Formula Druckpunktverstell-Kit

Registriert
4. Februar 2014
Reaktionspunkte
8
Hat wirklich keiner Erfahrung mit dieser Art Druckpunktverstellventil?


Ich war heute bei nem recht großen Radhändler und als ich so durch die Reihen voller bikes schlenderte, hatte ich nen Gedankenblitz: "Schau nach Rädern mit Formula RX Bremsen und check ob der Hebelweg bei allen RX so spät kommt wie bei Deiner:"
Gesagt getan. Eine ganze Reihe voll mit Lapierre Zestys und alle mit Formula RX. Und siehe da Erkenntnis Nr. 1: 10 Räder 10 verschiedene Hebelwege. Von akzeptabel bis nun ja, so wie meine halt- Druckpunkt kurz vor Griff:(
Aber die meisten für meinen Geschmack inakzeptabel. Jetzt kann man sagen: "Mensch Makkus bist halt zu blöd zum entlüften!" Ja ja, hab ich auch mal gedacht. Aber hab es letztes mal mit nem alten Hasen gemacht und der Druckpunkt is ja auch da aber eben erst nach 3/4 Hebelweg. Bin auch nochmal zu nem Mechaniker heute dort hin. Auch der bestätigte mir einwandfreie Druckpunkte links wie rechts!
O-Ton: "Schönes Bike haste und ne gute Ausstattung aber Formula RX. Tausch die gegen XT Bremsen (lol)!"
Womit wir zu Erkenntnis 2 kommen: Als ich mit meinem RX Test fertig war ging ich dazu über eben besagte Shimanos zu testen. Und siehe da: Auch hier ca. 10 Fahrräder getestet und alle hatten nahezu den gleichen Druckpunkt bzw. einen kurzen bis akzeptablen Hebelweg bis zum Einsetzen des Druckpunktes.

Das kann schon frusten sag ich euch! Und eben weil ich so davon genervt und gefrustet bin, stand ich vorhin so gegen 01:30Uhr als ich mich eigentlich grad ins Bett legte, wieder auf und habe (ja Ihr dürft mich bescheuert nennen) nochmals meine Bremsen entlüftet:D)
Aber mit dem Ziel die Bremsleitung zu überfüllen. Meine Idee war den Bremshebel gedrückt mit einem Kabelbinder zu fixieren und dann nur von oben (am Bremshebel) DOT einzuspritzen und somit durch gezielte Überfüllung den Hebelweg zu verringern. Aber es klappte weder vorne noch hinten. :(

Kann mir jemand sagen wo der Denkfehler ist? Ich mein gedrückter Bremshebel bedeudet doch, dass die Kolben ausfahren und sich somit, dass Volumen im Bremssystem erhöht. Okay ich glaub so beim Schreiben und drüber nachdenken komm ich grad selber drauf. Der "Weg" der dadurch frei wird, dass der Kolben ausfährt wird ja paraktisch vom Innenleben des Hebels das ja auf die Kolben durch das Medium DOT drückt, während man am Hebel zieht, ersetzt.
Somit gewinnt man dadurch nichts.

Seht Ihr was ich mein. Die Performance meiner Bremsen bringt mich noch an den Rande des Wahnsinns :D
Nee mal ernst, das Ding macht ja was es soll. Es verzögert und das ganz gut soweit. Nur ist es echt nervig dafür den ganzen Hebelweg zu brauchen. Ich gehe gerade dazu über ein wenig an meiner Fahrtechnik zu feilen. Und da nervt es echt kolossal wenn man sich verbiegen muss nur um zu bremsen. Beim stinknormalen Ausdauerfahren und im Alltagsbetrieb geht das ja noch. Aber schon nur nen Frontwheelie so zu machen ist echt anstrengend.

Deswegen auch meine beharrliche Frage ob dieses Formula Druckverstellventil vielleicht das Licht am Ende des Tunnels sein könnte.

Ich werds einfach bestellen und wenns nix taugt schick ich es zurück. Erfahrungsbericht kommt dann.

Ansonsten muss ich sagen: Was hier gutes über die "neuen" Shimano XT geschrieben wird kann ich ansatzweise bestätigen. Bin zwar keine gefahren aber die fühlten sich schon beim "trocken-üben" richtig gut an.

In diesem Sinne!

MfG
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckst du hier: Leerwegverstellung...
http://trickstuff.de/de/know-how/index.php#Leerwegverstellung
Könnte was bringen. Wobei dieses Teil hier ja "nur" in die Bremsleitung geschraubt wird und nichts IM GEBER ändert...

http://www.frosthelm.de/testberichte/parts/formula_the_one_2012/index_ger.html
Formula Deutschland hat mir auf Nachfrage bestätigt, dass wenn am neuen Geberkolben das FCS montiert ist, der "alte" Entlüftungsnippel nicht problemlos montiert werden kann.
...Die neuen Anschlussnippel gibt es einzeln im Fachhandel zu kaufen. Der Preis dürfte bei ca. 2,- € liegen und kann vom Händler direkt bei Formula Deutschland bestellt werden. Die Teilenummer lautet: FD-R023-00
Leider habe ich keine weitere Anleitung gefunden.
 
durch gezielte Überfüllung den Hebelweg zu verringern.
Wenn du gezielt überfüllen willst, nimm statt des Bleed-Blocks einen etwas dünneren Abstandshalter. Dann kommen die Kolben weiter raus, wenn du sie dagegen pumpst. Du befüllst, indem du mit gezogenem Hebel beginnst und ihn langsam mit der Einfüllung von DOT nach außen drückst. Danach bekommst du die Bremsscheibe vielleicht nicht rein. Falls so, am Geber die Entlüftungsschraube öffnen und die Kolben soweit auseinander schieben, wie gerade nötig. Das oben austretende DOT mit einem Lappen auffangen. Mit etwas Geschick solltest du dann einen frühen Druckpunkt haben. Es hängt daran, den Abstand der Kolben richtig zu erwischen.
 
Danke Schildbürger und Oldie!

@Schildbürger: Was genau ist mit Anschlussnippel gemeint? Die Hülse mit Schraubgewinde an der Entlüftungsspritze?

@oldie: Ich werde es jetzt nach Deiner Anleitung probieren. Mal schauen wie es klappt.

Meld mich dann wieder!
 
@Oldie-Paul: Und sobald die Bremsbeläge stetig vor sich hin verschleißen,
normalisiert sich auch wieder die Rückstellung und man hat wieder den
selben Druckpunkt wie vorher.

Ansonsten: Man überfüllt keine hydraulischen Systeme.


Wenn du gezielt überfüllen willst, nimm statt des Bleed-Blocks einen etwas dünneren Abstandshalter. Dann kommen die Kolben weiter raus, wenn du sie dagegen pumpst.

Du befüllst, indem du mit gezogenem Hebel beginnst und ihn langsam mit der Einfüllung von DOT nach außen drückst. Danach bekommst du die Bremsscheibe vielleicht nicht rein.

Falls so, am Geber die Entlüftungsschraube öffnen und die Kolben soweit auseinander schieben, wie gerade nötig. Das oben austretende DOT mit einem Lappen auffangen. Mit etwas Geschick solltest du dann einen frühen Druckpunkt haben. Es hängt daran, den Abstand der Kolben richtig zu erwischen.
Verstehe ich das richtig? Zuerst sollte man das System mit einer Überspannung
der Membran überfüllen und wenn die Nehmerkolben zu weit draußen sind,
sollte man etwas Bremsflüssigkeit ablassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überfüllen und dünnerer Abstandshalter:

Die Bremsen fahren sich fest, weil man das offene System durch Trickserei in ein geschlossenes verwandelt hat.

Bei Wärmeausdehnung durch Bremsen dehnt sich die Flüssigkeit aus, der Ausgleichsraum ist voll => die Kolben fahren aus => es schleift => die Bremse erwärmt sich weiter => die Kolben fahren noch weiter aus => es schleift noch mehr - irgendwann kannste es tragen.



Ne DOT Bremse überfüllt sich doch von selber - da brauchste nichts dazu tun ausser warten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du merkst erst nen Unterschied im Druckpunkt, wenn die Nachlaufbohrung zu ist - da beginnt der eigentliche Bremsvorgang.
"Nur ein bisschen" geht nicht, weil Bohrung zu ist Bohrung zu.
Oder wenn die Membran stark überspannt ist und somit die Rückstellung
nicht mehr perfekt funktioniert - sprich: Dann sind auch die Kolbendichtungen
vorgespannt. Die Membran muss jedoch in der Lage sein, die benötigte
Kraft aufzubringen.
 
Habs nochmal geändert - du hast recht, es geht nicht ums Überfahren der Bohrung, sondern vielmehr um den vollen gespannten Ausgleichsraum.

(Das unabsichtliche Überfahren der Bohrung ist bei der Avid durch zu große Griffweiteneinstellung möglich)
 
Okay Glaubenskrieg hin oder her. Ich hab es jetzt nach Oldies Anleitung gemacht und was soll ich sagen: Erster Eindruck: So wie ich es immer wollte. Kein Zentimeter Hebelweg bis zum Druckpunkt. Das sich dieser auf Dauer durch Abnutzung der Beläge wieder verändert ist mir klar. Schleifen tut nichts, das kann man echt sauber justieren. Mal sehen wie es in der Praxis ist. Sollte es passen bleib ich bei der Methode: Formula hat meiner Meinung nach den Arsch offen (sorry für meine Ausdrucksweise) aber 40€ für 2 Ventile. Das ist Abzocke!
Danke jetzt schon für die Kommentare a la "Wenn Dir 40€ schon zuviel sind dann haste das falsche Hobby"
Es kommt immer drauf an für was man Geld investiert. Und mehr als 3/4 Hebelweg bis die Bremse überhaupt mal was macht ist einfach mies gemacht! Bei aller Liebe zur lieben Dosierbarkeit. Das ist ganz klar Kalkül. Wem das nicht passt hat schön40€ zu zahlen. Die 40€ hab ich am WE lieber für meine Traum Handschuhe und Lenkergriffe investiert. Und nicht um ne angebliche Markenbremse auf nen halbwegs akzeptablen Standart zu bekommen!

Danke für alle konstruktiven Beiträge! Bin dann mal fahren:)

Ciao
Markus
 
Okay Glaubenskrieg hin oder her.
Das ist kein Glaubenskrieg, sondern knallharte Realität.

Glaubenskriege entstehen nur, wenn Anfänger untereinander diskutieren.


Formula hat meiner Meinung nach den Arsch offen (sorry für meine Ausdrucksweise) aber 40€ für 2 Ventile. Das ist Abzocke!

Soweit ich weiß, war das Zubehör nur dafür gedacht, damit man den Druckpunkt
weicher bekommt. Denn die meisten waren mit dem sehr direktem
Ansprechverhalten überfordert.

Wenn die Qualität „sehr hochwertig“ ist, könnte der Preis gerechtfertigt sein.

Und nicht um ne angebliche Markenbremse auf nen halbwegs akzeptablen Standart zu bekommen!
Einen Standard gibt es nicht. Je Bremse ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oldie-PaulVerstehe ich das richtig? Zuerst sollte man das System mit einer Überspannung
der Membran überfüllen und wenn die Nehmerkolben zu weit draußen sind,
sollte man etwas Bremsflüssigkeit ablassen?
Nein. Du verstehst es falsch. Man stellt mittels des Bremshebels die Nehmerkolben etwas enger, als sie es mit dem Bleed-Block wären. Dann füllt man das System, bis der Bremshebel zurück gestellt ist. Da wird keine Membran überspannt. Genau das wird ja auch dadurch vermieden, dass die Entlüftungsschraube am Hebel geöffnet wird. Dann herrscht Luftdruck auf der Membran und das überflüssige DOT kann abgelassen werden. Da man dabei die Nehmerkolben ein wenig zurück drückt, werden auch die Quadringe wieder etwas entspannt.
 
ehm Dr. Stone ich bin sicher nicht hier um klugzuscheißen und Du darfst gerne Deinen Expertenstatus behalten und ich den des Anfängers.
Du stehst auf Tatsachen dann bitte:
1. Ich hatte gestern geschätzte 40-50 Bremsen in der Hand (davon alleine 20 RX ein paar R1, sehr viele XT, ein paar SLX und Deore und glaube 2 oder 3 Tektros)
Und da kann man doch einen gewissen Standard feststellen.
2. Komme gerade von ner 2 stündigen Ausfahrt wieder mit allem drum und dran. Trails, länger Abfahrten, Waldautobahn, längere Serpentinenabfahrt Asphalt, Uphills usw.
Was soll ich sagen: Bin das erste mal seit ich das Bike hab mit den Bremsen im Reinen. Bin mehrmals stehengeblieben habe die Temperatur gecheckt auf Steckenabschnitten wo ich nicht bremsen musste. Scheibe war nicht warm also schleift nix und so macht das Laune.

Dr. Stone unter uns: Ich hab kein Bedürfnis mich mit Dir anzulegen aber ein paar Punkte stören mich an Deiner Art und Weise mir gegenüber zu treten. Kommentare wie dieser mit Anfänger und Experten. Das ist so realitätsfern. Auch unter Experten gibt es verschiedene Standpunkte und somit "Glaubenskriege".

Ferner mir einen Schreibfehler anzukreiden und hervorzuheben ist gelinde gesagt neija ich sprechs nicht aus aber Du versuchst mich damit etwas salopp ausgedrückt, als blöd darzustellen. Zumindest glaubst Du du könntest Dich damit über mich stellen.

Auch das geht in punkto Geisteshaltung in die selbe Richtung wie der andere Kommentar.

Ich stelle mich über niemanden und erwarte selbiges im Umgang mit mir. Ein Grund mich hier angemeldet zu haben besteht darin etwas zu lernen. Das habe ich heute! Vielleicht nicht nach Lehrbuch aber es scheint zu funktionieren. Deine theoretischen Ausführungen stehen gegenüber meinem praktischen Erfolg mit dem Tip von Paul.

Sollte ich dadurch die Bremse schrotten, was ich mir bei dem bischen DOT was ich da mehr rein habe nicht vorstellen kann, dann werde ch auch diese Erfahrung hier weiter geben. So dass andere den vermeintlchen Fehler nicht auch machen.

In diesem Sinne wünsch ich allen die es lesen noch nen schönen Abend.

Freundliche Grüße
Markus
 
Schrotten wirste dadurch nichts.
Aber ich sags dir aus eigener Erfahrung, wenn du ne längere Tour machst, nimm ein Werkzeug mit für die Entlüfterschraube und ein Taschentuch, damit du gegebenenfalls unterwegs zwei drei Tropfen Flüssigkeit ablassen kannst:D
In meinem Fall wars ne Avid. Hab bemerkt, wie der Hebelleerweg immer geringer wurde und dann nicht mehr da war. Von dem Punkt an gings dann sehr schnell sehr schwer zu treten, bis irgendwann gar nichts mehr ging.
Ich weis nicht, wie ne Formula drauf reagiert, wie viel Reserven die hat.
Fakt ist, wenn du den Druckpunkt auf diese Weise verbessert hast, biste mit der Füllmenge übers Limit raus.
Fragt sich nur wie viel und wie lange das so bleibt.
Vielleicht wars vorher auch nur nicht gut entlüftet und du hast es jetzt gescheit gemacht:confused:

Spiel dich damit und sammle Erfahrungen und berichte:D
 
@ Basti: Das mit dem schlecht entlüftet kann ich ausschließen. Hab es nicht nur einmal gemacht und auch mal mit jemaden der echt Ahnung von der Sache hat. Und auch verschiedene Werkstätte meinten der Druckpunkt ist und war gut. Mein Problem war ja auch der Hebelweg bis zum Erreichen des Druckpunktes. Vollbremsung war bei Hebelentfernung zum Lenker ca. 1,5cm. Also echt unangenehm in technisch schwierigen Passagen oder auch bei Notbremsungen.
Ferner war ich vorhin 2 Stunden flott unterwegs mit unterschiedlichsten Strecken wie in meinem vorigen Beitrag schon erwähnt.
Nichts hat geschliffen, keine Anzeichen, dass die Bremsen irgendwie zumachen.
Kurzum, ich bin zufrieden vorerst. Alles weitere sehe ich die Woche.

Cu
Markus
 
Der Hebelweg setzt sich ja zusammen aus:
Weg zum Erreichen und Überfahren der Ausgleichsbohrung.
Ist die Bohrung überfahren, beginnen die Bremskolben auszufahren, was wieder Hebelweg braucht, bis die Beläge anliegen.

Was du machst, ist, dass die Bremskolben nicht wieder ganz eingezogen werden.
Unabhängig davon, obs jetzt funktioniert oder nicht. Wenn du so zufrieden bist, seis dir gegönnt.

Mal theoretisch:
Man könnte sich auch die Sache ansehen - wie viel Weg braucht man, dass die Ausgleichsbohrung erreicht wird?
Das wäre dann in deinen Augen unnützer Hebelweg.
Man kanns auch soweit treiben, dass die Bohrung in Nullstellung erreicht ist, oder sogar zum teil verschlossen wird - nur nicht ganz verschlossen.
Evtl kann man unter den Sprengring des Geberzylinders hauchdünne Scheiben platzieren, dass der Geber nicht in die Ausganglage kann, sondern näher an der Bohrung bleibt?
Man sollte aber dann genau wissen, wie dick die Scheibe und warum.
 
Abweichendes Thema:

Dr. Stone unter uns: Ich hab kein Bedürfnis mich mit Dir anzulegen aber ein paar Punkte stören mich an Deiner Art und Weise mir gegenüber zu treten. Kommentare wie dieser mit Anfänger und Experten. Das ist so realitätsfern. Auch unter Experten gibt es verschiedene Standpunkte und somit "Glaubenskriege".
Ja gibt es; wenn einer Praxisnäher ist als der Andere.
Oder wenn beide fern von der Tatsache sind. Das sind
dann aber keine Experten. Theoretisches Wissen ist nun
mal nicht alles.
Noch schlimmer ist es, wenn zwei Personen Dinge auf einer
unterschiedlichen Art und Weiße untersucht oder erforscht
haben und beide glauben, dass sie recht haben, anstatt, dass
sie ihre Erkenntnisse zusammenlegen.


Ferner mir einen Schreibfehler anzukreiden und hervorzuheben ist gelinde gesagt neija ich sprechs nicht aus aber Du versuchst mich damit etwas salopp ausgedrückt, als blöd darzustellen. Zumindest glaubst Du du könntest Dich damit über mich stellen.
Glauben ist nicht Wissen! Und dies ist absolut falsch!
Nur korrigiere ich des öfteren grundlegende Fehler, da
andere es auch lesen und diese Fehler nachahmen.

PS: Zumindest, denkt dabei „niemand“, dass du unwissend bist. Auch wenn
es nur auf die deutsche Sprache bezogen wäre.

Du stehst auf Tatsachen dann bitte: 1. Ich hatte gestern geschätzte 40-50 Bremsen in der Hand (davon alleine 20 RX ein paar R1, sehr viele XT, ein paar SLX und Deore und glaube 2 oder 3 Tektros)
Und da kann man doch einen gewissen Standard feststellen.
Das hat nichts mit eindeutigen Tatsachen zu tun. Höchstens damit, dass man
Bremsen getestet hat, wovon man nicht weiß, ob sie korrekt entlüftet wurden.
In der Regel werden die Bremsen für den Schauraum nicht perfekt entlüftet
oder gar nicht.

Aber da ich nicht vor Ort bin, kann ich dies nicht beurteilen.

Ich stelle mich über niemanden und erwarte selbiges im Umgang mit mir.
Dann hast du noch nicht diejenigen im Forum erlebet, die sich über
einen lächerlich machen; aber sehr ausgeprägt.


Entschuldige dennoch.



PS: Ich habe nur Fehler korrigiert, aber ich wurde angegriffen und
mir wurden falsche Tatsachen angekreidet.

Wie immer: „Respekt und Achtung vor anderen“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Du verstehst es falsch. Man stellt mittels des Bremshebels die Nehmerkolben etwas enger, als sie es mit dem Bleed-Block wären. Dann füllt man das System, bis der Bremshebel zurück gestellt ist. Da wird keine Membran überspannt. Genau das wird ja auch dadurch vermieden, dass die Entlüftungsschraube am Hebel geöffnet wird. Dann herrscht Luftdruck auf der Membran und das überflüssige DOT kann abgelassen werden. Da man dabei die Nehmerkolben ein wenig zurück drückt, werden auch die Quadringe wieder etwas entspannt.
Das ist dann das selbe, wie wenn man die Bremse korrekt entlüftet
und der Ausgleichbehälter randvoll ist - sprich: Flüssigkeit bei Bedarf
nachfließen kann. Denn die Nach- und Rückstellung arbeitet ständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abweichendes Thema:
...
PS: Zumindest, denkt dabei „niemand“, dass du unwissend bist. Auch wenn
es nur auf die deutsche Sprache bezogen wäre.
...
PS: Ich habe nur Fehler korrigiert, aber ich wurde angegriffen und
mir wurden falsche Tatsachen angekreidet.
Wie immer: „Respekt und Achtung vor anderen“.
Das ist dann das selbe, als wie ....
Genau, wo wir gerade beim (nicht) Thema sind.

"Als wie" gibt es nicht.
anders -> als
genau so -> wie

Ich hoffe doch das ich dir helfen konnte.
Merke, wer im Glashaus sitzt...

Zum Thema.
Ich bin auch kein Freund vom Überfüllen, in meinem Kompenidium habe beim Thema Befüllen und Entlüften beschrieben wie man eine bessere Füllung des Gebers erreichen kann ohne ihn zu überfüllen.
Disclamer: Wer Rechtschreibfehler fndet...
 
@Schildbürger: Danke. :)
Zwei Begriffe (als wie) die im Wiederspruch stehen. :D
Bin ich Froh, dass es die Möglichkeit gibt, die Beiträge
zu editieren. Ansonsten wüsste jeder, dass ich eine
Schreibschwäche habe. :D



PS: Habe nur Stein um mir herum.

Aber die Situation und den Zusammenhang hast du scheinbar
trotzdem nicht verstanden? Ist aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand seine Bremse entlüftet hat und dann feststellt, dass er die Bremsscheibe nicht mehr zwischen die Bremsbacken bekommt, fragt er hier im Forum "Was soll ich tun?"
Dann rät einer der Fachleute: "Öffne am Hebel oben die Entlüftungsschraube, drücke unten ganz wenig die Kolben auseinander, bis oben ein paar Tropfen DOT ausgetreten sind und teste, ob du nun die Bremsscheibe dazwischen bekommst. Wenn nicht, den Vorgang wiederholen." Das ist das, was ich mit anderen Worten gesagt habe. Offensichtlich hat der Ausdruck "überfüllen", den ich von bike-omat übernommen habe, um seinen Gedankengang "Es muss etwas mehr DOT hinein, damit der Hebel eher an der Ausgleichsbohrung ankommt." aufzugreifen. Und diese Überlegung ist ja genau der Kernpunkt des Problems. Wie schnell der Hebel diesen Druckpunkt erreichen soll, ist dann eine Frage der Fingerlänge und Geschmackssache.
Es wäre vielleicht ein guter Standpunk, erst einmal zu prüfen, auf welche Weise vorgegangen wird, und was dadurch effektiv geschieht, bevor man verbal persönlich werdend lange Ausführungen schreibt.
 
Offensichtlich hat der Ausdruck "überfüllen", den ich von bike-omat übernommen habe, um seinen Gedankengang "Es muss etwas mehr DOT hinein, damit der Hebel eher an der Ausgleichsbohrung ankommt." aufzugreifen.
Ergänzung: Das hat nichts mit der Füllmenge zu tun.

Es wäre vielleicht ein guter Standpunk, erst einmal zu prüfen, auf welche Weise vorgegangen wird, und was dadurch effektiv geschieht, bevor man verbal persönlich werdend lange Ausführungen schreibt.
Ich hoffe, dass ich nicht damit gemeint bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Das hat nichts mit der Füllmenge zu tun.
Sorry, da hast du recht. Ich meinte den Hebelweg vom Verschließen der Ausgleichsbohrung bis zum Anliegen der Bremsbacken.
Ich hoffe, dass ich nicht damit gemeint bin.
Nein, du hast ja gemerkt, worum es geht. Ich verstehe das eher als einen allgemeinen Appell für das Bremsenforum.
 
Zurück