Formieren von Akkupacks

pinguin

Aptenodytes forsteri
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
183
Ort
49°59'52" N / 10°14'53" O
Guten...

Das Ladegerät besitze ich:

http://shop.jamara-produkte.de/product_info.php?name=X-Peak_3&products_id=408&shop_ID=8

Formieren funktioniert nach diversen Webrechercheergebnissen so, dass mit 1/10C 14 Stunden lang geladen wird.

Nur: Ich kann bei dem Ladegerät diese 14 Stunden nicht einstellen.

Ablauf bei dem Lader: Akku anklemmen, Typ des Akkus (NiMH) auswählen, Ladestrom eingeben (in meinem Fall wären das 350-400 mA) und Enter drücken. Dann lädt das Ding halt 10 Stunden, weil das halt so lange dauert (1/10C x 10 h = 1Ch)

Wie kriege ich nun das Teil dazu, 4 Stunden mit 1/10C weiter zu laden?

Dank...
 
Lade-Entlade den Akku einfach 2-3 mal mit den 1/10 C. Damit hast Du den gleichen Effekt.

Ich wäre mir da nicht so sicher, unter formieren verteht man das komplette durchfahren eines Lade/Entlade Zykluses. Ich weis nicht ob bei unvollständiger Ladung der gewünschte Effekt erzielt wird.
Wenn man aber z.B. von GP Akkus ausgeht, kann man aber auch problemlos 20h mit C/10 laden. Diese geben bei ihren Akkus eine maximale Ladezeit von 1 Jahr mit C/10 an, siehe hier: http://www.gpbatteries.com.hk/pic/220aah.PDF

Grüße
Reinhold
 
Ich wäre mir da nicht so sicher, unter formieren verteht man das komplette durchfahren eines Lade/Entlade Zykluses.

Ja, natürlich komplett. Da das Ladegerät eine Delta-Peak-Abschaltung hat gehe ich aber davon aus, dass es die Akkus voll macht.
Formieren bedeutet so lange den Akkupack zu laden-entladen bist keine Leistungszunahme mehr zu verzeichnen ist.

Je nach Anwendungszweck kann man sich das formieren aber sowieso sparen. Ob die Lampe bei den ersten 2-3 malen nun 5min kürzer brennt...
 
Der Trick beim Formieren ist das man die Akkus mit 1/10 C über die Abschaltung läd. Die geschieht um sicherzustellen das Zellen die weniger Spannung haben wie die anderen auch 100% vollgeladen werden. (Delta Peak schaltet ab wenn die guten Zellen foll sind)
Wirkliches Formieren geht nur mit alten Steckerladegeräten die konstant den gleichen Strom liefern oder eben Netzgeräten.
In den Modellbauforen gibt es unzählige Freds dazu
 
Ja, natürlich komplett. Da das Ladegerät eine Delta-Peak-Abschaltung hat gehe ich aber davon aus, dass es die Akkus voll macht.
Formieren bedeutet so lange den Akkupack zu laden-entladen bist keine Leistungszunahme mehr zu verzeichnen ist.

Je nach Anwendungszweck kann man sich das formieren aber sowieso sparen. Ob die Lampe bei den ersten 2-3 malen nun 5min kürzer brennt...

Wenn ich das Eingangsposting richtig interpretiere schaltet das Ladegerät nach 10h ab. Und mit C/10 ist der Akku dann eben noch nicht voll, wenn er vorher leer war, ganz unabhängig von der Peak Abschaltung.
Soweit ich informiert bin funktioniert die Peak Abschaltung bei so niederen Strömen sowieso so gut wie gar nicht. Ein ausgeprägter Peak in der Akkuspannung, wie für die Abschalteerkennung nötig, erhält man nur bei wesentlich höheren Strömen.

Grüße
 
OK, dachte ich mir doch fast, dass die erste Antwort zu einfach ist.

Mein Problem ist, dass ich 10 Zellen gleichen Typs mit leicht unterschiedlichen Kapazitäten habe und nun zunächst 6 Stück davon, die am besten passen, zusammenfügen möchte.

D.h. ich werde (wie an anderer Stelle gefragt und beantwortet) erstmal anhand von Innenwiderstandswerten gucken, welche Zellen da noch am besten zusammen passen. Dann nochmals alle entladen (einzeln jeweils) und dann zusammenbauen. Dann käme das Formieren.

Scheint nun aber am Ladegerät zu scheitern.

Was ist ein "altes Steckerladegerät"?

Ich bräuchte ein Ladegerät, welches dieses System 1/10C + 4 h beherrscht und mit 6 NiMH-Zellen klar kommt.

Was kann ich da hernehmen? Hat jemand einen Link, damit ich bessere Vorstellung davon bekomme?

Netzgerät? Gibt es Netzgeräte, die ich bezüglich Stromabgabe so einregeln kann, dass um die Kante 350 mA reingepumpt werden? Dann muss ich nur noch auf die Uhr schauen und nach 14 h abklemmen?
 
Wenn ich das Eingangsposting richtig interpretiere schaltet das Ladegerät nach 10h ab. Und mit C/10 ist der Akku dann eben noch nicht voll, wenn er vorher leer war, ganz unabhängig von der Peak Abschaltung.
Soweit ich informiert bin funktioniert die Peak Abschaltung bei so niederen Strömen sowieso so gut wie gar nicht. Ein ausgeprägter Peak in der Akkuspannung, wie für die Abschalteerkennung nötig, erhält man nur bei wesentlich höheren Strömen.

Grüße

Genau. Das ist ja irgendwie der Witz des Formierens, dass durch den geringen Strom die Zelle(n) definiert überladen und somit wirklich voll werden, ohne Schaden zu nehmen, da 1/10C nicht dazu führt, dass sich die Zellen schädigend erwärmen. So zumindest die Modellbauer, die sich damit auseinandersetzen...
 
Hallo,

ich habe mir bei www.newtecs.de ein NiMH Akku-Pack 14,4V/10Ah gekauft.
Das empfohlene Ladegerät war auch dabei. (NT12-10A4).

Jetzt muss ich den Akku formieren und werde aus den ganzen angaben hier nicht schlau. (1/10C x 10 h = 1Ch)

Ich bin ein Elektro-Dau.

funktioniert es also den akku einfach 10h an das ladegerät zu hängen?
 
Habe soeben die Antwort bezüglich der Formierung von newtecs.de erhalten:
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Das NT12 lädt prinziell mit 1A Ladestrom.
Es genügt damit völlig,wenn SIe den Pack einfach normal laden, bis das LAdegerät
abschaltet. Immens wichtig wäre es bei LAdegeräten mit 3A un dmehr.
Wichtig aber: SIe sollten mindestens jedes 10 Mal den Akku zweimal
hintereinander an Ladegerät schließen damit er dann und wann auch wirklich
richtig voll wird. (Lebensdauer.)
 
ich habe von ein paar tagen den akku von newtecs.de bekommen. in der anleitung steht das man ihn umbedingt formieren sollte. da mein ladegerät nur mit 1A arbeitet könnte ich es ja einfah anschließen und laden bis er voll ist.

das habe ich gemacht, nur war der schon nach 1,5 h voll geladen. für ein 10Ah Akku ist das doch viel zu schnell oder?
 
und Klick

ich habe von ein paar tagen den akku von newtecs.de bekommen. in der anleitung steht das man ihn umbedingt formieren sollte. da mein ladegerät nur mit 1A arbeitet könnte ich es ja einfah anschließen und laden bis er voll ist.

das habe ich gemacht, nur war der schon nach 1,5 h voll geladen. für ein 10Ah Akku ist das doch viel zu schnell oder?

Die waren eben nicht komplett entladen.
Wie stand es beim Wildflyer? "Wenn die Akkus NICHT heiß sind ... einfach nochmal Laden."

Die Wildflyer-Methode erinnert mich an das Reflexladen das ich vor Jahren noch mit meinen NiCd-Akkus gemacht habe. Ich denke das es wichtig ist JEDE Zelle immer komplett zu laden und auch zu entladen.
Bei den Akkupacks ist das mit der Wildflyer-Methode einfach möglich.
Ich werde die mal testen, für einen alten Akku-Schrauber baue ich neue Zellen in den Akkupack ein (der alte ist hin), mal sehen was es bringt.
 
Hi

Die Wildflyermethode ist im Prinzip super:daumen:, aber
Die Akkus werden, wenn sie liegen bleiben bis zur Tiefentladeschwelle entladen.
Das ist soweit in Ordnung. Nur MÜSSEN NiMH Akkus danach unbedingt wieder geladen werden, da sie sich selber weiter entladen und dadurch in Tiefentladung geraten. Das ist für NiMH recht schädlich.
NiCd Akkus dagegen macht das Tiefentladen nichts aus solange sie nicht umgepolt werden.

Also evtl nochmal laden und/oder bis an die Tiefentladeschwelle (0,8-0,9V/Zelle) entladen und wieder Laden.
Das unvollständige Laden würde ich beim ersten und zweiten Mal ignorieren.

Gruß bergnafahre
 
Das problem ist halt, ich habe nur ein ladegerät und den akku.
der lädt mit 1A also habe ich ihn für das formieren einfach mal angeschlossen.

da ich das ein paar mal hintereinander machen muss, muss ich den akku ja irgendwie wieder leer kriegen.

nur wie weit entlade ich den akku jetzt?

einfach birne anschließen und warten bis das licht aus ist?
 
so ein misst, woran erkenne ich den die 10V ohne Voltmeter :rolleyes:

die irc hat 20 Watt, bei 10Ah 14,4V ergibt sich ja eine theoretische laufzeit von ca 7h

also würde es passen wenn ich ca 3h die irc laufen lasse?
 
Zurück