Forbidden Druid V1 / V2

Moin,
Frage bezieht sich auf das V2. Habe bei North Shore Billet gesehen, das die ihre Idler zw. T-Type beim V1 unterschieden.

Hintergrund ist der - bin neuer Druid V2 Besitzer und finde den Idler schon sehr geräuschintensiv. Meine Hypothese war also grundsätzlich, ob es vllt. auch an der Flattop Kette mit dem Idler liegt. Somit einfach mal ne generelle Frage als high pivot newbie!

Wenn der Idler beim V2 allerdings immer der gleich ist, wird's dann einfach normal sein. ;)
 
das die ihre Idler zw. T-Type beim V1 unterschieden.
Ich würd die These aufstellen das sie darüber die Kettenlinien unterscheiden. V1 dürfte noch 52er Kettenlinie haben. Transmission basiert ja auf 55mm damit wird der T-Type Versatz haben oder so.
 
Ich hab eben auf Reddit nen Post gesehen, wo jemand einen gebrochenen hinterbau gezeigt hat.

Schwarz Reddit. Türkis meiner.

Prüft die Stelle Mal bei euren Bikes. Ohne den Post hätte ich das niemals gesehen bzw auch beim fahren nicht bemerkt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250521_170133_Reddit.jpg
    Screenshot_20250521_170133_Reddit.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 253
  • 20250521_170517.jpg
    20250521_170517.jpg
    376,5 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht das denn an der Stelle kaputt ..

Cascade Link für 55mm Dämpfer ist heut angekommen.. Qualitätiv top, schöner als das original. Unterschied ist schon deutlich. Bin gespannt, ob man was merkt mit 8mm mehr Federweg auf 5mm mehr Hub. Vor allem hinsichtlich Progression bei meinen ca 95kg fahrfertig.
 

Anhänge

  • PXL_20250527_165210757.MP.jpg
    PXL_20250527_165210757.MP.jpg
    325,4 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Joa, die Optik vom Original ist auch denk ich eher funktional. Würdest du die Links mal wiegen? Ich hab das Gefühl dass das Original Rocker eine Tonne wiegt 😅
 
Der originale wiegt 322g, der cascade 369.. also knapp 50g Unterschied.. werde es erst mal in der Long travel Option testen mit nur minimal weniger Hebelverhältnis als Original mit mehr Progression am Ende durch den extra hub.
Nächste Woche aber erst mal finale für 6 Tage. Bin mir nicht sicher,ob dreadnought v1 oder doch das druidv2 mal dort testen
 
Hast du hier schon was von Forbidden zu gehört?
Hab innerhalb von 5-6 Werktagen direkt aus Kanada Ersatz bekommen.

Am Mittwoch Abend denen gemeldet. Freitag vorige Woche das Tracking abgehend Kanada bekommen. Gestern früh war's da.

Ausgebaut das Teil Mal bissl gebogen und verwunden. Ich denk der schaden ist oberflächlich. Das Teil hätte vermutlich gehalten.

Glücklicherweise gleichzeitig wie das ridewrap dafür (17€ die vier benötigen Teile).

Die Kommunikation war irre gut und schnell. Ich hab allerdings auch mit nahenden Bikeurlaub Druck gemacht.

Die Sitzstrebe ist anscheinend nicht 100pro ident. Bei den beiden hinteren läger sind unten kleine Löcher. Die fallen beim replacement ca um die Hälfte kleiner aus als beim ursprünglichen. Kann nicht sagen ob das produktionsbedingte Schwankungen sind oder ob's da einen running change gab. Die Seriennummer des alten begann mit vv23...und das replacement mit vv24.

Ich hätte ja auch ne schwarze(oder ist das dunkelgrau?) vom aktuellen genommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen, hat jemand einen Tipp, wie ich an die die MX Kettenstreben vom Druid V2 komme?
Bei Forbidden sind diese im Shop ausgewiesen, aber durchweg nicht verfügbar. Online habe ich bisher keine gefunden.

Ggf. hat hier auch jemand welche abzugeben oder mag tauschen. Idealerweise Farbe Stardust, bin da aber generell offen.
 
Wenn ich mir mein Dreadnought anschauen sind die Forbidden Rahmen da auch nix für 😂

Ne definitiv nicht.


Ich hab jetzt mal überlegt gehabt mein druid zu verkaufen, nachdem ich die neue Sitzstrebe hab und somit wieder alles i.o.,aber ich wüsste nicht mal welches Bike ich nehme würd... Vermutlich tatsächlichn Dreadnought...
 
Hab jetzt lang gehadert mit mir, ob ich mal das Druidv2 heute Abend mit nach Finale nehme für ne Woche oder doch lieber das v1 Dread.. First World Problems deluxe.. Im Bus ist kein Platz für 2 Bikes haha.

Das Rallon hat für mich nen richtigen Knick in der Optik, gefällt mir gar nicht die Verbindung von Sattelstrebe zu Oberrohr. Mein XL Druid hat übrigens mit SuperTrail Reifen und Insert hinten ziemlich genau 15kg. Das finde ich schon eher leicht für Highpivot Bike. Wenn das 2te Dreadnought sich ähnlich wie das Druidv2 mit mehr Federweg fährt, wäre das für mich auch nen Kandidat für "Das eine Bike".

Aus dem Druid lässt sich zwar echt viel rauskitzeln und es gefällt mir mit ner 160er Gabel auch besser, die 130mm im Heck sind aber dann doch irgendwann zu Ende. Bin da echt auf den Test mit Long Stroke Cascade gespannt, wobei es bei pinkbike schon Kommentare gab, dass der normale Cascade Link wohl je nach Rahmengröße mit 135mm Federweg auch bei Bottomout anschlagen lässt oben, wo bei euch der Riss nun ist. Also ans Sattelrohr stösst.
 
Zurück