FIXIE und die SICHERHEIT...

Registriert
11. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Pressemeldung

Eingabe: 13.07.2009 - 16:00 Uhr
Mann auf „Fixie“-Rad bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mitte

# 1979

Bei einem Verkehrsunfall in Mitte wurde heute früh ein „Fixie“-Radler schwer verletzt.
Gegen 9 Uhr 20 befuhr der 32-Jährige mit seinem Rad, das lediglich mit einer Vorderradbremse ausgerüstet war, die Friedrichstraße in Fahrtrichtung Unter den Linden. Nach bisherigen Erkenntnissen radelte der Mann mit hoher Geschwindigkeit auf einen Fahrzeugstau zu, der sich an einer Fahrbahnverengung gebildet hatte. Da er offensichtlich nicht rechtzeitig bremsen konnte, wich er zunächst in den Gegenverkehr aus und versuchte über eine Mittelinsel die verkehrsbedingt haltenden Autos zu umfahren. Hierbei löste sich das Vorderrad und der 32-Jährige stürzte mit seinem Rad gegen einen wartenden „Chrysler“ eines 66-jährigen Mannes. Der Fahrradfahrer kam mit schweren Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Von der Berliner Polizei wurden wiederholt im Rahmen von Verkehrsüberwachungen sogenannte „Fixie“-Fahrräder in den Innenstadtbezirken festgestellt, die nur unzureichend ausgerüstet sind und üblicherweise über keinerlei Sicherheitsausstattungen verfügen. Der Gebrauch dieser Räder ist daher objektiv hochgradig gefährlich und bedroht trotz etwaiger Übung und Erfahrung der Nutzer auf jeder Fahrt Leib, Leben und Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer und des Fahrers selbst.


QUELLE:http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/132155/index.html
 
Aber der Fahrer scheint sich in diesem Fall ja sicher gewesen zu sein den Stau umfahren zu können, so dass das Hauptproblem das falsch montierte Vorderrad war. Das löst sich nicht nur, weil ich keine Hinterradbremse habe!!! Ob er nicht langsamer fahren konnte oder wollte ist diesem Bericht nicht zu entnehmen.
 
Ich weiss nicht, wer hier die groesseren Schwachmaten sind, die, die brakeless fahren oder die Fuzzis von Polizei oder Presse.

Wenn dieses Fahrrad eine VR-Bremse hatte, dann war es soweit mal verkehrssicher (mit dem Fixie kann man das HR ja immer bremsen, mehr kann eine RBN auch nicht - Die Gefahr beim Brakeless, welches oft mit Fixie oder gar mit Singlespeed verwechselt wird, besteht ja im Weglassen der VR-Bremse! Und das war hier nicht der Fall).

Wenn nun das Vorderrad rausfliegt, dann hat das mit Brakeless oder dgl. ueberhaupt nix zu tun. Sondern vermutlich damit, dass einer den QR einfach nur im Uhrzeigersinn in der Stellung 'OPEN' zugedrischelt hat, anstatt den Hebel umzulegen (so dass man 'CLOSE' von aussen lesen kann).
Das sieht man naemlich leider auch oft.

Einmal ist mir das passiert, ich fahre mit dem Rennrad bergab, 60 km/h, so mit Mueh und Not ueberhole ich einen Rentner mit Damenrad. Das VR war bei dem auch so eingebaut, auf 'OPEN' und so lang zugedreht, bis es scheinbar fest war, das hab ich im Vorbeifahren natuerlich gesehen.
Im naechsten Dorf hab ich angehalten und ihn rausgezogen und sein VR ordentlich festgemacht. Der wusste gar nicht, was ich von ihm will. Die Leut haben oft dermassen was von keine Ahnung, das ist echt uebel :(

LG ... Wolfi :D
 
Ich hab mich bislang noch nicht wirklich damit beschäftigt, aber scheint ja ne Bildungslücke zu sein. Wo liegt denn da der Unterschied?

Nimms einfach wörtlich:
- Singlespeed: 1-Gang (kann aber Freilauf und Bremsen haben)
- Fixie: Singlespeed ohne Freilauf (kann eine VR-Bremse haben)
- Brakeless: Fixie ohne VR- und HR-Bremse

Fazit: Wenn das Vorderrad rausfliegt, hat das mit der Art der HR-Übersetzung (Fixie ja/nein) nix zu tun, von daher ist der Artikel schon mal quatsch. Kommt halt davon, wenn die Redakteure über Dinge schreiben, womit sie sich nicht auskennnen. Aber das ist ja normal heutzutage... :(
 
der grund des unfalls war doch das vr, was hat das mit den bremsen zu tun ????

jeder baut nen unfall bei dem das vr rausfliegt in dieser situation.... oder irre ich mich ?
 
Vermutlich liegt die Art der Berichterstattung auch an der Art Fahrrad, mit welcher der Unfall passiert ist. :rolleyes:

Mit Sicherheit! Wie immer wenn es nicht gerade um ein Hollandrad geht, aber in dem Fall hätte es wohl jeden treffen können, da es doch mehr an der nicht angepassten Fahrweise und an dem losen VR lag.
 
Nimms einfach wörtlich:
- Singlespeed: 1-Gang (kann aber Freilauf und Bremsen haben)
- Fixie: Singlespeed ohne Freilauf (kann eine VR-Bremse haben)
- Brakeless: Fixie ohne VR- und HR-Bremse

Fazit: Wenn das Vorderrad rausfliegt, hat das mit der Art der HR-Übersetzung (Fixie ja/nein) nix zu tun, von daher ist der Artikel schon mal quatsch. Kommt halt davon, wenn die Redakteure über Dinge schreiben, womit sie sich nicht auskennnen. Aber das ist ja normal heutzutage... :(

Naja, fast. Singlespeed ist Mountainbike und Fixie ist ohne Freilauf (kann aber auch mit Schaltung sein).
 
Vermutlich liegt die Art der Berichterstattung auch an der Art Fahrrad, mit welcher der Unfall passiert ist. :rolleyes:

Dem ist hier definitiv so.

Ich halte trotzdem coole Fixie-Neueinsteiger, die direkt brakeless durch die Rush-Hour müssen für ein arges Verkehrsrisiko. Fast genauso schlimm oder gar schlimmer sind "Optikfixer", die an ihrem Freilauf-Singlespeedrad die hintere Bremse demontieren weils ja ach so cool aussieht. :eek: :lol:

Außerdem kann ich es nur immer und immer wieder sagen: Eine Bremse am Fixie macht schneller. Bei wem das nicht so ist, der fährt anscheinend wirklich nicht nur brake- sondern auch brainless durch die Gegend.
 
Steht in dem Bericht etwas davon, dass sein Vorderrad falsch montiert war?

Ich lese nur, dass er auf eine Mittelinsel gefahren ist. Dabei hat er sein Vorderrad verloren. Das kann ja durchaus an der Bebauung gelegen haben.

Auf jeden Fall konnte er nicht rechtzeitig bremsen. Alles andere ist Spekulation. Ob das nun an seiner Reaktionsfähigkeit, an zu hohem Tempo, am technischen Zustand der Bremse, oder auch an der fehlenden (richtigen) Hinterradbremse gelegen hat, bleibt offen.

Natürlich kann man auch mit zwei Bremsen am Rad zu schnell sein, und irgendwo reinknallen. Oder warum passiert das sogar den Medikamentenprofis bei der Tour de France? So viel ich weiß, sind dort zwei Bremsen Vorschrift, und das, obwohl es normalerweise keinen Gegenverkehr gibt.

Wer aus irgendwelchen Modegründen auf eine Bremse verzichtet, ist selbst dran schuld, wenn er dafür Ärger kriegt. Bei meinem Fixie mit 28" Rädern im 26"er Rahmen ist das was anderes, da passt hinten die Bremse nicht, deshalb verzichte ich schweren Herzens. Aber ganz ehrlich, so richtig komfortabel ist das nicht.
 
Im vorbeifahren, bergab, bei 60 km/h siehst Du sowas? :confused:
Dass der Schnellspanner offen ist?

Klar sieht man das, wenn man weiss worauf man schauen muss :D

Es ist natuerlich nicht so, dass ich 'OPEN' lesen konnte, aber dass der gesamte Schnellspanner falsch rum war, das war eindeutig zu sehen.

Wenn der Schnellspanner ordentlich zu ist, dann geht es quasi von der Achse weg zuerst nach aussen und dann in einem Rechtsbogen weiter, und zwar moeglichst parallel angeordnet zu einem Rahmen- bzw. Gabelrohr.
Wenn er offen zugedrischelt ist, hast Du da einen Linksbogen, und ausserdem steht der Schnellspanner in aller Regel in irgendeine krude Himmelsrichtung, naemlich genau in jener Position, in der dem montierenden Inkompetenzler die Kraft ausging.
Und diesen Unterschied siehst Du auf zehn Meter Entfernung, wenn nicht auf zwanzig.

LG ... Wolfi :D
 
(...) diesen Unterschied siehst Du auf zehn Meter Entfernung, wenn nicht auf zwanzig.

LG ... Wolfi :D
@Tinchen: Guckst Du Fotos (dort ist es noch relativ unauffaellig wg. des dunklen Schnellspanners, die meisten Schnellspanner sind aber in Hochglanz, also ...)

LG ... Wolfi :)
 

Anhänge

  • p1010672_richtig.jpg
    p1010672_richtig.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 100
  • p1010673_falsch.jpg
    p1010673_falsch.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 110
Zurück