Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Die Monolitic sind aber eigtl. sehr gute Scheiben. Habe die an allen Rädern und keine Probleme. Günstig, gut und jetzt auch in "dick" (2.3mm) verfügbar sogar . Beläge Formula, BBB, Galfer.
Kein Rubbeln, kein Quietschen etc.

Wie gesagt, ich beobachte das erst noch einige Wochen. Ist nur im sehr seichten Bremsen bis Stillstand.

Danke. Aber dort reden sie von der Cura 4, wenn ich mich nicht täusche…
Mich interessiert, ob es mit einer Cura 2 klappen könnte.

Cura 2+4 hat die selben Geber. Wird auf das gleiche hinauslaufen.
 
Cura 2+4 hat die selben Geber. Wird auf das gleiche hinauslaufen.
Ich glaube, wir reden nicht von der gleichen Sache…
Ein Shimano-Bremsgriff (den ich gerne anstelle des Formula-Griffs verwenden würde) hat doch einen anderen Geber als der Cura-Griff. Meine Frage ist also, kann ich den Shimano BL-M7000 (8000, 8100, irgendeinen ab SLX aufwärts) mit der Cura 2 matchen?
 
Ich glaube, wir reden nicht von der gleichen Sache…
Ein Shimano-Bremsgriff (den ich gerne anstelle des Formula-Griffs verwenden würde) hat doch einen anderen Geber als der Cura-Griff. Meine Frage ist also, kann ich den Shimano BL-M7000 (8000, 8100, irgendeinen ab SLX aufwärts) mit der Cura 2 matchen?
Ohne Gewähr, weil ich den Mann nicht kenne.
Ich habe im Park auf dem Parkplatz neben ihnen übernachtet, ein Rainer glaube ich aus der Pfalz...
Er hatte einen XT Hebel mit einem Cura 2 Sattel. Bremse fühlte sich sehr bissig an, auf dem Parkplatz eher nach shimano als nach formula. Er meinte, dass er ganz gegen Ende des Belaglebens merkt, dass der druckpunkt näher zum Lenker wandert, was er aber als Verschleiß Indikator ganz nett fand. Er hätte mich sicher mal nen run fahren lassen, wollte ich aber mit dem auf 30kg mehr abgestimmten fahrwerk nicht.
An mehr erinnere ich mich nicht mehr.

Wenn ich es unbedingt machen wollte würde ich halt überfüllen
 
Fals jemnad einen Lubicus Hebel in orange eloxiert sucht.
Ist die Version +1cm, weniger Handkraft und bessere Dosierbarkeit.
War nur zu Testzwecken kurz verbaut.
Keine Kratzer oder Gebrauchspuren.
6ed12820-c9c4-419a-bdca-589843102283.jpg
 
Wurde sich inzwischen eigentlich auf eine Entlüftungsmethode geeinigt, die den Bladder überleben lässt?
Formula geschriebene Anleitung? Videoanleitung?
Ich muss die Tage eine Hinterradbremse umbauen und deshalb entlüften. Mit dem Druckpunkt hatte ich beim letzten Mal keine Probleme, habe nur keinen Bock etwas zu zerstören und dann wieder auf Ersatzteile zu warten...
 
Wurde sich inzwischen eigentlich auf eine Entlüftungsmethode geeinigt, die den Bladder überleben lässt?
Formula geschriebene Anleitung? Videoanleitung?
Ich muss die Tage eine Hinterradbremse umbauen und deshalb entlüften. Mit dem Druckpunkt hatte ich beim letzten Mal keine Probleme, habe nur keinen Bock etwas zu zerstören und dann wieder auf Ersatzteile zu warten...
Einfach nach Formula Anleitung (Video oder im PDF) und dann easy vorgehen. Keinen großen Druck auf die Spritzen geben. Geht dann zwar langsamer. Aber so ist es sicherer.

Das hab ich vor kurzem schon hier geschrieben: Beim Part, wo an der Sattel-Spritze ein Vakuum erzeugt werden soll, wirklich nur ganz sachte ziehen. Wenn das Vakuum zu stark ist, kann sich Luft an anderen Stellen (Anschluss, Schlauch der Spritze) einschleichen und man denkt die ganze Zeit, es wäre noch Luft im System.
 
Hallo liebe Community. Meine gänzlich neue und unbenutzte Cura 4 klickt am rechten Bremshebel. Hat jemand sowas schon mal gehabt und eine Ahnung was das sein könnte?
siehe Video
 
Danke für deine Rückmeldung :)
Komme ich an den irgendwie ran?

Ja, ganz simpel eigentlich.
Kannst der Anleitung hier bis 1:40 folgen. Da zieht er den Sprengring aus. Du siehst den Sprengring, sobald du die Dichtkappe abgenommen hast. Müsstes halt nur schauen, ob der bündig und plan in der Rille sitzt.


Es ist aber nur ein Schuss ins Blaue. Eventuell haben andere hier drin andere Ideen.

Da der Hebel aber neu ist -> Was spricht gegen ein Umtausch? Garantie und so?
 

Anhänge

  • 600x600-198503_15904203948613.jpg
    600x600-198503_15904203948613.jpg
    23 KB · Aufrufe: 59
Ja, ganz simpel eigentlich.
Kannst der Anleitung hier bis 1:40 folgen. Da zieht er den Sprengring aus. Du siehst den Sprengring, sobald du die Dichtkappe abgenommen hast. Müsstes halt nur schauen, ob der bündig und plan in der Rille sitzt.


Es ist aber nur ein Schuss ins Blaue. Eventuell haben andere hier drin andere Ideen.

Da der Hebel aber neu ist -> Was spricht gegen ein Umtausch? Garantie und so?

Hat gewirkt, der Sprengring lag nicht ganz plan auf. Danke nochmal :)
 
Kurze Frage zur Vergewisserung: Wenn ich die Überwurfmutter angeschraubt habe, muss sich die Leitung doch einfach aus dem Hebel ziehen lassen, oder?
Kann es sein, dass die extrem fest sitzt?
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für die Membran vom Ausgleichsbehälter? Meine ist leider auch kaputt:rolleyes:
Aktuell finde ich die nur beim velostore oder bikeinn und da hab ich wenig Lust auf eine Bestellung...
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für die Membran vom Ausgleichsbehälter? Meine ist leider auch kaputt:rolleyes:
Aktuell finde ich die nur beim velostore oder bikeinn und da hab ich wenig Lust auf eine Bestellung...
Ich hab bei bikeinn bestellt. Das war problemlos und mit 4 Tagen Versand sogar recht schnell.
Wo anders habe ich die aber auch nicht gefunden.
Sonst vielleicht bei Cosmic anfragen?
 
Zurück