- Registriert
- 23. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Abend zusammen,
habe mich heute zum ersten mal daran gemacht meine Bremse (Formula Oro K10) zu entlüften.
K10 steht auf dem Bremssattel, gibt es so aber gar nicht auf der Formula Homepage. Auf der Anleitung steht Oro MegaK ... ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was ich da habe?
Ist MegaK = K10?
Der Name ändert an meine Problem allerdings nix ;-). Als ich das Bike vor 2 Jahren gekauft hatte, ist mir damals schon der lange Leerweg aufgefallen, bis die Bremse überhaupt erst zupackt.
Heißt ich muss den Bremshebel ca. bis zur hälfte ziehen bevor die Bremswirkung eintritt. Habe mich daran gewöhnt und dachte mir nix mehr dabei.
Jetzt als es an das Wechseln der Bremsflüssigkeit ging dachte ich lässt sich der Druckpunkt ja sicher auch etwas weiter weg von der Lenkstange verlagern.
Bin dazu nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://www.mountainbike-oberfranken.de/technik/formula-oro-entlueften.html
Habe den Bremssattel allerdings abgeschraubt und die Kolben zurück gedrückt. Hier dann auch die erste Frage ... war das so richtig? Oder hätte ich die Kolben möglichst weit herausfahren müssen?
Nach einigem Hickmack und einer riesen Sauerrei, weil sich anfänglich die untere Spritze nicht durchdrücken lies hats dann irgendwann doch geklappt. Kein Mensch weiß was da blockiert hatte :/. Normal kann das ja nicht sein.
Nachdem dann doch noch alles geklappt hatte, war das Ergebnis allerdings sehr ernüchternd. Der Druckpunkt ist ziemlich genau da wo er vorher war, vieleicht etwas härter aber das wars dann auch schon.
Ist der Druckpunkt bei dieser Bremse denn allgemein so weit an der Lenkstange? Oder muss ich zusätzlich noch etwas beachten beim entlüfen/Wechsel der Bremsflüssigkeit? Vor allem würde mich intressieren wie weit die Kolben beim Entlüftungsvorgang herausgefahren sein müssen.
Wäre super wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte. Interessant wäre auch eine art Plan wie die Bremse aufgebaut ist, ... wo der Ausgleichsbehälter ist, durch was dieser verschlossen wird und wie die Nachstellung der Bremsbeläge funktioniert.
Schönen Abend noch.
Toni
habe mich heute zum ersten mal daran gemacht meine Bremse (Formula Oro K10) zu entlüften.
K10 steht auf dem Bremssattel, gibt es so aber gar nicht auf der Formula Homepage. Auf der Anleitung steht Oro MegaK ... ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was ich da habe?
Ist MegaK = K10?
Der Name ändert an meine Problem allerdings nix ;-). Als ich das Bike vor 2 Jahren gekauft hatte, ist mir damals schon der lange Leerweg aufgefallen, bis die Bremse überhaupt erst zupackt.
Heißt ich muss den Bremshebel ca. bis zur hälfte ziehen bevor die Bremswirkung eintritt. Habe mich daran gewöhnt und dachte mir nix mehr dabei.
Jetzt als es an das Wechseln der Bremsflüssigkeit ging dachte ich lässt sich der Druckpunkt ja sicher auch etwas weiter weg von der Lenkstange verlagern.
Bin dazu nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://www.mountainbike-oberfranken.de/technik/formula-oro-entlueften.html
Habe den Bremssattel allerdings abgeschraubt und die Kolben zurück gedrückt. Hier dann auch die erste Frage ... war das so richtig? Oder hätte ich die Kolben möglichst weit herausfahren müssen?
Nach einigem Hickmack und einer riesen Sauerrei, weil sich anfänglich die untere Spritze nicht durchdrücken lies hats dann irgendwann doch geklappt. Kein Mensch weiß was da blockiert hatte :/. Normal kann das ja nicht sein.
Nachdem dann doch noch alles geklappt hatte, war das Ergebnis allerdings sehr ernüchternd. Der Druckpunkt ist ziemlich genau da wo er vorher war, vieleicht etwas härter aber das wars dann auch schon.
Ist der Druckpunkt bei dieser Bremse denn allgemein so weit an der Lenkstange? Oder muss ich zusätzlich noch etwas beachten beim entlüfen/Wechsel der Bremsflüssigkeit? Vor allem würde mich intressieren wie weit die Kolben beim Entlüftungsvorgang herausgefahren sein müssen.
Wäre super wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte. Interessant wäre auch eine art Plan wie die Bremse aufgebaut ist, ... wo der Ausgleichsbehälter ist, durch was dieser verschlossen wird und wie die Nachstellung der Bremsbeläge funktioniert.
Schönen Abend noch.
Toni