Forbidden Druid V1 / V2

ich bin ja noch recht neu in dem High Pivot game. Daher jetzt vielleicht ne recht doofe frage:
Warum wird das gefühlt recht häufig getauscht? Schaltröllchen halten doch auch ewig ?!
Auf den schaltröllchen ist ja kein Zug.
Der idler muss den kettenzug den du beim reintreten verursacht zur Kassette weitergeben.

Hinter der Kassette läuft die Kette ja nur locker zurück.

Der verschleiß unterscheidet sich je nach idler. Der Stock von Forbidden ist wohl weniger haltbar als andere.

Mit dem Teil von @TheIdlerGuy oder dem von Jank kannst du dann günstige E-Bike Ritzel einbauen.
Stimmt soweit oder @TheIdlerGuy ?
 
ich bin ja noch recht neu in dem High Pivot game. Daher jetzt vielleicht ne recht doofe frage:
Warum wird das gefühlt recht häufig getauscht? Schaltröllchen halten doch auch ewig ?!
Wirst sehen:
Der Originale raspelt sich, wenn man viel ausgedehnte Touren fährt, schnell runter. Bei mir waren das so ca. 3-5 Monate in der Hauptsaison.

NSB Alu hält nochmal länger, und Stahl Idler natürlich am längsten. :daumen:
 
Wirst sehen:
Der Originale raspelt sich, wenn man viel ausgedehnte Touren fährt, schnell runter. Bei mir waren das so ca. 3-5 Monate in der Hauptsaison.

NSB Alu hält nochmal länger, und Stahl Idler natürlich am längsten. :daumen:
Okay also wirklich verschließ an den Zähnen. Ich hätte aufs Lager getippt
 

Anhänge

  • bad-teeth.jpg
    bad-teeth.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 88
So, es wird eine 2. Charge des Idlers geben. Diesmal jedoch schon in einer Version 7, da ich nur so gewisse Toleranzen einhalten und die Kosten, Fertigungs- und Montagezeit noch weiter senken konnte. Die Zahnscheibe wird nun wie bei meiner V2 und Jank als Verzahnung direkt mit auf den Aluträger gefräst. Es bleibt das Edelstahlblech als Gegenhalter für das Ritzel. Für die Zukunft sind Ausführungen geplant und bereits in Entwicklung die adaptiert werden für das Actofive P-Train, Norco Range, Norco Shore, GT Force, Cannondale Jekyll und weitere...
Darüber hinaus geht ein Teil nach Übersee, um dort die Nachfrage zu decken. Ich werde aber eine Menge von ca. 50Stk hier im EU-Raum vorrätig halten. Auslieferung ist geplant für Juli/August 2023.
Vertrieb und Verkauf wird dann wahrscheinlich über Jank Components laufen, wobei ich den EU-Versand übernehme.
Idler_Pulley_Sandwich_ASM_V8_explo12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es wird eine 2. Charge des Idlers geben. Diesmal jedoch schon in einer Version 7, da ich nur so gewisse Toleranzen einhalten und die Kosten, Fertigungs- und Montagezeit noch weiter senken konnte. Die Zahnscheibe wird nun wie bei meiner V2 und Jank als Verzahnung direkt mit auf den Aluträger gefräst. Es bleibt das Edelstahlblech als Gegenhalter für das Ritzel. Für die Zukunft sind Ausführungen geplant und bereits in Entwicklung die adaptiert werden für das Actofive P-Train, Norco Range, Norco Shore, GT Force, Cannondale Jekyll und weitere...
Darüber hinaus geht ein Teil nach Übersee, um dort die Nachfrage zu decken. Ich werde aber eine Menge von ca. 50Stk hier im EU-Raum vorrätig halten. Auslieferung ist geplant für Juli/August 2023.
Vertrieb und Verkauf wird dann wahrscheinlich über Jank Components laufen, wobei ich den EU-Versand übernehme.Anhang anzeigen 1641703
ich steck da noch net so drin. aber hab schon mitbekommen, dass de dinger ja wohl besser / langlebiger sein sollen als das oem teil.
Wenn du hier schreibst version 7. Haben die änderungen dann irgendwelche Vor / Nachteile ?
 
Ich wäre ebenfalls stark an einem Idler interessiert. Meiner hat schon leichte Parodontose.
Wird es den Träger auch wieder in schwarz eloxiert geben?
 
Schwarz hab ich hier noch einige rumfliegen. Eloxiert werden die neuen Idler alle werden, Farbe (silber/champagner oder schwarz) ist noch unklar.
 
So, es wird eine 2. Charge des Idlers geben. Diesmal jedoch schon in einer Version 7, da ich nur so gewisse Toleranzen einhalten und die Kosten, Fertigungs- und Montagezeit noch weiter senken konnte. Die Zahnscheibe wird nun wie bei meiner V2 und Jank als Verzahnung direkt mit auf den Aluträger gefräst. Es bleibt das Edelstahlblech als Gegenhalter für das Ritzel. Für die Zukunft sind Ausführungen geplant und bereits in Entwicklung die adaptiert werden für das Actofive P-Train, Norco Range, Norco Shore, GT Force, Cannondale Jekyll und weitere...
Darüber hinaus geht ein Teil nach Übersee, um dort die Nachfrage zu decken. Ich werde aber eine Menge von ca. 50Stk hier im EU-Raum vorrätig halten. Auslieferung ist geplant für Juli/August 2023.
Vertrieb und Verkauf wird dann wahrscheinlich über Jank Components laufen, wobei ich den EU-Versand übernehme.Anhang anzeigen 1641703

Falls die Option fürs Jekyll spruchreif ist, wäre ich an Board.
Falls du dort Informationen zum Aufbau/Maße/whatever des Original Teils brauchst, gern melden!
 
Die Adapter für die genannten Idler werden sehr wahrscheinlich kommen. Fürs Actofive hab ich schon einen verkauft. GT und Cannondale nutzen das gleiche Idler. Da brauch ich also nur für eins einen Adapter bauen und die Norcos haben zwar 16 u. 18 Zähne, das ist ja aber gerade das was bei meinem Design kein Problem ist.
 
Also das früher oder später ein neues Druid kommt ist klar, aber der Grund für den komking Sale war doch die Auflösung des britischen Lagers wenn ich mich Recht erinnere
Richtig :), die Preise kommen nicht wegen eines neue Druids Zustande sondern zwecks Auflösung des Lager in UK.
Der Vertrieb wird nun in Deutschland aufgebaut und dazu musste das UK Lager aufgelöst werden.
Ich sehe generell für Firmen schwarz die von UK in die EU senden...

Sofern eine neues Druid kommen sollte, vermuten wir den Preis eher bei 4200-4500€ pro Rahmenset.
die Preiserhöhung liegt nicht an Geldgeiler Politik des Herstellers sondern eher an den noch immer schlechten Lieferketten und des zu starken US Dollar. Forbidden produziert ca 3000 ein Einheiten im Jahr, das produzieren andere am Tag mit höheren Rahmenpreise.
 
So,
Das sollte vorerst der Finale Aufbau sein. Jetzt hats auch eigene Laufräder und Reifen bekommen ;-)
Druid Final.jpg


Ich bin grad auch dran mir ne Halterung zu drucken ( Aus TPU) um CO2 Pumpe, Ersatzkartusche und so Tubless Salami zeug in den Trettlager bereich zu bekommen. Das Teil auf dem Bild kommt schon ganz gut hin, is aber bissl zu groß und klemmt somit im Loch. Das muss ich nochmal bissl anpassen.
swat2.jpg
swat1.jpg


Wenn das dann mal passt, will ich noch n Multitool für den Gabelschaft und an Rahmen kommt dann vermutlich ne kleine Pumpe und / oder n Schlauch.
 
So,
Das sollte vorerst der Finale Aufbau sein. Jetzt hats auch eigene Laufräder und Reifen bekommen ;-)
Anhang anzeigen 1643893

Ich bin grad auch dran mir ne Halterung zu drucken ( Aus TPU) um CO2 Pumpe, Ersatzkartusche und so Tubless Salami zeug in den Trettlager bereich zu bekommen. Das Teil auf dem Bild kommt schon ganz gut hin, is aber bissl zu groß und klemmt somit im Loch. Das muss ich nochmal bissl anpassen.
Anhang anzeigen 1644002Anhang anzeigen 1644003

Wenn das dann mal passt, will ich noch n Multitool für den Gabelschaft und an Rahmen kommt dann vermutlich ne kleine Pumpe und / oder n Schlauch.

Sehr schöner Aufbau, was ist das für ein Halter für das Garmin am Oberrohr? Ich suche auch noch eine Lösung und am Oberrohr finde ich es bis dato am schönsten.
 
Zurück