FORETREX 401 Problem mit Active Log

Registriert
11. Januar 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo.
Hab jetzt schon überall gesucht aber ich find nix.
Versuche die ganze Zeit einen Track auf das Gerät zu laden mit mehr als 500 Punkten.

Aber jegliches umbenenn der Datei in Active Log funktioniert nicht. Die strecke wird immer abgeschnitten. Beim 201 ging das alles problemlos.

Weiß einer wie ich das hinbekomme, die gesamte Track von z.B. 2000 Punkten auf den Garmin zu schieben.
 
Hallo Discotizer,

also, wenn Du den Foretrex 401 mit dem Compi verbindest, dann musst Du auf " nicht Massenspeicher " stellen.
Danach startest Du Dein Programm, am besten TTQV oder Mapsourse, und sendest den Track/Activelog ins Gerät.
Bei meinem Freund hatte ich eine Current.gpx-Datei ( von einem Oregon heruntergeladen, in Mapsource aus dem Massenspeicher des Oregons ) in den Foretrex 401 schieben können, und er hat mir dann 1500 Trackpunkte im Activelog angezeigt. Einfaches umbenennen eines Activelogs in Current.gpx reicht leider nicht. Der Track/Activelog wird zwar auf dem Foretrex 401 übertragen, man kann ihn aber nicht sehen. Es scheint irgendetwas in der Current.gpx Datei zu sein, was den Fotrex 401 dazu veranlasst, den Track ins Activelog zu speichern und anzuzeigen.
 
Verrückt, hatte nach einer Woche die gleiche Datei aus dem Oregon als Current.gpx zurück gesendet und es hat nicht mehr funktioniert:confused:
Ich bekomme ihn zwar in den Foretrex401, aber ich kann ihn nicht im Active Log sehen.
Vor einer Woche war es mit der gleichen Datei kein Problem, bin es auch im ACTIVE LOG abgefahren. ( vorher den kompl. Speicher geleert, 0% Speicherbelegung ) :confused::confused::confused:
Wer weiß Rat???
 
Ja Schiatzo, wahrscheinlich sind wir hier die zwei Einzigen die den Foretrex 401 besitzen. Also ich hab alles ausprobiert und bekomm immer noch keinen Track in den ActiveLog. Hast du schon was rausbekommen oder jemand anders hier im Thread.

Helft uns!!!:heul:
 
Hi Discotizer,
und alle Foretrex301 Foretrex401 Besitzer,

weis mir z.Z. auch keinen Rat. Habe es bei einem Vista, bei einem Foretrex
201/101, beim Forerunner, beim 60ziger, beim Edge 705 und sogar beim Edge 305 hinbekommen.:daumen::daumen:
Habe immer den kompletten Activelog draufschieben können und auch benutzen können, obwohl lt. Garmin es nicht möglich sein soll/darf/nicht gewollt ist. :kotz:

Aber es funzt prima. Einmal Activelog zusammen geschrieben, einmal auseinander. (Active log ) Ein anderes Mal alles groß geschrieben usw. Nur beim Foretrex 401 bekomme ich es auf einmal auch nicht mehr hin. Ich bin mir aber sicher, dass es funktioniert, denn als wir einen neuen Foretrex 401 bekommen haben ( also kompl. leer/neu/jungfräulich ) hatten wir den Track ( Activelog mit ca. 1500 Trackpunkten ) rübergeschoben. Mit Mapsource und auch mit TTQV, und es hat alles wunderbar gefunzt. Die Navigation funktionierte auch einwandfrei.
Jetzt wollte ich es bei meinem Freund raufschieben und es funktioniert auf einmal nicht mehr.
Danach habe ich den Speicher meines Foretrex401 gelöscht, und siehe da, jetzt funktioniert es bei meinem auch nicht mehr. :wut: :confused: :confused:

Hallo Foretrex 201, Foretrex 301, Foretrex 401 Besitzer wie bekomme ich wieder den kompletten Active log / Activelog / ACTIVELOG / ACTIVE LOG oder wie auch immer geschrieben, mit mehr als 500 Trackpunkten über den USB Port upgeloadet
 
Hallo

hab gerade den Foretrex 401 für meine Freundin bestellt.
Gründe waren:
Kommunikation mit Herzfrequenzsensor
Kommunikation mit Geschwindigkeit/Trittfrequenz Sensor
Barometrischer Höhenmesser
Verwendung zu Fuss/Ski/Fahrrad
Herzfrequenz sollte immer ablesbar sein
Zu anfang primär zur Aufzeichnung

habt ihr das obige Problem mit dem Activitylog gelöst?
Was ist eure Erfahrung mit dem Gerät?
Wie kann man am besten die Daten am Computer anzeigen, geht Sporttracks? (TrainingCenter geht anscheinend nicht, hab ich gelesen)

Evtl. könnte man ja einen eigenen thread für den foretrex erstellen, mit Erfahrungen von den Usern.

knatti
 
Offenbar ist das der einzige Thread, der hier den Foretrex 301/401 behandelt.
Ich habe seit zwei Tagen einen 301er und bin ebenso der Meinung dass ein eigener Thread Not tut.
Ich kann leider mit dem "Aktive Log" nicht anfangen, bei mir auf dem Fortrex finde ich keinen.
Mittlerweile gibt es ja für den 301er ein Softwareupdate.
Alle Garmin Porgramme sind eigentlich für den Foretrex ziemlich nutzlos.

Mein workflow mit dem 301er ist der folgende.
Track in einer digitalen Map eintragen, als gpx exportieren und in das "GPX" Verzeichnis im Foretrex ablegen.
Die Datei wird dann beim nächsten Start vom Foretrex in die current.gpx Datei importiert und die Ursprungsdatei wird automatisch gelöscht. Mir ist aufgefallen, dass alle Tracks, Waypoints, und Routes zusammen in der current.gpx Datei gespeichert werden.

Um Dateien auszulesen benütze ich den DKL-Track Manager. Der kann alle Tracks aus der current.gpx auslesen und einzeln Darstellen. Das Programm bietet mehrere Speicheroptionen an; darunter tk und kml. Höhenprofil wird auch angezeigt.

Um in google earth gezeichnete Tracks verwenden zu können, benötigt man einen Converter wie etwa den TCX-Converter. Die aus der kml Datei erzeugte gpx Datei verschiebt man in den Foretrex ins GPS Verzeichnis und Voilà.

Leider scheitere ich damit den OZI Explorer einsetzen zu können.

Ich vermisse außerdem ein Tool, mit dem ich die Tracks direkt im Foretrex manipulieren kann. Also Waypoints löschen etc...
Irgendwie noch nicht so praktikabel das ganze. (Unter anderem auch deswegen, weil man den Gesamtkilometerzähler nur mittesl hardreset zurcksetzen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gerison,

Ich arbeite mit den GPX-Dateien genau wie Du, nur der Activelog wird nicht mehr angezeigt beim uploaden auf dem 401
Selbst wenn ich die Current.gpx Datei aus dem Foretrex in Mapsourse oder TTQV downloade, ( dort sind alle gespeicherten Touren mit 500 Trackpunkten und auch alle bis dahin aufgezeichneten Activelog`s sichtbar und bearbeitbar ) und ich die gleiche Datei, ohne sie zu verändern wieder uploade, bleibt der Activelog im Foretrex leer.
Sind zwar in der letzten Woche eine 170km/2400Hm Tour gefahren, ( Original - Datei 4798Trackpunkte - auf die Schnelle mit Mapsourse geschrumpft auf 461 Trackpunkte / RR-Tour mit viel Landstr. / ) und auf den 401 geschoben und war sehr überrascht, dass wir die Tour in einem durch, ohne uns einmal zu verfahren mit nur 461 Trackpunkten geschafft haben, und das bei einem Schnitt von 24km/h. Soll bedeuten, dass selbst bei Geschwindigkeiten von über 60Km/h, ( z.B. Bergab ) der 401 alles korrekt im Griff hatte :daumen:
Hatten auch einige Jungs dabei mit den Navi`s > C60 / Vista hx / und Edge 705, die mich immer und immer wieder gefragt haben, wo geht es denn jetzt lang. ( zuviel Information auf dem Bildschirm, immer wieder Ausfälle, schlechte Sicht des Farb-TFT`s bei starken Sonnenschein, Akkus mal wieder leer, usw.... Will damit sagen, nur zum Navigieren in unbekannten Gebieten, will ich kein anderes Navi als den 401 benutzen, einfach nur klasse. Es haben auch einige unserer Mountain-Bike Freunde auf ihre neuen Navis mit Kartendarstellung verzichtet, und sich den 401 dazu gekauft, und ich muss immer wieder feststellen " alle fahren nur noch mit dem Foretrex 401". Wenn doch nur der Activelog wieder zurüchgespielt werden könnte, ( hat auch am Anfang/neues Gerät/alte 210 Firmware/ 2x gefunst ) aber ich arbeite noch dran.
vieleicht hat ja noch einer eine Idee

bis später mal
 
Hi Discotizer,
und alle Foretrex301 Foretrex401 Besitzer,

Einmal Activelog zusammen geschrieben, einmal auseinander. (Active log ) Ein anderes Mal alles groß geschrieben usw.

Hi PeterR,

habe ich schon alles versucht.
Es kommt immer darauf an, welches Gerät Du gerade bearbeiten möchtest,
mal akzeptiert das eine Gerät, dass alles zusammen geschrieben wird, mal
groß, mal nur den Anfangsbuchstaben groß, usw.
Ich gehe immer so vor, dass ich mir die runtergeladene Datei anschaue,
und ich dann den Activelog so benenne, wie es das jeweilige Gerät schreibt.
Funktioniert immer, ":lol:aber immer anders":lol:
Habe jetzt noch einmal an Garmin geschrieben, und warte auf eine Info
 
Zurück