Formula Oro K18 - Probleme

Registriert
21. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe seit 2 Monaten ein neues Bike und zum ersten mal Scheibenbremsen. Es handelt sich um die Formula Oro K18.
Leider habe ich von Scheibenbremsen wirklich null Ahnung. Ich weiß nicht, ob und wie man sie einstellen kann und wie man sie wartet.

Habe leider ein Problem mit der Vorderbremse. Die Bremse schleift und ich habe das Gefühl, daß die Bremsbacken zu dicht an der Scheibe liegen. Außerdem sieht es so aus, als wäre ein Kolben weiter draußen, als der andere. Bei einem Versuch, sie beiden mit einem Schraubenzieher reinzudrücken, bekam ich nur den einen Kolben richtig rein, der andere schien ab einem gewissen Punkt zu blockieren. Woran kann das liegen?

Das Problem hat sich eigentlich erst richtig verschlimmert, als ich einmal die Bremse betätigte, als das Vorderrad nicht montiert war. Ich betätigte den Hebel mehrere male (ohne mir was dabei zu denken) und dabei kamen die Kolben immer weiter raus, woraufhin ich sie dann wieder mit dem Schraubenzieher reindrückte.

Zu guter Letzt habe ich dann auch noch die Halteschrauben der Bremse gelöst, weil ich dachte, daß ich sie darüber justieren könnte, in dem ich die Position der ganzen Bremse verstelle, aber das hats eigentlich nur NOCH schlimmer gemacht.
Das Schleifen tritt nur sporadisch auf, in Kurvenfahrten und so, aber es nervt ganz schön. Ich habe auch das Gefühl, daß die Bremswirkung (im Vergleich zur Hinterbremse) eher schlecht ist.

Ich bitte um Rat!

MfG
Marcel
 
schleifen in kurven ist normal, liegt an gabel- und laufradflex.... mehr oder weniger stark je nach den von dir gefahrenen teilen und scheibengrößen...

das laufrad sollte beim geradeausfahren schleiffrei laufen, dann passt´s schon...
 
Nee, das schleift eigentlich fast in jeder Situation. Eigentlich isses so, daß sie fast immer schleift, und nur sporadisch mal gut läuft.

Ehrlich gesagt kommt mir das nicht mehr normal vor. Anfangs vielleicht, aber jetzt ist das richtig schlimm geworden.

Help!
 
@Klinger

meinst du den Fixierstift? Besteht dann nicht die Gefahr, daß die Feder samt Beläge verrutscht und abfällt?
 
Ich habe den Halte-(Fixier)stift rausgedreht, Beläge herausgezogen, Feder zwischen den Belägen entfernt, Beläge montiert und mit dem Stift gesichert.
Hatte vorher die Julie, die hat auch keine Feder die die Beläge auseinanderhält, ging auch!!
Schreib mal obs funzt!!!!
 
Zurück