Fluchtix - Einfach nur weg.

Vollständige Seite anschauen…
23.05. 12:45 Im Val Pura über Limone, 800m


Gutenmorgenuphill...


... über die mittlerweile gesperrte Straße zwischen Campione und Tremosine. Macht absolut Laune.


Strampel dann gleich weiter rauf zum oberen Einstieg ins Val Pura und surfe den schon aus Moserzeiten bekannten Trail hinab nach Limone. Irgendwie keinen Bock zum anhalten, daher nur ein Alibifoto. Egal, das Ding kennt sowieso jeder Lagobiker. Endlich gibt's mal wieder den typischen, knietiefen Gardaseeschotter... hatte ich nach dem ganzen Waldbodenflowkram der letzten Woche schon vermisst.


Füllstand von Limone an einem sonnigen Pfingstsonntagnachmittag? Da geht aber noch mehr!


Servus Westufer, ich wechsle mal eben die Seeseite hinüber nach Malcesine zwecks eines Familienbesuchs bei Navene...


... und verbringe den Rest des erstaunlich warmen Abendwetters dann in Torbole am Strand. Weiss eh nicht mehr, wohin ich jetzt noch radln soll... meine kleine, südliche Idro-Lago-Schleife ist im Prinzip abgeschlossen.
 
24.05. 08:40 Garni Ischia in Torbole, 65m


Es schüttet schon beim Frühstück wie aus Eimern und wird den ganzen Tag über nicht aufhören. Bikepackingpause, bei Regen fahr ich nicht.


Da hilft nur Abwarten und Marmeladenbrot essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
25.05. 12:30 Scanuppia-Uphill bei Besenello, 520m


Servus Gardasee, war mal wieder ausgesprochen schön hier... vor allem "drumherum".


Hallo Etschradweg.


Hallo Etschbrücke.


Hallo Besenello... zwischen Rovereto und Trento kenn ich noch ein paar Berge nicht: Der dahinten steht zum Bleistift im Riserva Regionale Scanuppia und heißt vielleicht Monte Spizom... oder Filadonna... oder Vigolana... oder Cornetto. Egal, jedenfalls geht ne Betonstraße rauf. Probier ich.


Wie bitte?!


Hmm... war vielleicht keine so gute Idee. Die 45% scheinen sich auf die kompletten 1500 Höhenmeter Anstieg zu beziehen... oder so ähnlich. Die spinnen, die Trentiner... das wird noch ein Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil... hätte ich mir vielleicht vorher mal angucken sollen. Aber bei Teerstraßen recherchier ich doch nicht sondern denk immer nur easypeasy. Hab vorhin auch noch vier Liter Saftgetränk und Milch und Kaffee und ein halbes Kilo Spätzle eingekauft für ne zünftigen Nacht am Gipfel .

Gepäckfrei könnte ich mich vielleicht(!) in kleinen Miniserpentinen hocharbeiten, aber mit dem ganzen Krempel hab ich jetzt keine Chance. Wer sein Rad liebt...
 
Nur zur Info für vermeintliche Nachahmer. Die Scanuppia, so heißt das Teil, ist seit 2009 (!) offiziell für Fahrräder gesperrt.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen