Flatbar auf Dropbar umbauen mit Shimano Deore/ Tektro Komponenten

Registriert
15. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Langenberg
Hallo zusammen,

ich möchte den Flat-Lenker meines E-Bikes gegen einen Drop bar-Lenker tauschen. Es ist für mich die kostengünstigste Möglichkeit, um herauszufinden, ob mir das Fahren damit Spaß macht. Weitaus günstiger als ein neues Fahrrad zu kaufen ist es allemal. Jetzt muss ich aber an die Technik ran. Das habe ich:

Kassette 11-42 Zähne
Schaltwerk Deore 10s
Kurbel 44 Zähne
Bremsen Tektro Gemini

Meine erste Idee ist diese: Ich hole mir GRX 400 Hebel und schließe einfach alles an die Hebel an. Das Schaltwerk kann von 11 bis 42 schalten, aber ist die GRX damit kompatibel? Soweit ich gelesen habe, könnte Tektro ebenfalls mit Shimano kompatibel sein.

Stimmt das soweit? Bin ich auf dem richtigen Weg?

Über Meinungen und Tipps würde ich mich freuen.

Danke, Christian
 
Lass es bleiben. Nur weil es irgendwie technisch geht, heißt das nicht, dass es auch von der Geometrie her klappt. Dropbar-Räder haben in der Regel einen kürzeren Rahmen. Wenn du an dein normales Rad einen Dropbar baust, dürfte das wahrscheinlich zu lang sein.

Wenn du es kostengünstig testen willst, dann kaufe dir ein älteres, grbauchtes Rennrad mit Felgenbremsen. Ist wahrscheinlich auch günstiger, als dein Umbau. Oder du mietest dir einfach mal ein paar Tage ein Leihrad.
 
Meine erste Idee ist diese: Ich hole mir GRX 400 Hebel und schließe einfach alles an die Hebel an. Das Schaltwerk kann von 11 bis 42 schalten, aber ist die GRX damit kompatibel?
Nein. Die haben verschiedene Pull Ratios.
Eine Möglichkeit wäre das GRX 400 Schaltwerk zu verbauen und entweder die B-Schraube gegen eine längere wechseln oder den Goat Link benutzen, damit die Kapazität für die MTB Kassette passt.

Soweit ich gelesen habe, könnte Tektro ebenfalls mit Shimano kompatibel sein.
Könnte funktionieren. Wird aber Bastelarbeit.


+1 Für lass es bleiben.
1. Ist die Geo dann fürn Arsch, da nicht ausgelegt für Drop-Bar
2. Wird es am Ende so teuer, dass du dir auch ein älteres gebrauchtes Rennrad zum Testen kaufen könntest.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich glaube nicht, dass die Geometrie so daneben liegt. Allerdings sehe ich auch das Problem vielleicht einfach nicht. Hauptverantwortlich wäre in diesem Fall ja nur der Reach, oder? Meiner liegt bei 386 mm. Das Canyon Grizl (welches mir laut Tabelle in der Größe S vorgeschlagen wird) hat einen Reach von 397 mm. Wäre damit also noch 1 cm weiter weg. Der Stack ist jedoch mit +73mm etwas ganz anderes^^

Die Kosten für den Umbau sind aber schon wichtig. Wenn es wirklich nicht ausreicht, nur die Hebel zu tauschen und dann noch das Schaltwerk, der Adapter und möglicherweise die Bremsen dazu kommen, wirds teurer als gedacht.

Die Surly Corner Bar mag ich leider gar nicht, ist aber als Tipp wirklich gut, falls man die noch nicht kennt.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich glaube nicht, dass die Geometrie so daneben liegt. Allerdings sehe ich auch das Problem vielleicht einfach nicht. Hauptverantwortlich wäre in diesem Fall ja nur der Reach, oder? Meiner liegt bei 386 mm. Das Canyon Grizl (welches mir laut Tabelle in der Größe S vorgeschlagen wird) hat einen Reach von 397 mm. Wäre damit also noch 1 cm weiter weg. Der Stack ist jedoch mit +73mm etwas ganz anderes^^
Um welches Bike handelt es sich?

Effektive Oberrohrlänge ist in dem fall entscheidend
+73mm Stack ist schon ordentlich. Um was für ein Rad handelt es sich?
 
Ich glaube nicht, dass die Geometrie so daneben liegt. Allerdings sehe ich auch das Problem vielleicht einfach nicht. Hauptverantwortlich wäre in diesem Fall ja nur der Reach, oder? Meiner liegt bei 386 mm. Das Canyon Grizl (welches mir laut Tabelle in der Größe S vorgeschlagen wird) hat einen Reach von 397 mm. Wäre damit also noch 1 cm weiter weg. Der Stack ist jedoch mit +73mm etwas ganz anderes^^
Sie ist total daneben! An ein gemütliches Trekking-E-Bike kannst du nicht sinnvoll einen Dropbar dranbauen. Du darfst nicht vergessen, dass du durch den Dropbar deutlich weiter vorne greifst. Außerdem brauchst du auch eine gewisse Mindest-Vorbaulänge, damit es nicht zu nervös wird. Der Rahmen muss daher kürzer sein. Und damit du im Oberlenker vernünftig von oben greifen kannst, ohne die Handgelenke abzuknicken, brauchst du auch eine Sattel-Überhöhung.

Unabhängig von Technik, Preis und Geometrie sieht das auch ganz fürchterlich aus!

Was ist denn dein eigentliches Ziel von dem Unterfangen?
 
Möglich wäre das schon. Es fängt aber schon mit dem Vorbau an. Der aktuelle hat Durchmesser 31,8. Damit Schalter und Bremsen befestigt werden können, brauchst Du einen klassischen Dropbar mit Durchmesser 26,0 und Schelle/Shim. Bremshebel und Schalter haben 22,2 Durchmesser. Ob das bei jedem Dropbar der Fall ist?
Der Lenker muss auch breit genug sein, damit Schalter, Bremshebel und Griffe genug Platz haben. Ganz unmöglich ist es nicht, aber viel Bastelarbeit.
 
Damit Schalter und Bremsen befestigt werden können, brauchst Du einen klassischen Dropbar mit Durchmesser 26,0 und Schelle/Shim. Bremshebel und Schalter haben 22,2 Durchmesser. Ob das bei jedem Dropbar der Fall ist?
So wie es bei Flatbars 25,4mm oder 31,8mm Klemmdurchmesser am Vorbau gibt,
gibt es Dropbars mit 26mm oder 31,8mm.
MTB Schalthebel haben einen 22,2mm Klemmdurchmesser, Road Schalthebel haben 24mm, entsprechend sind die Lenkerdurchmesser bei Flatbar bzw Dropbar im Klemmbereich der Schalthebel.

Wenn er also auf Dropbar mit Road Schalt-Bremshebel wechseln will, braucht er nur einen Dropbar und Vorbau mit 31,8mm Klemmdurchmesser.
 
Möglich wäre das schon. Es fängt aber schon mit dem Vorbau an. Der aktuelle hat Durchmesser 31,8. Damit Schalter und Bremsen befestigt werden können, brauchst Du einen klassischen Dropbar mit Durchmesser 26,0 und Schelle/Shim. Bremshebel und Schalter haben 22,2 Durchmesser. Ob das bei jedem Dropbar der Fall ist?
Der Lenker muss auch breit genug sein, damit Schalter, Bremshebel und Griffe genug Platz haben. Ganz unmöglich ist es nicht, aber viel Bastelarbeit.
Das war mal vor 20 Jahren. Inzwischen ist die Lenkerklemmung bei allen aktuellen Lenkern 31,8 mm

Der Durchmesser wo die Armaturen geklemmt werden ist in der Tat größer wie 22,2 mm
 
Den lenker an Vorbau ist nicht das Problem und wenn der Durchmesser kleiner ist als die klemmung gibt es halt adapter.

Das Problem ist halt wie genannt wurde die pull ratio.
Entweder komplett auf grx oder cues
 
Den lenker an Vorbau ist nicht das Problem und wenn der Durchmesser kleiner ist als die klemmung gibt es halt adapter.

Das Problem ist halt wie genannt wurde die pull ratio.
Entweder komplett auf grx oder cues
Bevor ich da einen Adapter verwende würde ich den passenden Vorbau kaufen, den er übrigens sowieso kürzer besorgen muss. Dazu würde ich noch einen Kompactlenker nehmen um den längeren Rahmen zu kompensieren und die gibt es praktisch nur noch mit 31,8 mm Lenkerklemmung

Gerade mal bei Bike24 geschaut: noch 7 Modelle mit 26 mm und 253 mit 31,8
 
Zurück