Formula Oro schleift?

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
6
VOrneweg: SuFu hab ich benutzt, aber keinen direkten Treffer gefunden.

Besitze seit einigen Tage dass Radon QLT Team only pressure mit Forumla Oro Bremsen. Bei meiner ersten Tour mit dem Rad gestern hatte ich nach 20km dann direkt nen Platten:mad: . Naja so wiet so gut ,also Reifen geflickt udn so, keine große Sache. Ist allerdings mein erstes Rad mit Scheibenbremsen udn dann auchnoch solche Hightechdinger, so dass ich da echt n bischen Respekt vor habe. Auf jeden Fall ist jetzt ein ganz schwaches, gleichmäßiges Schleifen zu hören. Wenn man die Pedale dreht hört man es schon fast nicht mehr, weil das Geräusch der Kette lauter ist. Auf dem Rad sitzend ist ohnehin nichts zu hören. Ob das Problem vor dem Rad ein/ausbau schon bestand weiß ich nicht, allerdings ist mir aufgefallen, dass es am Vorderrad ähnlich ist. Ist das vllt sogar normal? Ich weiß ja, dass so Scheibenbremsen sehr empfindlich sind...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!:daumen:

PS: Wie heiß dürfen die Scheiben eig werden? N Freund hat auch ein ganz neues Bike, nach ner langen abfahrt hat er mal 2 Tropfen Wasser auf die Scheiben getropft-zisch weg wars. Ist das i.O.??
 
Du solltest die Schrauben am Bremssattel mal lösen, die Bremse ziehen und wieder festschrauben(9Nm).

Scheiben können ziemlich heiß werden und da Wasser bei 100° siedet...
Kritisch wird es erst bei total ausgeglühten Scheiben!
 
Versuch's evtl. nochmal mit der SuFu und schau' dir auch mal die INDIREKTEN Treffer an, möglicherweise ist da was dabei...

Suchwort: "Formula" oder "schleift" und u.U. auch mal die erweiterte Suche mit den vielfältigen gebotenen Optionen bemühen...
Gibt min. 100.00.000 Threads zu schleifenden Scheibenbremsen, da sollten sogar direkte Treffer dabei sein.
 
Hallo,

Rad ist nach dem Flicken wieder korrekt eingesetzt worden?
Vielleicht musst Du da noch mal bei...;)

Hab auch das QLT Team only "Pressure" und die Formula K18. Bei meinem Bike schleift Gottseidank nix. Ausser ganz selten ein kleines Klingeln ist meine Bremse leise wie nix.

Wie ist denn bei Deinem Bike die Wirkung der Vorderradbremse? Achso, die Bremse braucht einige Bremsungen, bis sich alles eingeschliffen hat. So nach 250km wurds bei mir besser. Vorher war die vordere nicht so kräftig wie ich es mir erhofft hatte.

Gruss,
Jens
 
Mit der Bremswirkung bin ich eig sehr zufrieden, groß testen konnte ich sie aber noch net, bei der ersten Tour war wue gesagt nach 20km Schluss-und das ist vor der ersten echten Abfahrt;)
Das Klingeln höre ich auch ,diesbezüglich mache ich mir jedoch keine Sorgen;)
Eingesetzt ist das Rad auch ordentlich, habe alles mehrfach überprüft...
Wie gesagt das Schleifen ist sehr sehr leise. Wenn man das Hinterrad im Leerlauf dreht fällt es z.B. auch schon kaum noch auf, wgn dem daraus resultierenden geräusch. Wäre seh rnett wen ndu das mal überprüfen könntest, auch wenn ich befürchte, dass ich nochmal zum Händler muss:mad:
Trotzdem schonmal vielen Dank!

PS: Wie isses denn sonst so mit dem Bike? Bist du zufrieden?
 
Bei meiner Bremse ist es auch so, dass die Scheiben sowohl vorn als auch hinten an einer Stelle leicht an eine Belagseite kommen. Das führt beim langsamen Durchdrehen des Rads zu einem kleinen Schleifgeräusch. Vermutlich ist das aber bei gebrauchten Scheiben normal, weil sich diese vermutlich beim Bremsen minimal verziehen?
Bei meiner Bremse ist das so marginal, dass man nichts beim Fahren davon merkt.
Mit dem Rad bin ich sehr zufrieden. Der Antrieb und die Schaltung waren sehr gut eingestellt. Dämpfer- und Gabeleinstellung muss man individuell erarbeiten. Ich finde die werksseitig empfohlenen Drücke von Rock Shox ziemlich hart nicht angenehm. Aber das muss man eben "erfahren".
Ansonsten - keine Probs! Alles gut!
 
Bei meiner Bremse ist es auch so, dass die Scheiben sowohl vorn als auch hinten an einer Stelle leicht an eine Belagseite kommen. Das führt beim langsamen Durchdrehen des Rads zu einem kleinen Schleifgeräusch. Vermutlich ist das aber bei gebrauchten Scheiben normal, weil sich diese vermutlich beim Bremsen minimal verziehen?
Bei meiner Bremse ist das so marginal, dass man nichts beim Fahren davon merkt.
Mit dem Rad bin ich sehr zufrieden. Der Antrieb und die Schaltung waren sehr gut eingestellt. Dämpfer- und Gabeleinstellung muss man individuell erarbeiten. Ich finde die werksseitig empfohlenen Drücke von Rock Shox ziemlich hart nicht angenehm. Aber das muss man eben "erfahren".
Ansonsten - keine Probs! Alles gut!

Genau dieses leichte Berühren meine ich! Das erzeugt diese Geräscuh. Aufgefallen ist mir das halt beim Probedrehen des Rades nach dem Einspannen. Beim Fharen merkt man selbstverständlich null! Aber was meinst du mit an eienr Stelle? Dass die Scheiben quasi nen minimalen Schlag haben? bei mir ist dieses minimale Berühren nämlich an jeder Stelle der Scheibe gegeben:confused:
 
Servus,
du hast kein wirkliches Problem. Ich selber fahre die Formula Oro Puro auch seit kurzem und bin super zufrieden....allerdings erst seit dem ich die Bremse mit ein paar wenigen Handgriffen selber richtig eingestellt habe. Das Schleifen kann schon mal vorkommen, wenn die Bremse neu ist und noch nicht 100% eingestellt wurde. Du brauchst keinen Drehmomentschlüssel, sondern lediglich einen passenden ImbusSchlüssel mit dem du dir dann die beiden parallel zu einander stehenden Schrauben an der Bremse vor nimmst. Unter folgendem Link sind sie dick und fett abgebildet und auch an deinem Bike kaum zu übersehen: Die Schrauben stehen an der Hinterradbremse nach oben hinten ab. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Team-Only--Pressure-_id_13339_.htm

Die Schrauben einfach lösen und du wirst merken, dass du nun ein wenig Spiel am gesamten Bremssattel hast. Such dir einen Ort mit viel Licht und richte die Bremse so aus, dass du kein Schleifen mehr hörst! Es ist leider eine MillimeterArbeit...aber es lohnt sich und dauert auch nicht lange!
Viel Erfolg
 
Ja! Genauso ist es.

Der Abstand der Scheibe zu den beiden Belägen ist ziemlich gering. Bei mir läuft die Scheib ein wenig aussermittig. Und an eben einer Stelle (bei einer Radumdrehung) schleift die Scheibe dann am Belag. Wenn es bei Dir während der ganzen Umdrehung der Fall ist, wird der Tipp in Posting Nr. 2 sicherlich weiterhelfen. Ein Drehmomentschlüssel kostet geschätzte 30 Euro und kann immer mal wieder verwendet werden (ist also kein rausgeschmissenes Geld). Vermutlich wird Dein Händler ja auch nicht weniger fürs Einstellen aufrufen :)

Du kannst das Rad ja mal anheben, so dass Du das entsprechende Rad langsam drehen kannst und dabei von oben in den Bremssattel reinschauen. Da sieht man eigentlich genau den Abstand der Scheibe zu den beiden Belägen.
 
benutz die sufu zum einstellen von POSTMOUNT scheibenbremsen. da wird alles gesagt.
brems die bremse erstmal ein, dann schleift sie nicht. postmount bremsen sind in 2 minuten von jedem doppellinkshänder einstellbar, versuchs einfach.
 
Servus,
du hast kein wirkliches Problem. Ich selber fahre die Formula Oro Puro auch seit kurzem und bin super zufrieden....allerdings erst seit dem ich die Bremse mit ein paar wenigen Handgriffen selber richtig eingestellt habe. Das Schleifen kann schon mal vorkommen, wenn die Bremse neu ist und noch nicht 100% eingestellt wurde. Du brauchst keinen Drehmomentschlüssel, sondern lediglich einen passenden ImbusSchlüssel mit dem du dir dann die beiden parallel zu einander stehenden Schrauben an der Bremse vor nimmst. Unter folgendem Link sind sie dick und fett abgebildet und auch an deinem Bike kaum zu übersehen: Die Schrauben stehen an der Hinterradbremse nach oben hinten ab. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Team-Only--Pressure-_id_13339_.htm

Die Schrauben einfach lösen und du wirst merken, dass du nun ein wenig Spiel am gesamten Bremssattel hast. Such dir einen Ort mit viel Licht und richte die Bremse so aus, dass du kein Schleifen mehr hörst! Es ist leider eine MillimeterArbeit...aber es lohnt sich und dauert auch nicht lange!
Viel Erfolg

benutz die sufu zum einstellen von POSTMOUNT scheibenbremsen. da wird alles gesagt.
brems die bremse erstmal ein, dann schleift sie nicht. postmount bremsen sind in 2 minuten von jedem doppellinkshänder einstellbar, versuchs einfach.
Ah, da findet sich ja ne Menge;) Allerdings brauch ich dafür auch nen Drehmomentschlüssel o.O
Was ist denn mit dem Tipp von Fumian?

Also kann man zusammenfassend sagen erstmal schön einbremsen(50 mal von 30 auf null oder sowas,ne) dann das von Fumian machen, richtig?:confused:
 
Zurück