Flatpedale oder Klickies?

Darf ich mal Fragen was genau die Damen Variante der Five Ten ist ? Ich hätte nämlich gerne welche und habe auch welche in 38 gefunden, allerdings sehen die genauso aus wie Herren Schuhe :D sind das dann die Richtigen oder gibt es da noch andere ?

Lg

Gesendet von meinem iPhone
 
Also ich habe mir die Frauenvariante five ten karver bestellt gehabt und habe sie zurückgeschickt, weil die Schuhe unglaublich breit und klobig geschnitten waren, Ziegelsteine am Fuss.
Jetzt habe ich sogenannte Zustiegsschuhe von Scarpa, Zen, fallen recht klein aus, mit relativ steifer Sohle, aber einem moderaten Profil, nicht gerade Trekker, denn sonst würde man schwer die richtige Position auf den Flat-Nägelchen finden. Die Schuhe sind recht schmal geschnitten, aber nicht zu schmal. Ich trage 37 bei business Alltagsschuhen und bin hier mit 38,5, UK 5,5, US 7,5 glücklich, was meiner Laufschuhgrösse bei Asics entspricht.
Ich denke, alle nicht zu tief profilierten Vibramsohlen wären ok. Und nimm keine Schuhe, die oben textiles Maschengewebe haben, wie leichte Laufschuhe, der Stoff verhakt sich in den Pedalen, wenn Du den Fuss mal zum Pedal-fischen unterhakst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal Fragen was genau die Damen Variante der Five Ten ist ? Ich hätte nämlich gerne welche und habe auch welche in 38 gefunden, allerdings sehen die genauso aus wie Herren Schuhe :D sind das dann die Richtigen oder gibt es da noch andere ?

Five Ten ist nur der Hersteller. Die haben jede Menge verschiedener Modelle, z.B. Impact, Freerider, Baron, Sam Hill, Karver um nur einige zu nennen. Den Karver gibt es auch als Damenschuh (soll etwas schmaler sein, das sieht man ihm aber nicht an), ansonsten muss man sich mit den Herrenschuhen begnügen. Zumindest habe ich noch keines von den anderen Modellen als Damenschuh gefunden. Ich trage den Freerider und den Impact als Herrenschuh in der Größe 37. Wenn man nicht allzu schmale Füße hat passen die. Einen Schönheitspreis kann man damit allerdings nicht gewinnen.
 
Ich trag auch den Freerider. Hab eigentlich relativ schmale Füße, aber die Freerider (und vielleicht auch restlichen FiveTen?) sehen anscheinend nur von außen so klobig aus.
Ich hab die Innensohle mal rausgenommen und mit den Spacialized Tahoe verglichen, die ich vorher hatte, und die auch sehr schmal sind, und die waren quasi identisch.
Aber durch die breite Sohle der FiveTen hat man m.M.n. auch mehr Fläche, auf der man auf den Pins steht...
 
Ich hab mir gerade die neuen Freerider gegönnt. Sind im Zehenbereich etwas breiter als die alten, aber besser als zu schmal, da kann es schnell mal drücken und das ist unangenehmer. So kann man schön ab und zu mal mit den Zehen wackeln (ich glaub das war aus Pipi Langstrumpf:D).
 
Schönheitspreis hin oder her, am Ende haben die 5.10 schuhe einige vorteile:
1. guter stand auf dem pedal
2. der Fuss wird stabiliert, gerade bei Stürzen nicht ganz unwichtig
3. wenn man doch mal läuft, hat man mit den Schuhen sehr guten Halt überall

Es ist kein Highheel, soll es aber auch nicht sein. Ich habe lieber ein paar richtig feste Schuhe an, mit denen man sowohl zu Fuß als auch mit Radl über Stock und Stein kommt als einen zu leichten Schuh der nach kurzer Zeit der entsprechenden Belastung nicht standhält

Ich habe mien 5.10 nun seit über 2 Jahren, fahre diese 2 mal pro Woche auf Touren und zurzeit arbeite ich täglich in ihnen. Alles gut, alles heil. Die Investition hat sich mehr als gelohnt ;)
 
Schönheitspreis hin oder her, am Ende haben die 5.10 schuhe einige vorteile:
1. guter stand auf dem pedal
2. der Fuss wird stabiliert, gerade bei Stürzen nicht ganz unwichtig
3. wenn man doch mal läuft, hat man mit den Schuhen sehr guten Halt überall

Es ist kein Highheel, soll es aber auch nicht sein. Ich habe lieber ein paar richtig feste Schuhe an, mit denen man sowohl zu Fuß als auch mit Radl über Stock und Stein kommt als einen zu leichten Schuh der nach kurzer Zeit der entsprechenden Belastung nicht standhält

Ich habe mien 5.10 nun seit über 2 Jahren, fahre diese 2 mal pro Woche auf Touren und zurzeit arbeite ich täglich in ihnen. Alles gut, alles heil. Die Investition hat sich mehr als gelohnt ;)

Ganz deiner Meinung! ;)
 
Ich bin großer Fan dieser Schuhe und mag auch die Optik, aber finde dass die innensohle sehr schnell "durch" ist. Weiß jemand ob es die einzeln gibt? Oder welche alternativ gut in den freerider passt?
 
Ich bin großer Fan dieser Schuhe und mag auch die Optik, aber finde dass die innensohle sehr schnell "durch" ist. Weiß jemand ob es die einzeln gibt? Oder welche alternativ gut in den freerider passt?
Wie geschrieben, ich hab mal die Innensohle meiner Freeriderauf diese High-Performance/BodyGeometrie-Sohlen von Specialized gelegt um zu vergleichen, bis auf nen mm nahezu identisch von der Form. Auch in den Schuh passen sie gut rein, hab ich grad mal getestet. So beim Tragen merk ich nix, außer dass halt das Fußbett leicht anders ist, aber nicht schlimm. Gefahren bin ich mit den Sohlen in den Freeridern noch nicht, die haben jetzt ein Jahr in meinen alten Specilized rumgestanden. Werd ich evtl die Tage gleich mal austesten.
Vielleicht darfst du ja mal in irgendnem Bike-Shop mit Specilized die Sohlen testweise in deine Schuhe reinlegen.
 
UPS hatte ganz vergessen das ich euch mit einer Grage genötigt hatte :D

Also ich hätte gerne den, der so aussieht wie ein normaler Sneaker :-) ich habe zwar recht schmale Füße, aber man kann den ja auch recht eng Schnüren. Vielleicht fahre ich aber doch lieber mal nach Rose und probiere das ging an. Dann erspare ich mir die umtauscherei wenn es doch nicht passt oder ich die falsche Größe bestelle.

Ich verstehe ja den Sinn von Schuhen die Bis zum Knöchel gehen, allerdings weiß ich nicht ob ich für so einen...ähm...so ein Monster von Schuh Geld ausgeben möchte :D

Vielen Dank euch auf jeden Fall, ich werde dann die Tage mal nach Rose fahren :-)

Gesendet von meinem iPhone
 
Probiere sie unbedingt vorher aus. Ich habe die Freerider, fahre sie auch gern auf ruppigen Trails mit dem Hardtail, der Halt ist schon gigantisch, habe mal die vergleichbaren Schuhe von Sombrio günstig gekauft, wollte es selbst kaum glauben aber der Halt ist deutlich schlechter als bei den 5/10ern. Auch fahre ich sie gern bei langen Tagestouren, die harte Sohle schont die Füße.
Denn die Freeridesohle ist schon härter als ein normaler Skateboardschuh (ganz zu schweigen von den harten Sohlen der 5/10 DH-Kloben, aber die habe ich nicht).
Wenn ich ganz normal mit meinem Bergabfulli am Nachmittag oder Abend auf den Hausstrecken unterwegs bin, fahre ich viel lieber mit normalen Skateboardschuhen, aktuell den Kinderschuh in Gr. 38,5 von Lakai, die haben eine passend zu den Pins profilierte Sohle und kosten um die 45.- Euro.
Ich mag die weichere Sohle, prima Radgefühl, man kann die Füße ums Pedal wickeln und bei uns ist es ja nur wurzelig, keine groben Steine, da paßt die weiche Sohle.

P.S.: Von Adidas kommt der Terrex jetzt mit Stealthgummi Sohle:
http://www.tourendatenbank.com/zustieg-im-stealth-modus-adidas-terrex-solo-stealth/
Für Mädels in Mädchenfarbe...
http://www.sportxshop.de/index.php?...1db897a26a9336e4de1095&lang=0&&adword=froogle
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage speziel für den Winter:
Ich bin bisher im Winter auf meinem altem Corratec immer mit nem Kombipedal und warmen Gore-Wanderstiefeln unterwegs gewesen. Das war oft ne rutschige Angelegenheit auf der "klicklosen" Pedalseite und beim Aufsteigen ein Gefummel bis die richtige Seite passte.
Mit Klicks, die ich sonst mag, fahre ich im Herbst/Winter nicht gerne, Angst vorm festfrieren (fragt Scylla!) und außerdem sind meine Schuhe nicht Wintertauglich.

Ich überlege nun Flats im Herbst/Winter zu montieren. Ist das gescheit? Und gibt es da nen ordentlichen warmen Gore-Schuh? :ka:

Gruß Lahmschnecke
 
Servus Lahmschnecke

Ich hoffe Dir , obwohl ich keine Lady bin , trotzdem ein paar Erfahrungen weitergeben zu können.

Ich selbst hab die 5/10 Impact High und Flatpedale

Wenn die Schuhe groß genug sind damit man mit dicken Wollsocken !! die Zehen noch leicht bewegen kann , wird die Durchblutung so weit angeregt , das ich noch nie kalte Füße hatte. :daumen:
Auch nicht bei unter -15° C.

Im Winter habe ich übrigens mit Leichtbergschuhen aus Leder ( auch bei Schneeschuhwanderungen ) bessere Erfahrungen gemacht als mit Synthetikschuhen und Goretex.
Sie müssen nur gelegentlich Eingefettet werden!

Etwas besseres als Flatpedale im Winter wird es auch nicht geben ;)
 
Ich nehme im Winter, wenn es richtig kalt ist, statt dem Impact High Leichtbergschuhe von Lowa. Allerdings welche mit Goretex-Membrane (aber trotzdem Leder) und auch mit ordentlichen Wollsocken drin. Die Bergschuhe halten zwar nicht so gut auf den Flats wie die Impact da die Sohle der Bergschuhe zu viel Profil hat und härter ist, es geht aber. Und wenn man doch mal ein Stück im Schnee laufen muss oder will funktioniert das mit den Bergschuhen besser.

Bin früher mit Klickies und entsprechenden Winterschuhen gefahren, die Kombi Flats und Impact bzw. Bergschuh gefällt mir weit besser. Wenn ich noch an das rumgeeier denke, als ein Kumpel versuchte die Eisbrocken an den Claets loszuwerden um einzuklicken, dabei zu pedalieren, da der Schnee so hoch war das man nicht einfach Schwung nehmen konnte um es rollen zu lassen und letztendlich auf der Nase lag, weil es einfach nicht funktionierte.
 
Ich bin immer noch am Thema dran...

Danke für Eure Tipps, Allgäufex und Chaotenkind.
Kann mir auch noch jemand sagen welche Flats ich nehmen soll? Dabei ist mir das Aussehen so was von egal, die Flats müssen mit nem Wanderschuh kompatibel sein. So wie bei Chaotenkind im Winter. beim Suchen habe ich nun viele verschiedene Flats gefunden :ka: aber welcher ist nun geiegnet??

Danke nochmal für nen Tipp.

Gruß Lahmschnecke
 
Ich bin immer noch am Thema dran...

Danke für Eure Tipps, Allgäufex und Chaotenkind.
Kann mir auch noch jemand sagen welche Flats ich nehmen soll? Dabei ist mir das Aussehen so was von egal, die Flats müssen mit nem Wanderschuh kompatibel sein. So wie bei Chaotenkind im Winter. beim Suchen habe ich nun viele verschiedene Flats gefunden :ka: aber welcher ist nun geiegnet??

Danke nochmal für nen Tipp.

Gruß Lahmschnecke

Käfigpedale aus dem Trialbereich :daumen:

Ich hab diverse Plattformpedale durchprobiert, und mit Wanderschuhen hat keins so richtig gut funktioniert. Aber auf den billigen hässlichen Käfigpedale von Echo halten selbst die miserabelsten Wanderschuhe richtig gut :daumen:

http://www.trialmarkt.de/Pedale/Pedale-Echo-TR-Single-Cage::1204.html
 
Ich häng mich mal mit daran.
Möchte auch auf Flat umsteigen.
Weiß nicht ob meinen Wahl die richtige ist.:confused:
Wollte mir die Saint kaufen und bräuchte noch einen Herbst/Winterschuh dazu.
Sollte Knöchelhoch sein und für Touren geeignet.

Sorry Lahmschnecke das ich mich so dranhänge, möchte aber keinen neuen Thread wegen dem ähnlichen Thema aufmachen.
 
@scylla: Danke für den Tipp, die Teile sehen ja echt so grausam aus, dass es schon fast wieder stylisch ist. Aber bei dem Preis macht man nicht viel kaputt - bestellt!
@samafa: Kein Problem, schon richtig so, brauchst Dich nicht entschuldigen!

:winken:
 
Ich hab das Kombipedal von Shimano (324), das hat sowohl mit leichten Bergschuhen als auch mit Tchibo-Winterstiefeln einen Bombenhalt. Wenn man denn bei uns im Winter mal fahren kann, bin ich eigentlich recht zufrieden damit. Im Frühjahr kommt dann einfach bißl Öl auf die Klickseite und ich kann wieder mit den Cleatschuhen fahren. :)
 
Ich hab das Kombipedal von Shimano (324), das hat sowohl mit leichten Bergschuhen als auch mit Tchibo-Winterstiefeln einen Bombenhalt. Wenn man denn bei uns im Winter mal fahren kann, bin ich eigentlich recht zufrieden damit. Im Frühjahr kommt dann einfach bißl Öl auf die Klickseite und ich kann wieder mit den Cleatschuhen fahren. :)
Das Kombipedal von Shimano habe ich mir auch gekauft und komme damit garnicht klar. Beim ersten Versuch musste ich nach dem Einrasten meinen Schuh ausziehen und mit voller Gewalt vom Pedal lösen. Nun ist die Einstellung so locker wie möglich und auf einer Seite komme ich garnicht erst rein. Gibt es da irgend einen Einstellungstrick oder funktionieren die nur mit den beigelegten Cleats? Ich habe noch die alten an meinen Schuhen.
 
Meine waren anfangs auch sehr stramm.
Ich habe dann oft (wirklich sehr häufig ein- und ausgeklickt).
Außerdem habe ich die Schuhe bei nicht nutzen in den Pedalen eingeklickt gelassen, damit sich das etwas "weitet".
Letzteres, meine ich, half am meisten.
 
Das Kombipedal von Shimano habe ich mir auch gekauft und komme damit garnicht klar. Beim ersten Versuch musste ich nach dem Einrasten meinen Schuh ausziehen und mit voller Gewalt vom Pedal lösen. Nun ist die Einstellung so locker wie möglich und auf einer Seite komme ich garnicht erst rein. Gibt es da irgend einen Einstellungstrick oder funktionieren die nur mit den beigelegten Cleats? Ich habe noch die alten an meinen Schuhen.

paar Tropfen Öl auf die "Mechanik", paarmal ein- und ausklicken, und überschüssiges Öl abwischen.
Die Shimano Klickies sollten eigentlich in der "weichsten" Einstellung dermaßen labberig sein, dass man bei unbedachten Bewegungen auf dem Fahrrad von alleine rausfliegt. Zumindest war das bei allen meinen SPD-Klicks bisher so.

SPD-Klickies funktionieren mit allen SPD-Cleats. Gibt auch welche von Fremdherstellern (also nicht-Shimano).
Welche Cleats hast du denn an den Schuhen? Hoffentlich doch SPD, oder? ;)
 
Zurück