Formula ORO K24

Registriert
22. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Germany
hallo

Habe die Formula K24 an meinem Rotwild RCC 0.3! Haben mich seit " Zwei Jahren" nicht im stich gelassen, nun ist es aber soweit.Da Ich länger geschäftlich in Kroatien bin habe Ich mein bike mitgenommen und seit gut 3 Wochen geht der linke bremshebel nicht mehr zurück d.h. muss ihn selber zurückstellen der gleichen kommt langsam aber sicher das auch bei dem rechten bremshebel.

Woran könnte das Problem sein und kann man dies auch selber in griff bekommen??

Auf eine antwort würde Ich mich eurer seits freuen.

Mfg


get2easy
 
Seit dem Kauf und nach ca. gefahrenen 2500km noch nicht. Ich weiß auch leider nach wieviel KM man bei einem bike Öl wechsel macht. Da es mein erstes Fully mit Bremsscheiben sind.
Danke im voraus

get2easy
 
Dann würde ich erst mal die Bremsflüssigkeit wechseln bzw. die Bremsen entlüften. Ist eigentlich immer das erste was man bei Problemen mit hydraulischen Bremsen machen sollte.

Falls das nicht hilft tippe ich auf ein Problem mit dem Geberkolben, entweder ist die Rückstellfeder ausgeleiert oder der Kolben ist irgendwie schwergängig geworden.
copy.png
favicon.ico
 
Ja dannwerde Ich mal heute mal ein Fahradprofi versuchen zu finden der damit auskennt. Hier in Kroatien ist es noch schwer mit guten Bike läden da noch fast keiner davon etwas hält für ein bike 2000-3000€ auszugeben.

Werde euch später darüber berichten. Ist es komplz. selber zu entlüften??

Mfg


get2easy
 
Kompliziert ist es nicht, aber du brauchst ein passendes Entlüftungskit und ein bisschen Werkzeug (Innensechskant + Torx). Und natürlich die Bremsfüssigkeit DOT4. Das Entlüftungskit kannst du dir bei diversen Online-Shops bestellen (ca. 20 - 25€), das DOT gibts im Autozubehörhandel.
copy.png
favicon.ico
 
Hi,

ich hab das gleiche Problem. Allerdings bekomme ich die Kolben nicht mehr zurück gedrückt. Ich habs mit nem Schraubenzieher vorsichtig versucht und es wurde eigentlich immer Schlimmer und ich bekomme die Bremsbeläge nicht mehr rein.

Wie bekomme ich die Kolben wieder zurück gedrückt? Gibts da ein spezielles Werkzeug oder muß man das System quasi Entlüften also DOT4 raus und Kolben zurück drücken (geht dies dann leicher) und wieder DOT4 inkl. entlüften?

Bitte um Hilfe ...! Ich glaube das Entlüftungsset werd ich mir wohl kaufen müssen da einer der Kolben nie mit gegangen ist, mein vorderrad dadurch abgebremst wurde und ich jetzt Probleme damit habe den Reifen überhaupt aufzusetzen.

Anscheinend scheint dies wohl öfter der Fall zu sein das 1 Kolben nicht mit geht ... jetzt wundert mich auch nicht warum das immer geschleift hat. Oro scheint da ein Problem zu haben?
 
Also, mir hat's mein Händler bei der Vorderbremse vorgemacht; ich hab's dann bei der Hinterradbremse probiert: mit positivem Ergebnis

  • einen Kolben mit einem Reifenheber komplett zurückdrücken, den anderen durch Betätigung des Bremshebels cca 0.5cm rausdrücken (zumindest bei meiner Magura Louise).
  • Bremsreiniger reinsprühen, und beobachten wieviel Dreck da rausfließt :eek:
  • Jetzt den rausgedrückten Kolben mit dem Reifenheber behutsam zurückdrücken, und dann in dieser Position festhalten
  • Den anderen Kolben mit den Bremshebel rausdrücken
  • Wieder Bremsreiniger draufsprühen
  • Alles ein paarmal wiederholen
  • Am ende Beide Kolben zurückdrücken, Beläge rein und fertig :)

Dadurch hab ich wieder leichtgängige Bremskolben. Ob das auch bei Dir hilft, kann ich leider nicht sagen.
 
Da hast du einen super Händler. Ich bekomm bei meinem erst nen Inspektionstermin im November ...
Das Problem ist das meine Kolben schon zu weit raus stehen. Ich hab blöderweise den Bremshebel betätigt ohne das die Belege eingelegt waren und nun bekomm ich die Belege rein aber da passt keine Scheibe mehr dazwischen.

Ich muß die Kolben wieder ganz zurück drücken ... nur wie das gehen soll ist mir ein Rätsel. Mit Schraubenzieher etc gehts leider nicht. Immer wenn ich eins zurück drehe kommt der andere wieder raus... Mein Händler meinte ich muß es auf beiden Seiten gleichzeitig machen ... nur wie das gehen soll ist mir ein Rätsel.
Ansonsten danke für den Tipp. Das Gangbar machen hätte wohl das Blockieren komplett gelöst ... nur jetzt hab ich ein anderes Problem.
 
Paul, hol doch die Beläge raus, bring da einen Reifenheber (oder irgendein anderes unscharfes Teil) zwischen den Kolben rein, und drücke diese dann auseinander. Ein Schraubenzieher wäre mir im direkten Kontakt mit den Kolben zu riskant.
 
Ok danke das werde ich heute abend noch einmal ausprobieren. Wenns nicht klappt geh ich wohl besser zu irgend einer anderen Werkstatt ...
 
Hallo

Also war ich mal heute in einer "fachwerkstatt" um die Formulas mal in griff zu bekommen, aber aber vergebens.

Die haben zwar dieses Kit ich selbst habe das DOT4 gekauft.
war die ganze zeit dabei ca.2,5std. und der kloben geht raus und wir haben ihn mal nach dem entlüften ganz rausgenommen und es war auch ken dreck zu sehen. Sollte Ich da jetzt neue Kolben kaufen oder oben diese Bremsgriffe??

Für was ist das Formula Kolben Stop zuständig und sollte ich eventuell das auch wechseln denn die ringe lassen sich nicht mehr drehen.

P.S
Muss oben am Hebel wenn man die schraube entfernt auch ein spritze ran??
habe soben das in der Formula anleitung gesehen wie man das macht das oben und unten jeweils ein spritze ist und meines erachtens hat der typ das nicht gemacht, er hat bloss gschaut ob keine luftblasen mehr gekommen sind und dann wieder die schraube zugedreht.
MFG


get2easy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Paul

Also was besseres habe Ich jetzt noch nicht gesehen, das ist wirklich klasse.

Entweder zwei mann oder der besenstiel auf jedenfall wird das klappen wird morgen gleichmal ausprobiert.

Vielen, vielen dank an alle sowie an dich!!!


Mfg



get2easy


P.S. Sonnige und Warme Grüsse aus Kroatien
 
Hallöchen;

wenn der Kolben nicht zurückgeht hat das leider meist nix mit der Entlüftung zu tun, dann ist üblicherweise die Dichtung in der Bremspumpe defekt. Formula ist da zwar recht großzügig bei den Austauschaktionen, aber da du im Urlaub bist wird dir das nicht viel nutzen.

mfg
 
Hi Formula Gemeinde,
hatte mit meiner Oro bianco das gleiche Problem mit dem Geberkolben am Bremshebel:confused:
Nach einigen Telefonaten mit meinem Händler und Formula Deutschland (Nähe Rosenheim) hat sich herausgestellt das Formula in der Vergangenheit bei diesen Modellen Kolben aus Kunststoff verbaut haben!!! :eek:
Dieser Kunststoff reagiert auf Umwelteinfüsse, vorallem auf Wasser, Nässe, Feuchtigkeit. Mittlerweile sind die Geberkolben aus Aluminium! Die Geber-Kolben VR/HR wurden mir im Garantieverfahren bis zu 2 Jahre mit Rechnung, bei Formula Deutschland incl. DOT4 getauscht.:daumen:
Super Bremse und einfach schön!!!!!!!!

Thema Ölwechsel:
DOT 4 findet auch bei Autos Verwendung. Dort besagt u.a.die Wartungsanleitung alle 2 Jahre die Bremsfüssigkeit zu wechseln. Wobei dies von der Belastung der Bremse abhängt. Das heisst auf die Formula Bremse bezogen, lange und "heise" Downhills, Trailabfahrten, TransX verkürzen den Wartungsintervall auf 12 Monate oder kleiner!!! :ka:
 
Hallo,
ist es wichtig die Bremse vom Bike zu demontieren ? Oder kann man diese zum Entlüften auch dran lassen ? Ich meine den Bremssattel, der Griff ist ja klar, geht nicht anders.
 
"wichtig"... Die Gefahr ist halt dass du dir die Scheibe etc. mit DOT versaust. Der Bremssattel ist schnell abgenommen, und dann hast du mehr möglichkeiten den Bremssattel zu schütteln etc. um Luftblasen aus dem Bremszylinder zu bekommen.

mfg
 
Hi Santa,

da muss ich dir foellig recht geben. Habe das selbe Problem bei meiner ORO. Der Geberkolben im Hebel ist nur aus Kunststoff und durch mehrere Schlammfahrten eingelaufen. Leider bin ich schon aus der Garantiezeit raus. Werde jetzt mal bei Formula anklingeln und schaun was passiert.
Salut
scapin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück