formula oro hebel

Registriert
25. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bornheim
Hallo !

Ich habe seit ca. zwei Monaten die Oro K 18 an meinem Rad. Nach langen, schlammigen Ausfahrten in der Kälte stellt sich der rechte Bremshebel viel schlechter in die Ausgangsposition zurück als der Linke. Man merkt auch, wenn man am Hebel rüttelt, dass er im Gegensatz zum Linken weniger seitliches Spiel aufweist. Säubern und Schmieren mit Brunox haben bisher keinen wirklichen Erfolg gebracht. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass einige Oros kleine Ferigungstoleranzen haben und dass das Problem bekannt ist.

Wie habt Ihr das Problem in den Griff bekommen. Und wie demontiert man den einzelnen Hebel.- Vielleicht würde ja ein Demontieren und anschließendes Montieren die kleine Lagerbuchse schon etwas geschmeidiger machen?! Ich hab leider keinen wirklichen Plan mit welchem Werkzeug ich das Lager rausbekomme ohne etwas kaputt zu machen.

Vielen Dank für Eure Antworten
Daniel79
 
Bei mir wurde es immer schlimmer, bis er irgendwann garnicht mehr zurück stellte. Allerings war es der Kolben. Ich hatte den Hebel komplett zerlegt, aber es war nichts zu erkennen.
Vor etwa 2 Wochen habe ich ihn eingeschickt - mal sehen was draus wird. Inzwischen fahre ich Avid BB7 und werde die Oro verkaufen wenn der Hebel zurück kommt.

Ich würde ihn einschicken.
 
Hallo J-CooP,

kannst Du mir denn bitte trotzdem erklären wie Du den Hebel demontiert hast?
Ich muss doch irgendwie die mit den Pfeilen markierten Lager herausschlagen oder?

Danke
Daniel79
 

Anhänge

  • bremshebel.jpg
    bremshebel.jpg
    23 KB · Aufrufe: 72
Beim einen Bolzen drehst du einfach die Schraube zur Griffweiteneinstellung raus. Der andere ist mit einer kleinen Madenschraube fixiert, die von der Seite dagegen drückt (im Griff). Wenn du die löst, kannst du den Bolzen einfach rausschieben und hast den Griff in der Hand.
 
hi, gibt es etwas neues zu dem thema. lösungsvorschläge? habe jetzt plötzlich auch das problem, dass der rechte hebel nicht mehr so geschmeidig in die ausgangsstellung zurückspringt. fahren kann ich noch, auch schleifen die beläge nicht an der scheibe - d.h, dass es eigentlcih nicht an den kolben liegen dürfte - oder irre ich da. wäre für hilfe dankbar, mag nämlich nicht einschicken und pausieren. grüße, j
 
Zurück