Das mit dem reihum klingt gerade interessant. Gibt es einen Hintergrund dazu?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, wenn die Quad-Ringe Probleme haben kannst du soviel mobilisieren, wie du willst. Da hilft dann nur noch ein Tausch der Quad-RingeDie Kolben laufen allerdings immer noch nicht gleichmässig, trotz mehrfacher Mobilisierung und Reinigung. An was könnte das liegen? Ist die Cura 4 da speziell anfällig dafür?
dann weiter mobilisieren, ich drücke jeden einzelnen kolben ca. 25x rein und wieder raus. benetze anfangs die gereinigte Kolbenfläche gut mit FormulaÖl (Wattestäbchen). am ende alles wieder schön sauber machen. während der 1. ausfahrt spielen sich dann die kolben aufeinander ein und dann nochmals bremssattel peniebel ausrichten. läuft dann bis zum nächsten mal, zwischendurch auch mal richtig saubermachen und und und..Die Kolben laufen allerdings immer noch nicht gleichmässig, trotz mehrfacher Mobilisierung und Reinigung. An was könnte das liegen? Ist die Cura 4 da speziell anfällig dafür?
Der Druck ist überall in einem geschlossenen System gleich groß.Der Öldruck ist vielleicht(!) am Eintritt am höchsten. Sobald kolben 1, 2 und 3 beginnen auszufahren, sinkt er vielleicht etwas über die "Stecke" zum Entlüftungsloch hin und an 4 kommt am wenigsten an.
Ist aber rein empirisch ermittelt an Code und hier auch. Heißt nicht, daß meine Erklärung vollständig richtig ist. Beobachtet habe ich auch durch Versuch, daß häufig der letzte Kolben, der mobilisert wurde, auch am leichtesten wieder ausfährt. Deshalb mache ich das so herum.
Bevor ich die Beläge wieder einbaue, prüfe ich auch, ob alle "synchron" laufen und lasse sie dann auch ein kleines Stück draußen je nach Belagsrestdicke.
Eigentlich müsste sich das alles bei mittigem Sattel selber regulieren, tut es aber leider nicht immer.
In der Regel werden NIE alle 4 Kolben gleichzeitig kommen, Hauptsache, es bewegen sich alle.Vielen Dank für die Hilfe!
Die Kolben waren tatsächlich auf einer Seite blockiert. Ich glaube, die ungleichmässige Abtragung kommt tatsächlich von blockierten Kolben, zumindest bei einer 4-Kolben-Bremse. Die Scheibe kann sich ja nicht verbiegen, da sie vom anderen Kolbenpaar fixiert wird beim Bremsvorgang.
Die Kolben laufen allerdings immer noch nicht gleichmässig, trotz mehrfacher Mobilisierung und Reinigung. An was könnte das liegen? Ist die Cura 4 da speziell anfällig dafür?
Jepp, das sollte man meinen. Wie gesagt, es fällt (mir) dennoch auf, daß der letzte Kolben sich häufig (nicht immer) am unwilligsten bewegt (beobachtet an 2x Cura 4 und mehreren Codes).Der Druck ist überall in einem geschlossenen System gleich groß.
Ja, dachte ich auch lange. Irgendwie schaffen es die Bremsen immer mal wieder, die Physik auszuhebelnDer Druck ist überall in einem geschlossenen System gleich groß.
na das ist doch glasklar, wie unsichtbar. ich möchte es dir kurz und schmerzlos erklären: die bremse am vorderrad ist in deinem blickfeld, quasi unter aufsicht, da funktioniert die wie ne 1. die hinterbremse nicht, also machen die Kolben lustiges treiben, da bleibt immer einer hängen.Ergänzung: Diese Beobachtung bezieht sich hauptsächlich auf die hinter Bremse. Die vorderen sind zu allermeist deutlich unproblematischer.
Das erklär Mal meinen Magura Kolben. Die machen auch vorn was sie wollen, nur nicht immer das was sie sollenna das ist doch glasklar, wie unsichtbar. ich möchte es dir kurz und schmerzlos erklären: die bremse am vorderrad ist in deinem blickfeld, quasi unter aufsicht, da funktioniert die wie ne 1. die hinterbremse nicht, also machen die Kolben lustiges treiben, da bleibt immer einer hängen.)))))))grinssssss
Hast du hier eigentlich noch eine Lösung gefunden?An die Spezialisten: gibt es die Formula EV-Adapter einzeln zu kaufen, oder nur als Set mit der Klemmplatte?
Anhang anzeigen 2214693
Die Platte habe ich bereits an der Bremse, suche nur diesen Nupsi um Shifter und Remote zu montieren.
Warum?Gibt's nicht einzeln, aber die Magura shiftmix 4 passen und sind etwas wertiger. Aktuell überlege ich jedoch die cura wieder abzugeben....
Hast du hier eigentlich noch eine Lösung gefunden?
Weil mich der Entlüftungsvorgang etwas abschreckt, das geht bei Shimano super einfach und gut. Müsste jetzt auch einmal komplett alles neu besorgen: bleedkit, Ersatzbeläge, shiftmix etc. - scheue mich gerade davor. Meine Shimanos bekommen jetzt im Winter royal blood mit niedriger Viskosität, frische Beläge sind wegen der Endurorennen bereits drauf. gibt jetzt keinen adhoc Grund dass System zu wechseln.Warum?
Nö, aktuell ist alles top. Überlege nur, a) die Adapter statt einzelnen Schellen zu nutzen und b) mal Shimano statt SRAM auszuprobieren. Da kommt natürlich die logistische Frage auf, ob man um einen doppelten Kauf rum käme ;-)Wenn Du die OEM Bremse gekauft hast, dann wirst sehr wahrscheinlich die ab 10€ zzgl Versand für den Adapter noch übrig haben.
Ansonsten musst das Ersatzteil in Italien anfragen. Das wird sich finanziell noch weniger lohnen.
...dann wirst sehr wahrscheinlich die ab 10€ zzgl Versand für den Adapter noch übrig haben.
Ansonsten musst das Ersatzteil in Italien anfragen. Das wird sich finanziell noch weniger lohnen.
Oder einfach mit Pömpel und unten ziehen und drücken? Hab ne XT und ne Cura und ne Code…Entlüften funktioniert überall gleich.Oder oben Spritze ohne Pömpel