Flexen

elhefe

Ingenieur
Registriert
13. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam
Tachschön,

ja ja, mal wieder das alte Thema.

Wie genau flext Ihr? Und zwar meine ich, ob Ihr senkrechte Kerben fertigt oder flext Ihr schräg entgegen der Drehrichtung des Laufrades.

Vielen Dank im Voraus.

Bis denne... Tilo


P.S. An alle die es vorhaben. Erspart mir den Hinweis auf die Suchfunktion. :bier:
 

Anzeige

Re: Flexen
Also...

ich lasse die luft aus dem Reifen, mache den Schnellspanner auf, nehme das Rad aus dem Rahmen, ziehe den Reifen auf der einen Seite aus der Felge, hole den Schlauch raus, nehme den Reifen ab, lege das Rad auf dem Boden, nehme ne Flex, Stecke diese in die Steckdose, schraube dornt ne k.a. mittlere? 100mm Mettallscheibe rein, schalte die Flex mit dem Finger an und halte sie mit der einen Hand fest, mit der anderen Hand halte ich das Rad, ich halte die Flex Senkrecht auf die Felgenflange und mache damit immer ca. 5cm Breite angeflexte Stücke und drehe dann das Rad ein stückchen weiter udn mache wieder nen Stück und wieder und wieder bis ich das Rad rundrum habe, daach schalte ich die Flex aus, drehe das Rad rum, schalte die Flex wieder ein und mache auf der 2ten Seite genau das wie auf der ersten.
Danach versuche ich noch ein wenig die Späne zu entfernen mache den Reifen drauf, den schlauch rein, pumpe etwas auf, baue Hinterrad in Rahmen rein, pumpe komplett auf.

Das wars glaube... hf

Ahso empfehlenswert ist evtl. auch noch die Bremsbeläge mit Schleifpapier etwas zu "planen" damit die schon aufliegen udn gleichzeitig sauber sind, dann noch schön parallel einstellen und gut....
 
mit einer hand eine flex halten ist aber schon gewagt. besser ist es, wenn du einen alten schnellspanner nimmst und den statt deinem normalen einspannst und zwar richtig fest. dann spannst du das laufrad, natürlich mit abgebautem schlauch und reifen, in einen fixirten schraubstock ein. dann nimmst die flex drehst das laufrad im uhrzeigersinn (oder doch gegenuhrzeigersinn, kann mich nicht mehr genau daran erinnern, aber eher gegen) leicht an und hälst dann die flex (mit beiden händen, schutzbrille und handschuhen und wenn du lange haare hast so wie ich, dann die haare mit einem gummiband zusammenbinden und ins t-shirt bzw sweatshirt stecken. man kann ja nie wissen) flach auf die bremsflacke um machst dabei kreisende bewegungen. nach circa 5-10 sekunden, je nachdem wie gut du mit der flex umgehen kannst, hast du eine schöne gleichmäßige flexung auf deiner bremsflanke.
 
:D

mit einer hand hätte ich zu viel schiss bei meiner bosch. mit 680 watt wird das ding verdammt schnell und zieht immer zu rechten seite ab, wenn man sie in einer hand hält. vielleicht bin ich auch zu schwach :D .
 
ich baue das rad aus und spanne es in nem stabilen (park tool) zenbtrieständer ein. dann geb ich dem laufrad ein bisschen schwung...und halte die flex im 45° winkel dran....das rad dreht sich immer schneller beim anflexen dadurch gibts schöne ungleichmäßige kerben. ;)
 
wie oft kann man das denn machen? also ich habe mine alexfelge seit 1,5Jahren, und bis jetzt 1mal angeflext.
denk ihr ich kann noch 100mal anflexen, oder sollte ichs lieber lassen?
 
*argh* immer diese Flexer....

Kauft euch Monty oder Coustellierbeläge.... die bakcen auch gut...

Flexen bringt zwar weniger Gewicht, beschädigt aber den Windkanal..*argh* :D
 
Ich habe inzwischen in meine Felgenflanken Löcher gebohrt.

Die Bremswirkung ist super! Ich bin überzeugt, dass das auch im Nassen funktioniert. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich.

Problem: Der Bremsbelagverschleiß ist gewalltig. Ich schätze 1 Satz Beläge im Monat wird das kosten.

Sobald es mal wieder regenet teile ich meine Erfahrungen mit.
 
ich lass meine nächste 19 zoll felge wieder von meinem schlosser rändeln, oder halt eine art rändelmuster reinscheinden lassen (je nachdem wie es nach dem kauf der felge mit dem finanzellen aussieht). das ist so ziehmlich das genialste für eine felgenbremse im trialeinsatz. es quitscht nicht so laut, sondern es ist mehr so ein pfeifen (kann man schwer beschreiben) und die dosierbarkeit ist einfach besser. bremskraft ist so ziemlich gleich, wenn nicht sogar besser, allerdings kann ich extreme bremskraft nicht von noch extremerer bremskraft unterscheiden.
 
Zurück