Formula Cura Erfahrungen

Das geht auch mit dem regulären, lila Bleedblock ohne Modifikation. Schau mal in diesem Thread, ich hatte danach gefragt und ein User hatte dankbarerweise Bilder des Vorgehens gepostet.
Ist trotzdem etwas nervig...
Perfekt, Danke Dir für die schnelle Antwort.
Beitrag mit Bildern habe ich auf Seite 157 gefunden.
Werde ich mal so ausprobieren und hoffen, dass es was hilft.
Ich habe mal versucht es auf Bildern darzustellen. Ich hoffe, man kann das Prinzip erkennen.

Anhang anzeigen 1744673Anhang anzeigen 1744672
Anhang anzeigen 1744671Anhang anzeigen 1744670Anhang anzeigen 1744668

Die flache Seite des Bleedblock liegt zwar nicht besonders weit auf dem einen Kolben auf. Aber er wird trotzdem sehr gut blockiert.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich wende mich an Euch mit der Frage nach Tipps & Tricks zur Mobilisierung der Kolben an einer Cura4.

Ich habe an meiner Cura4 folgendes Verhalten:
  • leider fahren die 4 Kolben nicht symmetrisch aus
  • eigentlich fahren nur die beiden äußeren (linken) Kolben aus und die beiden inneren (rechten) Kolben bewegen sich nur minimal
  • bei neuen Bremsbeläge ist das kein Problem; aber mit zunehmender Abnutzung der Bremsbeläge fahren die äußeren Kolben weiter aus als die inneren, was dazu führt das mit der Zeit der äußere Bremsbelag an der Scheibe schleift --> Abhilfe hat hier bisher nur ein neues Ausrichten des Bremssattels gebraucht, bis der Bremsbelag wieder um ein Stück mehr verschlissen war
Kennt Ihr das Verhalten auch von Euren Cura4-Bremsen?
Ich denke eine Kolbemobilisierung würde Abhilfe schaffen, jedoch fehlt mir gerade noch die Fantasie, wie ich 3 der 4 Kolben sperren soll, damit ich einen einzelnen Kolben ausfahren und mobilisieren kann.

Für Antworten und Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Ansonsten bin ich mit der Bremse sehr zufrieden.
Mit der Rechnung zu Cosmic Sport schicken und im Detail beschreiben.
Gibt neue Kolben und Quadringe.
Meine ist gerade zurück gekommen.

Das ist einer der vielen Punkte warum die Cura Klasse ist.
Top Service durch den Vertrieb.
 
Mit der Rechnung zu Cosmic Sport schicken und im Detail beschreiben.
Gibt neue Kolben und Quadringe.
Meine ist gerade zurück gekommen.

Das ist einer der vielen Punkte warum die Cura Klasse ist.
Top Service durch den Vertrieb.
Danke Dir für den Tipp.
Ich probiere es jetzt mal mit dem mobilisieren und dann evtl. am Saisonende mit dem Service bei Cosmic.
Sonst habe ich ja jetzt keine Bremse für die neue Saison 😃
 
Mit ein bisschen elbow grease geht auch alles ohne Rechnung. Ich hab mir aus Garantie noch nie was gemacht wenn ich wusste das ich es selber, schneller hinbekommen kann. Hinschicken, warten, usw. Alles nich meins. Pump immer einen Kolben raus, entweder mit den Formula-Bleedblocks oder google nen anderen Trick da gibt es immer was. Mit alter Zahnbürste und wattestäbchen getränkt in Bremsöl nen bisschen um die Kolbenflanken putzen und wieder reindrücken. Hat bis jetzt noch immer geholfen und dauert selbst mit 2 linken Händen maximal ne Stunde und man wartet keine Woche auf seine Bremse und muss die wieder neu montieren etc.
Wenn ich mir das nur vorstelle: Innen verlegte Leitung, Demontage, neu montieren, entlüften usw. Was nen Horror und das wenn man maximal selber mal grade ne Stunde Arbeit damit haben würde…
 
Wenn ich mir das nur vorstelle: Innen verlegte Leitung, Demontage, neu montieren, entlüften usw.
Ich weiß was du meinst, aber da sehe ich ein Plus für die Cura. Dieser Schnellverschluss am HR-Bremssattel funktioniert bei mir Top. Anstöpseln und gut ist. Entlüften war nicht nötig.

Bei mir ist es die Vorderbremse, die langsam anfängt die Diva zu geben. Ich überlege, den Bremssattel mal zu zerlegen um die Quadringe zu tauschen. Sowas habe Ich allerdings noch nie gemacht. Auf dem Papier sieht es gar nicht mal schwer aus aber man kennt das ja, wenn Theorie auf Praxis trifft
 
Mit der Rechnung zu Cosmic Sport schicken und im Detail beschreiben.
Ist Cosmic Sports der Ansprechpartner für Cura Bremsen, egal wo man sie gekauft hat?


Habe nämlich auch das Problem bei meiner Cura 4. Eine seite fährt perfekt aus, andere fast gar nicht. Jetzt beim letzten Bikepark besuch hat der Bremsbelag aufgegeben auf der seite der rausfahrenden Kolben. Mobilisiert waren alle, trotz mobilsierung haben sich aber nur 2 von 4 wirklich bewegt.
 
Ich weiß was du meinst, aber da sehe ich ein Plus für die Cura. Dieser Schnellverschluss am HR-Bremssattel funktioniert bei mir Top. Anstöpseln und gut ist. Entlüften war nicht nötig.

Bei mir ist es die Vorderbremse, die langsam anfängt die Diva zu geben. Ich überlege, den Bremssattel mal zu zerlegen um die Quadringe zu tauschen. Sowas habe Ich allerdings noch nie gemacht. Auf dem Papier sieht es gar nicht mal schwer aus aber man kennt das ja, wenn Theorie auf Praxis trifft
Der Punkt ist: Nicht alle Cura haben den Schnellverschluss.
Quadringe tauschen ist auch kein Thema. Die einzigen Bremsen die ein bisschen tricky beim entlüften sind wenn die Kolben mal komplett leer waren sind die Hope. Die werden ab Werk im Tauchbad zusammengebaut weil man sonst schwer die Luft rauskriegt. Aber das kenne ich sonst von keiner anderen Bremse.
 
Ich weis nicht wie, aber die Belagschraube vorne ist bei mir leicht deformiert/verformt. Warum auch immer.

Da ich gerade nichts gegen testen kann:
Kann wer sagen, ob die von Shimano (oder andere) auch gehen? Hab nur welche von Magura gerade da und diese sind dünner.

Und das ganze Kit (FD40225-10) brauch ich ja nicht.
 
Ich weis nicht wie, aber die Belagschraube vorne ist bei mir leicht deformiert/verformt. Warum auch immer.

Da ich gerade nichts gegen testen kann:
Kann wer sagen, ob die von Shimano (oder andere) auch gehen? Hab nur welche von Magura gerade da und diese sind dünner.

Und das ganze Kit (FD40225-10) brauch ich ja nicht.
https://www.mtb-bremsbeläge.de/zubehoer/belaghalteschrauben/belaghalteschraube-formula-rx--r1--c1-scheibenbremsen-35-mm

Die SRAM/Avid sind auch zu dünn!
 
Danke. Die hatte ich auch schon gefunden. Alternative bei gängigen Versendern wäre gut, dann würde ich ein paar ander Spareparts noch dazu bestellen. Der Shop hat leider nichts, was ich nicht auf Lager hab :)
 
Hatte bei Ali ein paar fancy Oilslick Schrauben bestellt, da passt das Gewinde leider auch nicht.
Wäre ja auch zu einfach, wenn es da irgendeinen Standard gäbe...
 
So, nachdem ich endlich diese MT Trail bei meiner Frau rausgeschmissen habe und ihre eine SLX eingebaut habe, habe ich erst wieder gemerkt wie sehr ich die Shimano doch lieber habe und vermisse.

Auch wenn die Cura echt super ist, werde mich also von meiner Cura2 mit den FCS & TFRA Hebeln trennen, sobald meine bestellte XT geliefert wird und montiert ist.

Falls wer also Interesse an einer Cura2 mit den tollen Hebeln und original Entlüftungskit hat, einfach PM.
 
So, nachdem ich endlich diese MT Trail bei meiner Frau rausgeschmissen habe und ihre eine SLX eingebaut habe, habe ich erst wieder gemerkt wie sehr ich die Shimano doch lieber habe und vermisse.

Auch wenn die Cura echt super ist, werde mich also von meiner Cura2 mit den FCS & TFRA Hebeln trennen, sobald meine bestellte XT geliefert wird und montiert ist.

Falls wer also Interesse an einer Cura2 mit den tollen Hebeln und original Entlüftungskit hat, einfach PM.
Was macht denn die Shimano SLX/XT in deinen Augen besser? Bzw. warum hast du sie lieber und vermisst sie?
 
Besser ist relativ.

Ich liebe einfach dieses extrem digitale Bremsgefühl und die kurze Hebeln von denen. Und dazu ist sie so dermaßen wartungsarm. Entlüften ist super easy usw.

Die Cura ist echt topp und ich hab mit mir gehadert. Mit Ausschlaggebend war auch einfach, dass die anderen Bikes hier von meinen Weibern nun alle Shimano verbaut haben. Nur noch eine Sorte von Ersatz- bzw. Verschleißteilen auf Lager legen usw.
 
Kurze Frage zu den Belaghalteschrauben, meine dreht sich gerade auch durch, ich hab hier gelesen, dass die von Sram, shimano etc. nicht gehen weil zu dünn?

Bei propike steht mit allem kompatibel? Ist das dann für die cura nicht so?

https://www.probikeshop.com/de/de/b...mano-tektro-magura-mt-formula-oro/244715.html
Markenkompatibilität : TEKTRO, MAGURA, FORMULA, SHIMANO

Jede 2te Schraube am Rad muss man stundenlang suchen...

Ich hab jetzt mal mtb-bremsbeläge bestellt. Hoffentlich passen die.
 
Ich habe es noch nicht versucht, aber so ein Splint wie bei den günstigen Shimanos sollte ja auch funktionieren. Wollte ich auch immer mal recherchieren, war aber zu faul.
513YDsmgTSL.jpg
 
Sorry, dass ich noch mal nerve, aber kann man bei der Schnellkupplung irgendwas falsch machen? Oder ist die hn, wenns sifft?
 
@Fekl hast du mittlerweile eine Lösung für die klappernden Beläge gefunden? Meine klappern wieder fröhlich vor sich hin. Aufbiegen der Feder hilft nicht und die Lösung mit dem Isolierband fund ich zu verbastelt.
 
Nö. :D Ich fahre aber gerade auch quasi nicht mit dem Fully, konnte also keine weiteren Erfahrungen sammeln. Eine Lösung wäre aber schön. Aufbiegen der Klammer hilft nicht dauerhaft. Wenn das den ganzen Sommer so geht, weiß ich nicht, ob ich die Bremse am Rad behalten will.
 
Zurück
Oben Unten