Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Leute! Das Thema ist durch und ich entschuldige mich nochmals, dass ich gefragt habe! Benutze jetzt die Dinger, die ich von Shimano noch hatte und gut.

Entlüftung am Hebel hat zum gleichen Druckpunkt wie an der vorderen Bremse geführt, insofern wohl erfolgreich.
Beim Anschrauben der Spritze kommt doch relativ viel Öl wieder raus, so dass ich es noch ein zweites Mal gemacht habe, aber das war vermutlich unnötig. War da nämlich auch so, aber das Ergebnis ist ja zufriedenstellend.
 
Ich empfinde die Sicherungsschrauben von Formula als recht weich, muss man etwas aufpassen mit dem Inbus und dem Anzugsmoment.
Ich fahr ohne Clips und mit Blumendraht Sicherung ist mir auf dem Trail die einfachste Sicherung wenn wirklich mal was ist.
Die Clips sind mir schon durch dem Wald geflogen und mit den Schraubenköpfen muss ich aufpassen, das da noch der Inbus greift.
Grüße
war Schraubensichering schon ?

Tropfen Mittelfest aufs Gewinde und seicht per Hand die Schraube anziehen.

Überdauert viele Belagwechsel ...
 
Nur zur Vervollständigung:

Auch bei mir waren die organischen Originalbeläge der Cura4 nichts. Auch nicht nach langem Einbremsen und einiger Zeit im Betrieb. Was verwundert, da die organischen in der Cura2 nach meinem Dafürhalten klasse sind und die 2er richtig gut ankern.

Mit TS Standard bin ich jetzt auch in der Cura4 zufrieden.

Alles am AM-HT mit 180er Dächle HD. An dem Rad hatte ich noch nie Rubbeln, Quietschen o. ä., egal mit welcher Bremse (Laufräder, Titanschrauben rundum, Adapter und Discs waren dabei immer dieselben, habe mit diversen Bremsen experimentiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Erfahrungs-Dinge vom Einbau:

1.: Verliert diese dämlichen Sicherungs-Clips nicht, Shimanos aus dem Fundus passen nicht.
2.: Thema Leitungs-Kürzen: Vor dem Kürzen die Kolben etwas rauspumpen, dann Leitung abschneiden, dann wieder montieren und Kolben zurückdrücken. Nutze diese Methode immer bei Shimano damit eventuell eindringende Luft im Ausgleichsbehälter landet, nicht in der Leitung. Hier hat das dazu geführt, dass eine rein hebelseitige Entlüftung gereicht hat :)
 
Ich hatte ja so meine Probleme mit diesen Clips und habe einen verloren. Bei mir haben die von Shimano gepasst.
Deinen Tipp Nr 2 kannte ich nicht, Entlüftung am Hebel hat zum Glück trotzdem gereicht. Der Druckpunkt ist sogar besser als an der vorderen Bremse, die ich nicht gekürzt habe.
 
Komisch, dann muss ich es nochmal probieren, vielleicht klappt's ja auf irgendeine Art etwas schräg... Bei den Clips ist es aber auch echt leicht fälschlicherweise zu denken, dass sie korrekt sitzen. Also wird's entweder Blumendraht mit der Schraube oder ein Splint.
 
Als selbsternannter frischgebackener Sicherungsring-Experte möchte ich mich hier einmal selbst zitieren (die andere Größe darf der Leser als Transferleistung selbst einsetzen). Anderes Bauteil, gleiches Problem:
Falls nochmal jemand das gleiche Problem hat: Ab in den nächsten Baumarkt und bei den Spezialteilen in der Eisenwaren-Abteilung einen Sicherungsring Größe 4 kaufen (selbst wenn man da online nix findet). Kosten rund 10ct pro Stück und passen.

Bei dem Preis kann man auch direkt 2-3 mitnehmeni, je nachdem welcher davon fehlt springen die schonmal gerne beim Montieren auf Nimmerwiedersehen in die Gegend ;-)

:winken:
 
Hallo Zusammen,

the CNC levers with bearings are in stock again.

This time I also have a small quantity in different sizes: 10mm shorter and 10mm longer.
Longer levers have +15% power and modulation. They can be a good upgrade for the Cura 2.
Shorter levers have about 18% less travel (that is, less movement required) They can be useful for Cura 4 owners who want a quicker lever, with less modulation, by trading a bit of power.

IMG_20221222_000804.jpg


IMG_20221221_235216.jpg


IMG_20221221_234417.jpg
 
Liebe Leute!
Meine Cura 4 hat am HR diesen depperten Speedlock, der sich bei mir leider schnell als Sollbruchstelle erwiesen hat >:(
Habe per Suchfunktion geschaut, aber keine definitive Antwort gefunden: Kann man den Speedlock-Anschluss am Sattel einfach rausdrehen, das Ding an der Leitung abschnippeln und dann das ganze bestenfalls wie am Geber mit Pin + Olive anbringen?!
Oder was wäre die preiswerteste und einfachste Alternative?
 
Liebe Leute!
Meine Cura 4 hat am HR diesen depperten Speedlock, der sich bei mir leider schnell als Sollbruchstelle erwiesen hat >:(
Habe per Suchfunktion geschaut, aber keine definitive Antwort gefunden: Kann man den Speedlock-Anschluss am Sattel einfach rausdrehen, das Ding an der Leitung abschnippeln und dann das ganze bestenfalls wie am Geber mit Pin + Olive anbringen?!
Oder was wäre die preiswerteste und einfachste Alternative?

Soviel ich weiß geht das. Du brauchst dann aber auch noch die Überwurfmutter für den Sattel.
 
Zurück