- Registriert
- 24. November 2013
- Reaktionspunkte
- 75
Gerade deswegen habe ich den cc-Link auch eingebaut. Mit dem originalen Link hatte ich selbst bei fast geschlossener HSC am DhX2 dauernd Durchschläge. Mit dem cc-Link war das nicht mehr der Fall. Da erhöht sich die Progression etwa auf die des Dreadnoughts. Du solltest lediglich darauf achten, dass du ne etwa 50 lbs stärkere Feder brauchst, und dass der Dämpfer überhaupt reinpasst. Die Kompatibilität findest du ja aber bei cc auf der Seite.Eigentlich sollte das ja auch mit einem Coil Dämpfer Sinn ergeben.
Ich empfinde den "Pop" sogar durch den erhöhten Midstrokesupport des cc-Links höher, als mit dem originalen Link. In Verbindung mit 160 mm vorne und nem -1° Angleset fährt sich das einfach sehr geil. Das Druid könnte m.M. nach von Stock aus ein gutes Stück flacher daherkommen. Mal schauen, wie sie das im neuen Druid umgesetzt haben...


