Formula Oro 18 Problem

Registriert
9. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Auch nach einigem suchen habe ich nichts passendes hier gefunden.

Als ich habe folgendes Proplem, ich habe eine Forumla Oro 18 Bremse, vorne habe ich eine 180mm Scheibe und hinten eine 160mm Scheibe.

Ich habe dieses Bremsen ca seit 50 km.
Nach so gut und gern 10-20 km waren die Bremsen eingefahren und haben sofort gepackt und reagiert...
Nun bin ich einen sehr steilen Hand runter gefahren, habe meine hinter undd vorder Bremse die ganze Zeit leicht gedrückt gehalten.(Schleifbremsung)
Nach einiger Zeit habe ich immer mehr Geschwindigkeit draufbekommen, bis ich die bremsen komplett durchgezogen hatte und den Berg nur noch runter gerutscht bin.
Ich konnte die nicht loslassen, sonst wär ich im Bach gewesen.
Seit diesem Zeitpunkt singen die Bremsen ab so ca 30 km-h.
Das normales Bremsen ist mit einem so hohem lauten Quietsch Ton verbunden.
Das ist nicht mehr normal, woran kann das liegen ?

Mein Freund hat sich mir mir Zeitgleich die Formula The one geholt, ist mit mir die gleiche Strecke gefahren und das dieses Proplem nicht.

Was kann ich änder?
Kann es sein das die Bremsen dich irgend wie zusammen gezogen haben ?
Habe auch das Gefühl das vorne die Bremse leicht schleift...
Kann die Bremsscheibe sich verzogen haben ?
 
Hallo, ich denke mal dass du deine Bremsen an diesem steilen Abhang einfach überhitzt hast. (Stichwort: Schleifbremsung) Über die richtige Bremstechnik kann man sich auch Fachbücher kaufen, oder Kurse machen. Normalerweise, und so kenn ich es nur, sollte man so ala "Stop&Go" Verfahren bremsen, d.h.

- stark abbremsen,
- dann für ein paar meter die Bremse lösen (abkühlphase)
- dann wieder stark abbremsen,
- Bremsen wieder lösen usw....

Ich habe meine K18 zwar auf sehr technischen und steilen Trails ganz schön heiss bekommen, aber nie wirklich überhitzt! Normalerweise ist die Bremsleistung aber auch innerhalb von sekunden nach Abkühlen wieder voll da.

Dass die Bremsen jetzt schleifen, kann sein, normal aber nicht...vielleicht hat sich da was verzogen. Im Normalfall einfach das Rad aufhängen, Laufrad drehen und von oben durch den Bremssattel schauen, auf der anderen Seite ein weisses Blatt papier hinter den Bremssattel halten, dann siehst du am besten ob deine Scheibe nun eiert oder wie der Sattel zur Scheibe steht. Gegebenenfalls nachjustieren mit entsprechendem Werkzeug.

Wenn du die Scheibe zentriert hast, öffnest du die Schrauben zur Befestigung des Bremssattels an der Gabel/Hinterbau oder Adapter und ziehst dauerhaft an deinem Bremshebel (am besten mittels kabelbinder oder Gummiband, Bremshebel am Griff handwarm festzurren) dann die Schrauben am Bremssattel, der sich jetzt nach der Scheibe ausgerichtet hat, wieder mit 9Newton´s anziehen. (Glaube es waren 9 bei der ORO - zur Not schau in die Anleitung)

Jetzt sollte nichts mehr schleifen. Zur Not neue Beläge drauf, oder die alten leicht abschmirgeln da du deine alten evtl verglast haben könntest.

Ansonsten geh mal in ne gescheite Werkstatt die machen dir das da auch. :)

Björn

Achso und zum Thema "Quietschen", ich las das hier neulich schon, vielleicht ist das ja deines Rätsels lösung:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=295980&highlight=hinterbau+vibriert
 
Erst mal vielen dank, für deine Ausführliche Hilfe.

Werde es morgen einmal auspropieren...


Das Proplem war wirklich, es war viel laub, ich hatte beide Bremsen (Vornen und Hinten) komplett durch gedrückt und die haben blockiert, ich bin aber trotz allem noch mit zu gut 40km den Berg runter gerutscht, dass Proplem war es kommen dort immer jede Menge Leute dir entgegen.
Das lässt ein schnelleres Fahren nicht zu.

Meine Reifen sind auch anständig, vorne Schwalbe Nobby Nic 2.25, hinte Schwalbe Racing Ralph 2.25
 
... Nun bin ich einen sehr steilen Hand runter gefahren, habe meine hinter undd vorder Bremse die ganze Zeit leicht gedrückt gehalten.(Schleifbremsung) Nach einiger Zeit habe ich immer mehr Geschwindigkeit draufbekommen, bis ich die bremsen komplett durchgezogen hatte ...
Schau Dir Deine scheiben mal an. Sind Sie absolut silbern oder haben sie irgendeine andere Farbe bekommen?
 
@MarcusF

Ich musste 2x überlegen, ob ich dir das schreibe.

Wo hast du deutsch gelernt? Ich bin weiß Gott kein Genie und ich war auch kein Einserkandidat, aber die Dinger die du hier reinknallst verursachen Augenkrebs.

Von der Grammatik und Interpunktion mal abgesehen heißt es:

"Problem"

Wollte dich jetzt damit nicht anmachen, aber es lag mir einfach am Herzen.

Schön üben ;)

P.S.: Die K18 habe ich direkt rausgeschmissen, weil sie für ihre Quitscherei bekannt sind.
 
T8Force, du bist mein Held.

Es gibt auch Leute die nicht den ganzen Tag vor dem Pc hocken und tippen.
Ich kann sehr gut schreiben, ich bin vom Beruf Handwerksmeister, da wird auch sowas erwartet.
Ich habe es einfach schnell getippt und wollte Hilfe für mein Problem mit meiner Bremse.
Keinen Tipp von einem vermeintlichen Deutsch Profi der sich hier auch mal aufspielen möchte.

Und deine Aussagee vonwegen K18 habe ich direkt rausgeschmießen hilft mir auch nicht weiter, also lass doch sowas.
 
Sorry, aber wem willst du denn so nen Blödsinn erzählen.:lol:

Das "b" und das "p" sind ziemlich weit auf der Tastatur entfernt. Das hat doch nichts mit schnell schreiben zu tun. Du hast jedes mal "Problem" mit "p" geschrieben.

Muss dich aber jetzt nicht rechtfertigen, merken reicht. ;)
 
Ich glaube von dir muss ich mir nicht wirklich was sagen lassen oder?

Mach dich nicht lächerlich.

Und wenn ich es mit XY schreibe, es ist mein Proplem oder?
 
Wie man es nimmt. Ich schreibe dir ja nichts vor, aber lächerlich machst du dich, wenn du ne Rechnung schreibst und "Problem mit "p" schreibst. :lol:

Nimms locker. Rechtschreibung ist halt nicht jedermanns Sache.
 
Ich will Hilfe für ein Bike und muss mir so ein mist anhören, naja wie du meinst.

Hier kriegt man ja sowieso kaum richtige Hilfe, dass habe ich auch schon festgestellt.
 
Die Scheiben sind noch ganz Silber.
Das spricht eigentlich nicht für eine Überhitzung. Kann es sein, daß etwas Schmiere auf die Bremsscheibe gekommen ist. Reicht schon, wenn man die Kette anfasst und danach die Bremsscheiben. Evtl. die Bremsscheiben mit Aceton oder Spiritus putzen und wenn es dann noch nötig ist, die Beläge ein bissl abschmirgeln.
 
Das spricht eigentlich nicht für eine Überhitzung. Kann es sein, daß etwas Schmiere auf die Bremsscheibe gekommen ist. Reicht schon, wenn man die Kette anfasst und danach die Bremsscheiben. Evtl. die Bremsscheiben mit Aceton oder Spiritus putzen und wenn es dann noch nötig ist, die Beläge ein bissl abschmirgeln.


Habe die Bremsscheiben mit Waschbenzin gereinigt, bin grade ein bisschen rumgefahren und es ist weg.
Vielen dank für den hilfreichen Tipp.
 
@MarcusF

Nimm lieber reinen Alkohol (Weingeist) oder was auch gut ist, ist Isopropylakohol (Isopropanol)! Kriegst du in jeder Apotheke, ist auch sehr günstig. Dann Bremssystem noch 20 Meter einfahren und fertig und gut. Ist meiner Erfahrung nach deutlich besser als Waschbenzin.

Zu deinem Post Nr. 3:

Geht nicht! ;o) Du kannst nicht mit 40km/h nen Berg runterrutschen und hast beide LR blockiert. Wenn du das kannst, ohne dich hinzulegen, dann bist du ein Meister auf 2 Rädern... glückwunsch.

Ausserdem, wenn deine Räder beide blockieren, dann sind deine Bremsen doch völlig ok, oder nicht?!

Zu euerm Streit da:

Ich muss auch T8Force leider ein bisschen recht geben (aber nicht unbedingt wegen dem Proplem :) )

Für mein Dafürhalten sind deine Posts nicht ganz klar zu verstehen. Du bist hier in einem öffentlichem Forum, wenn du Fragen hast, dann versuche deine Fragen sauber und klar formuliert zu stellen, sonst kannst du imho auch keine Antworten erwarten. Ich musste ehrlich gesagt auch alles mehrmals lesen bis ichs einigermaßen verstanden habe.
Ist nicht böse gemeint! ;)
 
Habe die Bremsscheiben mit Waschbenzin gereinigt, bin grade ein bisschen rumgefahren und es ist weg.
Vielen dank für den hilfreichen Tipp.

Hi,
habe das gleich Problem.
den Solution-Thread vom Klaus habe ich auch ausprobiert. Ich habe allerdings K18 und Cube AMS PRO 125. Bei mir hat der Kabelbinder nichts gebracht. Alles leider nur stark temporär ( 20km). Die Vibrationen habe ich durch Reklamation bei Cube wegbekommen. Postiv war dabei, das Cube die Beschwerde direkt an Formula weitergelietet haben und die mir dann umgehend eine neue Scheibe+ Beläge auf Kulanz haben zukommen lassen, wodurch die Virbrationen im Rad zwar nicht völlig weg aber auf ein erträgliches MAß reduziert wurden.
Das Quitschen, das hauptsächlich vom Vorderrad kommt ist aber zunächst geblieben. Ich habe auch mehrere Beläge ausprobiert, Original in organisch und gesintert sowie Kool Stop. Entgegen der Ankündigung meines Händlers war das Problem weiterhin vorhanden. Besserung, wenn auch keine völlige Abhilfe brachte eine Nachjustierung des Bremssattels.
Da meine Beläge fast runter sind wollte ich demnächst mal SwissStop oder Trickstuff-Beläghe ausprobieren, die sollen deutlich leiser sein. Ob dem so ist kann ich allerdings (noch) nicht sagen. www.go-cycle.de hat beide.
Irgendwo hat die Bremse ganz einfach zwischen Rahmen, Laufrädern und Scheibe eine Resonanzpunkt, Cube und Ghost scheinen da am anfälligsten zu sein. Bremse "runterschmeißen" ist wohl eher was für Kinder reicher Eltern;)

Kannst ja mal sagen ob es geklappt hat.

Kennt einer eigentlich 180er Ersatzscheiben für die Bremse die nicht von Formula sind?

Gruß Volker
 
Auch nach einigem suchen habe ich nichts passendes hier gefunden.

Als ich habe folgendes Proplem, ich habe eine Forumla Oro 18 Bremse, vorne habe ich eine 180mm Scheibe und hinten eine 160mm Scheibe.

Ich habe dieses Bremsen ca seit 50 km.
Nach so gut und gern 10-20 km waren die Bremsen eingefahren und haben sofort gepackt und reagiert...
Nun bin ich einen sehr steilen Hand runter gefahren, habe meine hinter undd vorder Bremse die ganze Zeit leicht gedrückt gehalten.(Schleifbremsung)
Nach einiger Zeit habe ich immer mehr Geschwindigkeit draufbekommen, bis ich die bremsen komplett durchgezogen hatte und den Berg nur noch runter gerutscht bin.

es wurde zwar schon einiges geschrieben, aber noch was:
nach 10-20km sind die bremsen nicht eingefahren, da war vielleicht der dreck von der scheibe runter.
nicht eingefahren-schleifbremsung -> große gefahr verglaster beläge
war bei mir ähnlich und das quietschen sensationell, und das kommt wieder, verlass dich drauf. swissstopbeläge haben bei mir geholfen, leider ist der verschleiß sehr hoch.

und, wenn die räder plockiert sind liegt das proplem nicht mehr bei der premse ;)
 
Zurück