bollizei nicht besseres zu tun hätte
nur kann man natürlich nicht hordenweise räder einziehn
bei uns argumentieren sie auch mal mit den gestiegenen verkehrsoten velofahrern im vergleich dazu hätte die anzahl der toten autofahrer abgenommen und man müsse jetzt was tun balablablubb
ich denk jetzt mal das in den meisten fällen wo fahrradfahrer ums leben kommen ,ausser vielleicht beim mauntenbeiken in den mauntens, also im strassenverkehr autofahrer eine entscheidende rolle spielen bei der tötung ......
GRRRR